Kanton Plérin
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kanton Plérin | |
---|---|
Region | Bretagne |
Département | Côtes-d’Armor |
Arrondissement | Saint-Brieuc |
Hauptort | Plérin |
Einwohner | 22.231 (1. Jan. 2012) |
Bevölkerungsdichte | 353 Einw./km² |
Fläche | 62,97 km² |
Gemeinden | 3 |
INSEE-Code | 2250 |
Der Kanton Plérin (bretonisch Kanton Plerin) ist eine französische Verwaltungseinheit im Arrondissement Saint-Brieuc, im Département Côtes-d’Armor und in der Region Bretagne; sein Hauptort ist Plérin.
Lage
Geschichte
Der Kanton wurde 1982 geschaffen. Ab 2015 wird die Gemeinde Tréméloir zum Kanton hinzukommen.
Gemeinden
Der Kanton Plérin umfasst drei Gemeinden. Diese sind:
Gemeinde | Bretonisch | Einwohner | Fläche in km² | Code postal | Code Insee |
---|---|---|---|---|---|
Plérin | Plerin | 14.224 | 27.72 | 22190 | 22187 |
Pordic | Porzhig | 6044 | 28.94 | 22590 | 22251 |
Trémuson | Tremuzon | 1963 | 6.31 | 22440 | 22372 |
Kanton | Plerin | 22.231 | 62.97 | - | 2250 |