Liste der Burgen und Schlösser an der Emscher
Die Liste der Burgen und Schlösser an der Emscher ist eine Aufstellung aller mittelalterlichen Adelssitze, Burgen und Festungen direkt am Verlauf des Flusses Emscher.
Inhaltsverzeichnis
Burgen, Schlösser und Adelssitze
Bezeichnung | Funktion | Erhaltungszustand |
---|---|---|
Haus Dudenroth | ehemaliger Gutshof in Holzwickede | nicht erhalten |
Haus Rodenberg | Wasserburg in Aplerbeck | erhalten |
Hörder Burg | ehemalige Wasserburg in Hörde | teilweise erhalten |
Schloss Brünninghausen | ehemalige Wasserburg in Dortmund | teilweise erhalten |
Haus Dorstfeld | hochmittelalterliche Befestigung in Dorstfeld (1388–1390) | nicht erhalten |
Haus Wischlingen | hochmittelalterliche Rittergut in Huckarde | nicht erhalten |
Schloss Westhusen | Wasserschloss in Westerfilde 1322 | erhalten |
Haus Bodelschwingh | Wasserschloss in Bodelschwingh | erhalten |
Haus Mengede | Grundmauern erhalten | |
Haus Ickern | ||
Henrichenburg | Wallanlagen erneuert | |
Schloss Bladenhorst | Wasserschloss | erhalten |
Schadeburg | Wasserburg in Herne-Börnig | nicht erhalten |
Schloss Strünkede | Wasserschloss in Herne-Baukau, Stammsitz der Ritter und Freiherren von Strünkede. | Vollständig erhalten, Sitz des Emschertal-Museums |
Haus Crange | Wasserburg als Rittersitz in Herne-Crange | Grundmauern erhalten |
Schloss Grimberg | Wasserschloss in Gelsenkirchen-Bismarck, | keine Überreste, Kapelle am Schloss Herten erhalten |
Haus Darl | Rittergut in Gelsenkirchen-Erle, | nicht erhalten |
Haus Balken | Rittergut in Gelsenkirchen-Buer, | nicht erhalten |
Schloss Berge | Wasserschloss in Gelsenkirchen-Buer, | erhalten |
Schloss Horst | bedeutendes Wasserschloss in Gelsenkirchen, | teilweise erhalten, erneuert |
Burg Vondern | Wasserburg in Oberhausen-Osterfeld, Öffentlich zugänglich | Vollständig erhalten |
Haus Ripshorst | Gutshof als Rittersitz in Oberhausen, Informationszentrum Schutzgemeinschaft Deutscher Wald | erhalten |
Kommende Welheim | Wasserburg als Sitz der Kommende des Deutschen Ritter Ordens | nicht erhalten |
Haus Knippenburg | Bottrop | |
Haus Hove | Bottrop-Vonderort | Torhaus und Reste erhalten |
Schloss Oberhausen | ||
Kastell Holten | Wasserburg in Oberhausen-Holten | teilweise erhalten |
Motte Roulersburg | Motte zwischen Leitstrasse und Emscher in Dinslaken | Erdhügel. Jetzt unter der Deponie verschüttet. |
Burg Dinslaken | Wasserburg in Dinslaken | teilweise erhalten |
Haus Heithoff | Wasserburg in Schüren | nicht erhalten |
Weitere Wehranlagen
Lage | Funktion | Erhaltungszustand |
---|---|---|
Wallburgstraße in Herne | ehemalige Wallburg (Motte) mit durchgehenden Wall-/Grabenanlagen. Sitz des zweiten Hauses Strünkede | nicht erhalten |
Einzelnachweise
<references />
- Anmerkungen
<references group="A"/>
Literatur
- Klaus Gornzny: Emscherschlösser - Ein Wegbegleiter, Marl 2001, ISBN 3-9801776-5-3
Haus Dudenroth | Haus Sölde | Haus Rodenberg | Haus Heithoff | Haus Berghofen | Haus Benninghofen | Hörder Burg | Haus Ermlinghofen | Haus Schulte-Witten | Schloss Brünninghausen | Haus Wischlingen| Haus Huckarde | Motte Deusen | Schloss Westhusen| Haus Bodelschwingh | Haus Königsberg | Haus Altmengede | Haus Mengede | Haus Rittershofe | Haus Ickern | Henrichenburg | Schloss Bladenhorst | Schadeburg | Schloss Strünkede | Haus Crange | Schloss Grimberg | Haus Darl | Haus Balken | Schloss Berge | Burg Buer | Schloss Horst | Haus Berge | Haus Heck | Haus Horl | Burg Vondern | Haus Ripshorst | Kommende Welheim | Haus Knippenburg | Haus Hove | Schloss Oberhausen | Alte Emscher: Haus Temminghoven | Burg Hagen | Neue Emscher: Kastell Holten | Haus Watereck | Haus Hückelhoven | Burg Dinslaken