Liste der mährischen Herrscher
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhaltsverzeichnis
Großfürsten von Mähren
Großfürsten von Mähren | ||||
Name | von | bis | Geschlecht | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
Mojmir I. | 830? | 846 | Mojmiriden | erster erwähnter Fürst von Mähren |
Rostislav | 846 | 870 | Mojmiriden | |
Svatopluk I. | 870 | 894 | Mojmiriden | |
Mojmir II. | 894 | 906? | Mojmiriden | 906 Ende des Mährerreiches |
Legendarisch
- Oleg (reg. 820/840-849), angeblicher Fürst von Mähren
Fürsten von Mähren
Fürsten von Mähren | ||||
Name | von | bis | Geschlecht | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
Břetislav I. | 1029 | 1033 | Přemysliden | Herzog von Böhmen |
Oldřich (Udalrich I.) | 1033 | 1034 | Přemysliden | Herzog von Böhmen |
Břetislav I. | 1034 | 1054 | Přemysliden | Herzog von Böhmen |
Herzöge von Olmütz
Herzöge von Olmütz | ||||
Name | von | bis | Geschlecht | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
Vratislav I. | 1054 | 1061 | Přemysliden | Herzog von Böhmen |
Otto I. | 1061 | 1086 | Přemysliden | Herzog von Olmütz |
Euphemia von Ungarn | 1086 | 1090 | Arpaden | Frau von Otto I., Tochter des ungarischen Königs Bela I. |
Boleslav | 1090 | 1090 | Přemysliden | Sohn von Vratislav II. |
Svatopluk II. | 1091 | 1107 | Přemysliden | ältester Sohn von Otto I. |
Otto II. | 1107 | 1110 | Přemysliden | Sohn von Otto I., genannt der Schwarze |
Vladislav I. | 1110 | 1113 | Přemysliden | Fürst von Böhmen |
Otto II. | 1113 | 1125 | Přemysliden | Sohn von Otto I., genannt der Schwarze |
Soběslav I. | 1125 | 1126 | Přemysliden | Sohn des ersten böhmischen Königs Vratislav II. und Swatawa von Polen |
Wenzel I. | 1126 | 1130 | Přemysliden | Herzog von Olmütz, Sohn von Svatopluk II. |
Soběslav I. | 1130 | 1135 | Přemysliden | Sohn des ersten böhmischen Königs Vratislav II. und Swatawa von Polen |
Leopold I. | 1135 | 1137 | Přemysliden | Herzog von Olmütz, Sohn von Bořivoj II. |
Soběslav I. | 1137 | 1140 | Přemysliden | Sohn des ersten böhmischen Königs Vratislav II. und Swatawa von Polen |
Otto III. | 1140 | 1160 | Přemysliden | Sohn von Otto II. |
Vladislav II. | 1160 | 1164 | Přemysliden | Sohn von Vladislav I. |
Friedrich | 1164 | 1173 | Přemysliden | Sohn des Königs Vladislav II. |
Udalrich II. | 1173 | 1176 | Přemysliden | Sohn von Soběslav I. |
Wenzel II. | 1176 | 1179 | Přemysliden | Sohn von Soběslav I. |
Konrad III. Otto | 1179 | 1189 | Přemysliden | Erster Markgraf von Mähren |
Vladimir von Olmütz | 1179 | 1189 | Přemysliden | Sohn von Otto III. |
Herzöge von Brünn
Herzöge von Znaim
Herzöge von Znaim | ||||
Name | von | bis | Geschlecht | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
Konrad I. | 1054 | 1092 | Přemysliden | Sohn des Fürsten Břetislav I. und seiner Frau Judith von Schweinfurt |
Lutold von Znaim | 1092 | 1097 | Přemysliden | Sohn von Konrad I. |
Bořivoj II. | 1097 | 1100 | Přemysliden | Sohn von Vratislav II. und Swatawa von Polen |
Lutold von Znaim | 1100 | 1112 | Přemysliden | Wiedereingeetzt, Sohn von Konrad I. |
Ulrich von Brünn | 1113 | 1113 | Přemysliden | Sohn von Konrad I. |
Soběslav I. | 1113 | 1123 | Přemysliden | Sohn des ersten böhmischen Königs Vratislav II. und Swatawa von Polen |
Konrad II. von Znaim | 1123 | 1160 | Přemysliden | Sohn von Lutold von Znaim |
Vladislav II. | 1161 | 1174 | Přemysliden | Sohn von Vladislav I. |
Konrad III. Otto | 1174 | 1191 | Přemysliden | Erster Markgraf von Mähren |
Vladislav Heinrich | 1191 | 1194 | Přemysliden | Zweiter Sohn von Vladislav II. und seiner Frau Judith von Thüringen |
Heinrich Břetislav III. | 1191 | 1197 | Přemysliden |
Markgrafen von Mähren
Markgrafen | ||||
