Mississippi RiverKings
Mississippi RiverKings | |
---|---|
Logo der Mississippi RiverKings | |
Gründung | 1992 |
Geschichte | Memphis RiverKings 1992–2007 Mississippi RiverKings seit 2007 |
Stadion | DeSoto Civic Center |
Standort | Southaven, Mississippi |
Teamfarben | grün, gold, schwarz |
Liga | Central Hockey League (1992–2011) Southern Professional Hockey League (seit 2011) |
Cheftrainer | Derek Landmesser |
Miron Cups | 2001/02, 2002/03 |
Die Mississippi RiverKings sind ein US-amerikanisches Eishockey-Team aus Southaven, Mississippi und waren Gründungsmitglied der Central Hockey League, einer nordamerikanischen Minor League. Seit der Saison 2011/12 nehmen sie am Spielbetrieb der Southern Professional Hockey League teil.
Geschichte
In den ersten sechs CHL-Spielzeiten trugen die RiverKings ihre Heimspiele im 10.000 Zuschauer fassenden Mid-South Coliseum aus, anschließend zog das Franchise ins DeSoto Civic Center um, eine im Jahr 2000 errichtete Arena mit einer Kapazität von 8.400 Plätzen in Southaven, Mississippi, einem Vorort von Memphis. Vor Beginn der Saison 2007/08 folgte daher auch die Umbenennung in Mississippi RiverKings.
In den Jahren 2002 und 2003 gewannen die RiverKings jeweils den Ray Miron President’s Cup, die Meisterschaft der Central Hockey League. Von 2001 bis 2006 waren sie das Farmteam der Toronto Maple Leafs aus der National Hockey League. Anschließend waren ihre Kooperationspartner zeitweise die New York Rangers aus der NHL, sowie das Hartford Wolf Pack aus der American Hockey League. Im Juni 2011 wurde das Team in die Southern Professional Hockey League aufgenommen.
Weblinks
- Offizielle Homepage des Clubs (englisch)
Allen Americans | Amarillo Gorillas | Amarillo Rattlers | Arizona Sundogs | Austin Ice Bats | Bloomington Blaze | Bloomington PrairieThunder | Border City Bandits | Bossier-Shreveport Mudbugs | Brampton Beast | Colorado Eagles | Columbus Cottonmouths | Corpus Christi IceRays | Dallas Freeze | Dayton Gems | Denver Cutthroats | El Paso Buzzards | Evansville IceMen | Fayetteville Force | Fort Wayne Komets | Fort Worth Brahmas | Fort Worth Brahmas | Fort Worth Fire | Huntsville Channel Cats | Huntsville Tornado | Indianapolis Ice | Laredo Bucks | Lubbock Cotton Kings | Macon Whoopee | Memphis RiverKings | Mississippi RiverKings | Missouri Mavericks | Nashville Ice Flyers | Nashville Nighthawks | New Mexico Scorpions | Odessa Jackalopes | Oklahoma City Blazers | Quad City Mallards | Rapid City Rush | Rio Grande Valley Killer Bees | Rocky Mountain Rage | San Antonio Iguanas | San Angelo Outlaws | San Angelo Saints | St. Charles Chill | Topeka ScareCrows | Topeka Tarantulas | Tulsa Oilers | Wichita Thunder | Youngstown SteelHounds
Bloomington Blaze | Columbus Cottonmouths | Fayetteville FireAntz | Huntsville Havoc | Knoxville Ice Bears | Louisiana IceGators | Mississippi RiverKings | Mississippi Surge | Pensacola Ice Flyers | Peoria Rivermen
Inaktive Franchises:
Augusta RiverHawks
Ehemalige Franchises:
Asheville Aces |
Florida Seals |
Jacksonville Barracudas |
Macon Trax |
Orlando Seals |
Pee Dee Cyclones |
Richmond Renegades |
Twin City Cyclones |
Winston-Salem Polar Twins