Kreis Brașov


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Datei:Actual Brasov county CoA.png
Wappen des Kreises Brașov
Datei:RSR Jud Brasov1.png
Wappen des Kreises Brașov, zur Zeit des Realsozialismus

Brașov ist ein rumänischer Kreis (Județ) in der Region Siebenbürgen mit der Kreishauptstadt Brașov (dt. Kronstadt, ung. Brassó). Seine gängige Abkürzung und das Kfz-Kennzeichen sind BV.

Der Kreis Brașov grenzt im Norden an die Kreise Mureș und Harghita, im Osten an den Kreis Covasna, im Süden an die Kreise Prahova, Dâmbovița und Argeș sowie im Westen an den Kreis Sibiu.

Demografie

Im Jahr 2002 hatte der Kreis 588.366 Einwohner und eine Bevölkerungsdichte von 110 Einwohnern pro km². Neben Rumänen, welche die Hauptbevölkerung bilden, gibt es nach wie vor deutschsprachige und ungarischsprachige Bevölkerungsanteile.

2011 hatte der Kreis Brașov 549.217 Einwohner somit eine Bevölkerungsdichte von etwa 102 Einwohnern pro km².<ref name="vz2011">Volkszählung 2011 in Rumänien (MS Excel; 1,3 MB)</ref>

Geografie

Gewässer

Hauptfluss ist der Olt (Alt), welcher den Kreis Brașov auf einer Länge von 210 km durchquert. Seine Nebenflüsse sind: Baraolt, Vârghiș, Aita, Homorodul Vechi, Valea Mare, Râul Negru, Timiș, Bârsa, Ghimbășel, Șinca, Sâmbăta, Vulcănița, Sebeș, Berivoiul, Breaza, Viștea und Rodbav.

Klima

Das Klima ist kontinental, kühl und nass in den Berggebieten mit relativ geringen Niederschlägen und etwas höheren Temperaturen in den unteren Lagen.

Die niedrigste Temperatur in Rumänien wurde am 25. Januar 1942 in der Gemeinde Bod (Brenndorf) mit -38,5 °C registriert. Die Winde erreichen in den Gipfeln der Berge häufig bis zu 25-30 m/s. Die vorherrschende Windrichtung ist West.

Landschaften

Der Kreis Brașov hat eine Gesamtfläche von 5363 km², dies entspricht 2,2 % der Fläche Rumäniens. Seine Heidelandschaft ist hügelig und steigt von Norden nach Süden in der Meereshöhe an. In der Mitte dominieren Tallandschaften, getrennt durch das Perșani-Gebirge (Geisterwald). Im Nordwesten liegt ein Teil des Harbach-Hochlandes. Im Süden erheben sich das Fogarascher Gebirge, das Bucegi-Gebirge (Butschetsch-Gebirge), das Piatra-Craiului-Gebirge (Königstein), das Postăvarul-Gebirge (Schuler), das Piatra-Mare-Gebirge (Hohenstein) und das Ciucaș-Gebirge (Krähenstein).

Auf dem Gipfel Omul im Bucegi-Gebirge (Munții Bucegi), werden die niedrigsten jährlichen Temperaturen von durchschnittlich -2,6 °C gemessen; der höchste jährliche Niederschlag im Kreis ist durchschnittlich 1346 mm und die durchschnittliche jährliche Temperatur des Kreises Brasov ist 8 °C.

Städte und Gemeinden

Der Kreis Brașov besteht aus offiziell 166 Ortschaften. Davon haben 10 den Status einer Stadt, 48 den einer Gemeinde. Die übrigen sind administrativ den Städten und Gemeinden zugeordnet.

Größte Orte im Kreis Brașov

Stadt/Gemeinde Einwohner
Brașov (dt. Kronstadt, ung. Brassó) 253.200
Săcele (dt. Siebendörfer, ung. Szecseleváros) 30.798
Făgăraș (dt. Fogarasch, ung. Fogaras) 30.714
Zărnești (dt. Zernescht, ung. Zernest) 23.476
Codlea (dt. Zeiden, ung. Feketehalom) 21.708
Râșnov (dt. Rosenau, ung. Barcarozsnyó) 15.022
Victoria (dt. Viktoriastadt, ung. Győzelemváros) 7.386
Prejmer (dt. Tartlau, ung. Prazsmar) 8.472
Tărlungeni (dt. Tatrang) 8.320
Feldioara (dt. Marienburg, ung. Földvár) 6.154
Hărman (dt. Honigberg, ung. Hermány) 5.402
Rupea (dt. Reps, ung. Köhalom) 5.269
Bran (dt. Törzburg, ung. Törcsvár) 5.181
Hoghiz (dt. Warmwasser, ung. Olthévíz) 5.025
Moieciu (dt. Moesch, ung. Alsómoécs) 4.892
Predeal (ung. Predeál) 4.755
Ghimbav (dt. Weidenbach, ung. Vidombák) 4.698
Vulcan (dt. Wolkendorf, ung. Szászvolkány) 4.567
Cristian (dt. Neustadt, ung. Keresztényfalva) 4.457
(Stand: 20. Oktober 2011)<ref name="vz2011" />

Siehe auch

Weblinks

Commons Commons: Kreis Brașov – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

<references />