Name | von | bis | Geschlecht | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
Konrad III. Otto | 1182 | 1191 | Přemysliden | Erster Markgraf von Mähren |
1189 | 1197 | Vereinigt mit Böhmen | ||
Vladislav Heinrich | 1197 | 1222 | Přemysliden | Zweiter Sohn von Vladislav II. und seiner Frau Judith von Thüringen |
Vladislav II. | 1223 | 1227 | Přemysliden | Sohn von Ottokar I. und Konstanze |
Přemysl von Mähren | 1227 | 1239 | Přemysliden | Sohn von Ottokar I. und Konstanze |
Vladislav III. | 1239 | 1247 | Přemysliden | Sohn von Wenzel I. und von Kunigunde von Schwaben |
Ottokar II. Přemysl | 1247 | 1278 | Přemysliden | Sohn von Wenzel I. und von Kunigunde von Schwaben |
Rudolf I. | 1278 | 1283 | Habsburg | Keine Markgrafschaft! Die Markgrafschaft fiel direkt an den deutschen König Rudolf I. zurück. |
Wenzel II. | 1283 | 1305 | Přemysliden | Sohn von Ottokar II. Přemysl und von Kunigunde von Halitsch |
Wenzel III. | 1305 | 1306 | Přemysliden | Sohn von Wenzel II. und von Guta von Habsburg |
Rudolf III. | 1306 | 1307 | Habsburg | Sohn von Albrecht I. und von Elisabeth von Görz-Tirol |
Heinrich von Kärnten | 1307 | 1310 | Meinhardiner | Sohn des Herzogs Meinhard II. von Görz-Tirol und Elisabeth von Bayern |
Johann von Luxemburg | 1310 | 1333 | Luxemburger | Sohn Kaiser Heinrichs VII. und Margaretes von Brabant |
Karl IV. | 1333 | 1349 | Luxemburger | Sohn von Johann von Luxemburg und seiner Gattin Elisabeth |
Johann Heinrich | 1349 | 1375 | Luxemburger | Am 26. August 1346 fiel Johann von Luxemburg. Johann verfügte testamentarisch, dass Johann Heinrich mit der Verwaltung der Markgrafschaft Mähren betraut wird. Karl IV. belehnte seinen Bruder am 26. Dezember 1349 mit der Markgrafschaft Mähren. |
Johann Soběslav | 1375 | 1394 | Luxemburger | Markgrafschafts-Teilung unter den Brüdern Jobst von Mähren, Johann Sobeslav und Prokop von Mähren |
Jobst von Mähren | 1375 | 1411 | Luxemburger | Markgrafschafts-Teilung unter den Brüdern Jobst von Mähren, Johann Sobeslav und Prokop von Mähren |
Prokop von Mähren | 1375 | 1405 | Luxemburger | Markgrafschafts-Teilung unter den Brüdern Jobst von Mähren, Johann Sobeslav und Prokop von Mähren |
Sigismund von Luxemburg | 1419 | 1423 | Luxemburger | Sohn von Kaiser Karls IV., aus vierter Ehe mit Elisabeth von Pommern |
Albrecht II. | 1423 | 1439 | Habsburg | Sohn von Herzog Albrechts IV. von Österreich und der Herzogin Johanna von Bayern-Straubing |
Ladislaus Postumus | 1440 | 1457 | Habsburg | Sohn von Albrecht V. und Elisabeth von Luxemburg |
Georg von Podiebrad | 1458 | 1468 | von Kunstadt | |
Matthias Corvinus | 1468 | 1490 | Zweiter Sohn von János (Johann) Hunyadi und Erzsébet (Elisabeth) Szilágyi von Horogszeg | |
Vladislav II. | 1490 | 1516 | Jagiellonen | Sohn von König Kasimir IV. von Polen und Elisabeth von Habsburg |
Ludwig II. | 1516 | 1526 | Jagiellonen | Sohn von Vladislav II. |
Ferdinand I. | 1527 | 1564 | Habsburg | Viertes Kind von Philipp I. und Johanna von Kastilien |
Maximilian II. | 1564 | 1576 | Habsburg | Sohn von Ferdinand I. und Anna von Böhmen und Ungarn |
Rudolf II. | 1576 | 1608 | Habsburg | Sohn von Maximilian II. |
Matthias II. | 1608 | 1617 | Habsburg | Sohn von Maximilian II., von 1608 bis 1611 Markgraf von Mähren, ab 1611 als König von Böhmen auch Herrscher von Mähren; 1617 erreichte er die Annahme und Krönung von Ferdinand II. als König von Böhmen und Mähren. |
1611 | Ab 1611 ist die Markgrafschaft Mähren mit Böhmen vereinigt (siehe Liste der böhmischen Herrscher). |
Siehe auch
- Liste der böhmischen Herrscher
- Liste der Präsidenten der Tschechoslowakei
- Liste der Präsidenten von Tschechien
- Liste der Bischöfe und Erzbischöfe von Olmütz