Kommissar für humanitäre Hilfe und Krisenschutz
Der Kommissar für humanitäre Hilfe und Krisenschutz ist ein Mitglied der Europäischen Kommission.
Der Bereich der humanitären Hilfe wurde 1973 in das Ressort des Entwicklungskommissars aufgenommen. Mit Amtsantritt der Kommission Barroso II im Februar 2010 wurde er jedoch in ein eigenes Ressort ausgelagert. Als Kommissarin war zunächst die Bulgarin Rumjana Schelewa nominiert, die jedoch am 19. Januar 2010 nach Kritik des Europäischen Parlaments auf das Amt verzichtete.
Gegenwärtiger Amtsinhaber ist Christos Stylianides.
Das Europäische Amt für humanitäre Hilfe (ECHO) untersteht dem Kommissar für Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe.
Bisherige Amtsinhaber
Kommissar | Amtszeit | Staat | nationale Partei | europäische Partei |
---|---|---|---|---|
Christos Stylianides | seit 2014 | Zypern | DISY | EVP |
Kristalina Georgiewa | 2010–2014 | Bulgarien | GERB | EVP |
Für die Amtsinhaber des Ressorts Entwicklung und humanitäre Hilfe (1973–2010) siehe Kommissar für Entwicklung.
Weblinks
- Offizielle Website der DG ECHO (englisch)
Kommissionspräsident | Außen- und Sicherheitspolitik | Institutionelle Beziehungen und Verwaltung | Unternehmen und Industrie | Justiz, Grundrechte und Bürgerschaft | Inneres | Verkehr | Wirtschaft und Währung | Binnenmarkt und Dienstleistungen | Landwirtschaft und ländliche Entwicklung | Wettbewerb | Handel | Fischerei und Maritimes | Umwelt | Klimaschutz | Gesundheit | Verbraucherschutz | Entwicklung | Humanitäre Hilfe und Krisenschutz | Erweiterung und Nachbarschaftspolitik | Beschäftigung, Soziales, Chancengleichheit | Steuern und Zollunion | Finanzplanung und Haushalt | Bildung, Kultur, Jugend und Mehrsprachigkeit | Regionalpolitik | Energie | Forschung und Innovation | Digitale Agenda