Eaubonne
Eaubonne | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Wappen von Eaubonne |
| |||||
Region | Île-de-France | |||||
Département | Val-d’Oise | |||||
Arrondissement | Pontoise | |||||
Kanton | Eaubonne | |||||
Koordinaten | 2,2833333333333|primary | dim=20000 | globe= | name=Eaubonne | region=FR-95 | type=city
}} |
Höhe | 41–83 m | |||||
Fläche | 4,42 km² | |||||
Einwohner | 24.714 (1. Jan. 2012) | |||||
Bevölkerungsdichte | 5.591 Einw./km² | |||||
Postleitzahl | 95600 | |||||
INSEE-Code | 95203 | |||||
Website | www.eaubonne.fr | |||||
Die Avenue de l' Europe Die Avenue de l' Europe |
Eaubonne ist eine französische Gemeinde mit 24.714 Einwohnern (Stand 1. Januar 2012) im Département Val-d’Oise in der Region Île-de-France. Die Einwohner werden Eaubonnais genannt.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Die Gemeinde liegt im sehr dicht besiedelten Vorortbereich von Paris, etwa 15 Kilometer nördlich der Pariser Innenstadt.
Etymologie
Der Gemeindename Eaubonne (dt. gutes Wasser) ist die französische Übersetzung des lateinischen Namens des Ortes, Aqua Bona. Den Namen erhielt die Stadt von römischen Legionären wegen der guten Wasserqualität.
Geschichte
In römischer Zeit lag der Ort an einer Heerstraße, die von Paris nach Le Havre führte.<ref>Geschichte der Stadt</ref> Erstmals urkundlich erwähnt wurde Eaubonne in einem Dekret von König Dagobert I. im Jahre 635. Die Gemeinde war lange Zeit im Besitz der Abtei Saint-Denis, bevor es die Herren von Montmorency im 11. Jahrhundert erhielten. Im 17. Jahrhundert erhielten die Herren von Condés die Besitzrechte. Im 18. Jahrhundert erhielt Joseph-Florent Le Normand de Mézières den Ort und baute ihn aus. Im 19. Jahrhundert zählte der Ort 15 Burgen und Schlösser. Mit dem Bau der Eisenbahn setzte Mitte des 19. Jahrhunderts eine rasche Urbanisierung ein.
Stadtbezirke
Die Gemeinde gliedert sich in fünf Stadtbezirke: Flammarion im Nordwesten, J-J. Rousseau im Nordosten, Mont-d’Eaubonne im Zentrum, Paul Bert im Süden und Cerisaie - Jean Macé im Westen. Eaubonne bildet den gleichnamigen Kanton.
Städtepartnerschaften
Städtepartnerschaften bestehen zu Matlock (England) und Budenheim in Deutschland.
Sehenswürdigkeiten
- Das Schloss La Chesnaie (Monument historique) wurde 1766 im Stil Louis-quinze erbaut. Hier lebte im 18. Jahrhundert die Gräfin von Houdetot und empfing häufig Jean-Jacques Rousseau. Auf dieser Beziehung beruht Rousseaus Briefroman Julie oder Die neue Heloise.
- Das Petit Château wurde 1772 bis 1776 von Claude-Nicolas Ledoux errichtet (Monument historique).
- Das Hôtel de Mézières wurde um 1762 errichtet (Monument historique).
- In der Rue Hennocque befindet sich das Wohnhaus von Paul Éluard. Der surrealistische Schriftsteller lebte hier einige Jahre und beherbergte 1923 hier auch den Künstler Max Ernst.
Verkehr
Der Bahnhof Ermont-Eaubonne ist Haltepunkt für die Transilien nach Paris Gare du Nord und Paris-Saint-Lazare sowie die RER-Linie C.
Eaubonne liegt nur etwa drei Kilometer entfernt von der A15 und der A115. Über den Boulevard intercommunal du Parisis ist Paris in 15 Minuten mit dem Auto erreichbar.
Persönlichkeiten
- Claude-Martin Goupy (1720–1793), Architekt
- Sophie Lalive de Bellegarde (1730–1813) Gräfin von Houdetot und Geliebte von Jean-François de Saint-Lambert und Jean-Jacques Rousseau (1712–1778)
- Jean-François de Saint-Lambert (1716–1803), Philosoph und Dichter
- Paul Éluard (1895–1952), Dichter
- Alain Grée (*1936 in Eaubonne), Illustrator
- Michel Zévaco (1869–1918), Schriftsteller
- Paul Kenny, Schriftsteller
- Roger Mas (1924–2010), Zeichner
- Camille Maurane (1911–2010), Sänger
Weblinks
Einzelnachweise
<references />
Ableiges | Aincourt | Ambleville | Amenucourt | Arronville | Arthies | Auvers-sur-Oise | Avernes | Banthelu | Beauchamp | Beaumont-sur-Oise | Bernes-sur-Oise | Berville | Bessancourt | Boisemont | Boissy-l’Aillerie | Bray-et-Lû | Brignancourt | Bruyères-sur-Oise | Bréançon | Buhy | Butry-sur-Oise | Béthemont-la-Forêt | Cergy | Champagne-sur-Oise | Charmont | Chars | Chaussy | Chauvry | Chérence | Cléry-en-Vexin | Commeny | Condécourt | Cormeilles-en-Vexin | Courcelles-sur-Viosne | Courdimanche | Eaubonne | Ennery | Épiais-Rhus | Éragny | Ermont | Franconville | Frouville | Frémainville | Frémécourt | Frépillon | Gadancourt | Genainville | Gouzangrez | Grisy-les-Plâtres | Guiry-en-Vexin | Génicourt | Haravilliers | Haute-Isle | Hodent | Hédouville | Hérouville | Jouy-le-Moutier | L’Isle-Adam | La Chapelle-en-Vexin | La Roche-Guyon | Labbeville | Le Bellay-en-Vexin | Le Heaulme | Le Perchay | Le Plessis-Bouchard | Livilliers | Longuesse | Magny-en-Vexin | Marines | Maudétour-en-Vexin | Menouville | Menucourt | Montgeroult | Montlignon | Montreuil-sur-Epte | Mours | Moussy | Mériel | Méry-sur-Oise | Nerville-la-Forêt | Nesles-la-Vallée | Neuilly-en-Vexin | Neuville-sur-Oise | Nointel | Nucourt | Omerville | Osny | Parmain | Persan | Pierrelaye | Pontoise | Presles | Puiseux-Pontoise | Ronquerolles | Sagy | Saint-Clair-sur-Epte | Saint-Cyr-en-Arthies | Saint-Gervais | Saint-Leu-la-Forêt | Saint-Ouen-l’Aumône | Saint-Prix | Santeuil | Seraincourt | Taverny | Theuville | Théméricourt | Us | Vallangoujard | Valmondois | Vauréal | Vienne-en-Arthies | Vigny | Villers-en-Arthies | Villiers-Adam | Vétheuil | Wy-dit-Joli-Village