Liechtensteinische Eishockeynationalmannschaft


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

LiechtensteinLiechtenstein Liechtenstein

Verband LEIV
IIHF-Mitglied seit 2001
Trainer Miro Berek
Homepage www.leiv.li
Statistik
Erstes Länderspiel
Luxemburg-Liechtenstein 1:7<ref>leiv.li, Eishockey Länderspiel in Luxemburg (Memento vom 19. August 2007 im Internet Archive)</ref>
26. April 2003 in Luxemburg
Olympische Spiele
Teilnahmen keine
Weltmeisterschaft
Teilnahmen keine
(Stand: 2012)

Die liechtensteinische Eishockeynationalmannschaft ist das Auswahlteam des liechtensteinischen Eishockey- und Inlineverbandes LEIV. Da im Fürstentum Liechtenstein weder eine wettkampffähige Eisfläche, noch eine Eishockeymeisterschaft existieren, spielt der einzige Liechtensteiner Eishockeyverein EHC Vaduz-Schellenberg in der schweizerischen 4. Liga, Region Ostschweiz. Die Nationalmannschaft setzt sich somit ausschliesslich aus Spielern zusammen, die aktuell nicht in Liechtenstein Eishockey spielen - viele spielen sogar nur in Hobbyligen, ausschliesslich Inlinehockey oder sind beim EHC Vaduz-Schellenberg nur im Trainingsbetrieb.

Bislang absolvierte Liechtenstein zwei Länderspiele: Am 26. April 2003 verlor das Team in Luxemburg 1:7, bei der sogenannten "Heimpremiere", die aufgrund der fehlenden Eisfläche im schweizerischen Widnau stattfand, spielte das Team am 10. März 2007 gegen Luxemburg 2:4, konnte jedoch zwischenzeitlich auch ausgleichen. Kurz vor dem ersten offiziellen Länderspiel 2003 spielte das Team gegen eine Jugendmannschaft des EHC Feldkirch und unterlag deutlich 0:25.

Wann Liechtenstein erstmals an einer Weltmeisterschaft teilnehmen wird, ist noch nicht klar.

Nationaltrainer

  • 2003 (Länderspielpremiere): Manfred Dorn
  • 2007 (Länderspiel-Heimpremiere): Miro Berek

Weblinks

Fussnoten

<references/>