Kasanlak


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Kasanlak (Казанлък)
Wappen fehlt
Hilfe zu Wappen
Karte von Bulgarien, Position von Kasanlak hervorgehoben
Basisdaten
Staat: Bulgarien
Oblast: Stara Sagora
Einwohner: 71.137 (14. Dez. 2006)
Koordinaten: 25,395|primary dim=10000 globe= name= region=BG-24 type=city
  }}
Höhe: 370 m
Postleitzahl: 6100
Telefonvorwahl: (+359) 0431
Kfz-Kennzeichen: CT
Verwaltung
Bürgermeister: Galina Stojanova
Website: www.kazanlak.bg
Telefonvorwahl: (+359) 0431

Kasanlak [kɐzɐnˈɫɤk] (bulgarisch Казанлък) ist eine Stadt in Bulgarien. Sie ist Zentrum einer gleichnamigen Gemeinde und liegt im Rosental (bulg. Розова долина) nördlich von Stara Sagora zwischen Balkangebirge und dem Höhenzug Sredna Gora. Die Stadt hat 51.995 Einwohner (Stand 31. Dezember 2004), und ist Industriezentrum der Werkzeugmaschinen- und Textilindustrie, der Musikinstrumentenproduktion, sowie die Stadt der Rosen und Rosenölprodukte.

Gemeinde Kasanlak

Zur Gemeinde Kasanlak (bulg. Община Казанлък/Obtschina Kasanlak ) außer Kasanlak und die Stadt Schipka noch folgenden Dörfer:

Geschichte und Bedeutung

Kasanlak wurde um 1300 n.Chr gegründet, um den nahgelegenen Schipkapass militärstrategisch abzusichern, und ist heute die größte Stadt im Rosental. Im Russisch-Türkischen Krieg (1877-1878) war es ein wichtiger Kriegsschauplatz. Kasanlak war schon früher wegen seiner Rosenölerzeugung bekannt. In Kasanlak befindet sich das einzige Institut der Balkanhalbinsel für den Anbau von Pflanzen zur Gewinnung ätherischer Öle.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Der kulturelle Mittelpunkt von Kasanlak ist das 1873 gegründete Tschitalischte "Iskra" mit Bibliothek, Theater- und Kinosaal und einem Museum, das mehr als 40.000 Exponate besitzt.

Unweit der Stadt befindet sich das berühmte thrakische Grabmal von Kasanlak. In dem einzigartigen Denkmal wurde vermutlich im 4. Jahrhundert v. Chr. ein angesehener, namentlich unbekannter thrakischer Fürst bestattet.

Das Grabmal besteht aus einem Vorraum, einem Gang und der von der Kuppel überdachten Grabkammer. Die Malereien an den Wänden sind von außergewöhnlicher Schönheit. Das Grabmal steht unter dem Schutz der UNESCO und gehört zum Weltkulturerbe der Menschheit.

Im Norden der Stadt zweigt eine Straße nach Schipka ab. Dort befindet sich ein Rosenmuseum und eine große Gedächtniskirche zu Ehren der im Russisch-Türkischen Krieg (1877-1878) für Bulgariens Befreiung gefallenen russischen Soldaten und bulgarischen Landwehrmänner.

Rund 5 km westlich der Stadt befindet sich die antike Stadt Seuthopolis.

Mit der Stadt verbunde Personen

Städtepartnerschaften

Kasanlak unterhält mit folgenden Städten Partnerschaften<ref>http://www.kazanlak.bg/index.php?p=c&r=12</ref>:

Einzelnachweise

<references />

Weblinks