Eaubonne


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
25px Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Zu Personen mit dem Namen Eaubonne siehe d’Eaubonne.
Eaubonne
Wappen von Eaubonne

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Region Île-de-France
Département Val-d’Oise
Arrondissement Pontoise
Kanton Eaubonne
Koordinaten 2,2833333333333|primary dim=20000 globe= name=Eaubonne region=FR-95 type=city
  }}
Höhe 41–83 m
Fläche 4,42 km²
Einwohner 24.714 (1. Jan. 2012)
Bevölkerungsdichte 5.591 Einw./km²
Postleitzahl 95600
INSEE-Code
Website www.eaubonne.fr
Die Avenue de l' Europe
Die Avenue de l' Europe

Eaubonne ist eine französische Gemeinde mit 24.714 Einwohnern (Stand 1. Januar 2012) im Département Val-d’Oise in der Region Île-de-France. Die Einwohner werden Eaubonnais genannt.

Lage

Die Gemeinde liegt im sehr dicht besiedelten Vorortbereich von Paris, etwa 15 Kilometer nördlich der Pariser Innenstadt.

Etymologie

Der Gemeindename Eaubonne (dt. gutes Wasser) ist die französische Übersetzung des lateinischen Namens des Ortes, Aqua Bona. Den Namen erhielt die Stadt von römischen Legionären wegen der guten Wasserqualität.

Geschichte

In römischer Zeit lag der Ort an einer Heerstraße, die von Paris nach Le Havre führte.<ref>Geschichte der Stadt</ref> Erstmals urkundlich erwähnt wurde Eaubonne in einem Dekret von König Dagobert I. im Jahre 635. Die Gemeinde war lange Zeit im Besitz der Abtei Saint-Denis, bevor es die Herren von Montmorency im 11. Jahrhundert erhielten. Im 17. Jahrhundert erhielten die Herren von Condés die Besitzrechte. Im 18. Jahrhundert erhielt Joseph-Florent Le Normand de Mézières den Ort und baute ihn aus. Im 19. Jahrhundert zählte der Ort 15 Burgen und Schlösser. Mit dem Bau der Eisenbahn setzte Mitte des 19. Jahrhunderts eine rasche Urbanisierung ein.

Stadtbezirke

Die Gemeinde gliedert sich in fünf Stadtbezirke: Flammarion im Nordwesten, J-J. Rousseau im Nordosten, Mont-d’Eaubonne im Zentrum, Paul Bert im Süden und Cerisaie - Jean Macé im Westen. Eaubonne bildet den gleichnamigen Kanton.

Städtepartnerschaften

Städtepartnerschaften bestehen zu Matlock (England) und Budenheim in Deutschland.

Sehenswürdigkeiten

Datei:Eaubonne - Chateau de la Chesnaie.jpg
Das Schloss La Chesnaie liegt in einem schönen Park

Verkehr

Der Bahnhof Ermont-Eaubonne ist Haltepunkt für die Transilien nach Paris Gare du Nord und Paris-Saint-Lazare sowie die RER-Linie C.

Eaubonne liegt nur etwa drei Kilometer entfernt von der A15 und der A115. Über den Boulevard intercommunal du Parisis ist Paris in 15 Minuten mit dem Auto erreichbar.

Persönlichkeiten

Weblinks

Commons Commons: Eaubonne – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

<references />