Liegenbach
Liegenbach Stadt Ansbach
| ||||
---|---|---|---|---|
dim=10000 | globe= | name=Liegenbach | region=DE-BY | type=city
}} |
Höhe: | 454 m ü. NN | |||
Einwohner: | 14 (1987)<ref>http://gov.genealogy.net/item/show/LIEACH_W8801</ref> | |||
Eingemeindung: | 1. Juli 1972 | |||
Postleitzahl: | 91522 | |||
Vorwahl: | 0981 |
Liegenbach (umgangssprachlich: Lichəba <ref>E. Fechter, S. 126.</ref>) ist ein Ortsteil der kreisfreien Stadt Ansbach, Mittelfranken.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Der Weiler liegt am Höllmühlbach, einem linken Zufluss der Altmühl.
Geschichte
Erstmals namentlich erwähnt wurde der Ort 1452 als Lügenbach. Die Bedeutung des Ortsnamens kann nicht sicher geklärt werden. Elisabeth Fechter geht von Siedlung zum Bach bei dem Wilderversteck aus. Bis zur Gebietsreform gehörte Liegenbach zu der damals noch bestehenden Gemeinde Elpersdorf.
Verkehr
Eine Gemeindeverbindungsstraße führt nach Höfen bzw. nach Oberdombach.
Literatur
- Johann Kaspar Bundschuh: Geographisches statistisch-topographisches Lexikon von Franken. Band 3. Stettinische Buchhandlung, Ulm 1801, Sp. 403, DNB 790364301.
- Elisabeth Fechter,: Die Ortsnamen des Landkreises Ansbach. Erlangen 1955, S. 126, DNB 480570132.
Weblinks
Einzelnachweise
<references />
Aumühle | Bernhardswinden | Brodswinden | Claffheim | Dautenwinden | Deßmannsdorf | Dombach im Loch | Dornberg | Egloffswinden | Elpersdorf b.Ansbach | Eyb | Fischhaus | Galgenmühle | Geisengrund | Gösseldorf | Hammerschmiede | Heimweg | Hennenbach | Höfen | Höfstetten | Hohe Fichte | Höllmühle | Käferbach | Kaltengreuth | Kammerforst | Katterbach | Kurzendorf | Liegenbach | Louismühle | Meinhardswinden | Mittelbach | Neudorf | Neuses b.Ansbach | Oberdombach | Obereichenbach | Pfaffengreuth | Rabenhof | Schalkhausen | Scheermühle | Schockenmühle | Steinersdorf | Strüth | Untereichenbach | Untereichenbacher Mühle | Walkmühle | Wallersdorf | Wasserzell | Weinberg | Wengenstadt | Windmühle (bei Elpersdorf) | Windmühle (bei Pfaffengreuth) | Winterschneidbach | Wolfartswinden | Wüstenbruck