La Chapelle-en-Vexin


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
La Chapelle-en-Vexin

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Region Île-de-France
Département Val-d’Oise
Arrondissement Pontoise
Kanton Magny-en-Vexin
Koordinaten 1,73174|primary dim=20000 globe= name=La Chapelle-en-Vexin region=FR-95 type=city
  }}
Höhe 85–158 m
Fläche 3,61 km²
Einwohner 331 (1. Jan. 2012)
Bevölkerungsdichte 92 Einw./km²
Postleitzahl 95420
INSEE-Code

La Chapelle-en-Vexin ist eine französische Gemeinde mit 331 Einwohnern (Stand 1. Januar 2012) im Département Val-d’Oise in der Region Île-de-France. Die Bewohner nennen sich „Chapellois“ bzw. „Chapelloises“.

Geografie

Die Gemeinde La Chapelle-en-Vexin befindet sich an einer ehemaligen Römerstraße, die Lutetia mit Lillebonne verband. Heute verläuft die RN14 entlang dieser Strecke und durchquert die Ebene des Vexin.

Nachbargemeinden von La Chapelle-en-Vexin sind Parnes im Norden, Saint-Gervais im Osten, Omerville im Süden, Ambleville im Südwesten, Montreuil-sur-Epte im Westen und Buhy im Nordwesten.

Das Gemeindegebiet gehört zum Regionalen Naturpark Vexin français.

Geschichte

Funde aus der Vorgeschichte bezeugen eine frühe Besiedlung.

Sehenswürdigkeiten

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007
Einwohner 133 145 159 159 344 320 322

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes du Val-d'Oise, Flohic Éditions, Bd. 2, Paris 1999, S. 540, ISBN 2-84234-056-6

Einzelnachweise

<references />

Weblinks

Commons Commons: La Chapelle-en-Vexin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien