Liste der denkmalgeschützten Objekte in Obertraun
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Obertraun enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Obertraun im oberösterreichischen Bezirk Gmunden.<ref name="denkmalliste" />
Inhaltsverzeichnis
Denkmäler
Foto | Denkmal | Standort | Beschreibung | Metadaten |
---|---|---|---|---|
Evangelisches Schul- und Bethaus | Evangelisches Schul- und Bethaus ObjektID: 80611 |
Obertraun 10 Standort KG: Obertraun |
Das Schul- und Bethaus ist eines der ältesten Häuser von Obertraun und befindet sich auf einer Anhöhe im alten Ortszentrum. Pfarrer Friedrich von Sattler wirkte ab 1906 im Bethaus in Obertraun, nachdem das alte evangelische Schulhaus umgebaut worden war.<ref name="EvPfarrgemeinde">Evangelische Pfarrgemeinde Hallstatt und Obertraun. Abgerufen am 19. April 2015. </ref> | ObjektID: 80611 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2015-06-26 Name: Evangelisches Schul- und Bethaus GstNr.: .141 |
Wohnhaus, Ehem. Benefiziatenwohnhaus | ObjektID: 80614 |
Wohnhaus, Ehem. BenefiziatenwohnhausObertraun 12 Standort KG: Obertraun |
ObjektID: 80614 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2015-06-26 Name: Wohnhaus, Ehem. Benefiziatenwohnhaus GstNr.: .134 | |
Schloss Grub samt Nebengebäuden | Schloss Grub samt Nebengebäuden ObjektID: 33230 |
Obertraun 67, 68 Standort KG: Obertraun |
ObjektID: 33230 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2015-06-26 Name: Schloss Grub samt Nebengebäuden GstNr.: .192/3; .193; 437/1 Schloß Grub (Obertraun) | |
Seilbahnstation, Gjaidalmbahnstation | ObjektID: 80651 |
Seilbahnstation, GjaidalmbahnstationWinkl 24 Standort KG: Obertraun |
ObjektID: 80651 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2015-06-26 Name: Seilbahnstation, Gjaidalmbahnstation GstNr.: .257 | |
Kath. Filialkirche Hl. Dreifaltigkeit | Kath. Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit ObjektID: 80609 |
Standort KG: Obertraun |
Die Kirche (Hl. Dreifaltigkeit) wurde 1770 von Kaiserin Maria Theresia gestiftet und 1771 erbaut. Ausgeführt ist der Sakralbau als tonnengewölbte Saalkirche mit 3/8 Chor und einem Dachreiter auf der Westseite. Zwei Bilder (hl. Hieronymus und hl. Johannes d.T.) stammen von Johann Georg Dominikus Grasmair, um 1740.<ref>Bundesdenkmalamt (Hrsg.): Dehio-Handbuch Oberösterreich. Anton Schroll & Co, Wien 1958, S. 220.</ref> | ObjektID: 80609 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2015-06-26 Name: Kath. Filialkirche Hl. Dreifaltigkeit GstNr.: .132/1 |
Weblinks
Commons Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Obertraun – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
<references />
Altmünster | Bad Goisern am Hallstättersee | Bad Ischl | Ebensee | Gmunden | Gosau | Grünau im Almtal | Gschwandt (bei Gmunden) | Hallstatt | Kirchham | Laakirchen | Obertraun | Ohlsdorf | Pinsdorf | Roitham | St. Konrad | St. Wolfgang im Salzkammergut | Scharnstein | Traunkirchen | Vorchdorf