Kanton Cornus
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Kanton Cornus war bis 2015 ein französischer Kanton im Arrondissement Millau, im Département Aveyron und in der Region Midi-Pyrénées; sein Hauptort war Cornus.
Geografie
Der Kanton Cornus war 330,89 km² groß und hatte im Jahr 1999 1.571 Einwohner. Er lag im Mittel auf 588 Meter über Normalnull, zwischen 396 Meter in Marnhagues-et-Latour und 916 Meter in Sainte-Eulalie-de-Cernon.
Gemeinden
Der Kanton bestand aus neun Gemeinden:
Gemeinde | Einwohner | Code postal | Code Insee |
---|---|---|---|
Le Clapier | 65 | 12540 | 12067 |
Cornus | 364 | 12540 | 12077 |
Lapanouse-de-Cernon | 99 | 12230 | 12122 |
Marnhagues-et-Latour | 132 | 12540 | 12139 |
Fondamente-et-St Maurice | 303 | 12540 | 12155 |
Saint-Beaulize | 95 | 12540 | 12212 |
Sainte-Eulalie-de-Cernon | 221 | 12230 | 12220 |
Saint-Jean-et-Saint-Paul | 218 | 12250 | 12232 |
Viala-du-Pas-de-Jaux | 74 | 12250 | 12295 |