Mettersdorf am Saßbach
Mettersdorf am Saßbach | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Basisdaten | ||||||
Staat: | Österreich | |||||
Bundesland: | Steiermark | |||||
Politischer Bezirk: | Südoststeiermark | |||||
Kfz-Kennzeichen: | SO (ab 1.7.2013; alt: RA) | |||||
Fläche: | 22,78 km² | |||||
Koordinaten: | 46° 48′ N, 15° 43′ O {{#coordinates:46,804722222222|15,710833333333|primary | dim=10000 | globe= | name= | region=AT-6 | type=city
}} |
Höhe: | 281 m ü. A. | |||||
Einwohner: | 1.295 (1. Jän. 2015) | |||||
Postleitzahl: | 8092 | |||||
Vorwahl: | 03477 | |||||
Gemeindekennziffer: | 6 23 43 | |||||
NUTS-Region | AT224 | |||||
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Mettersdorf am Saßbach 85 8092 Mettersdorf am Saßbach | |||||
Website: | ||||||
Politik | ||||||
Bürgermeister: | Johann Schweigler (ÖVP) | |||||
Gemeinderat: (2015) (15 Mitglieder) |
||||||
Lage der Marktgemeinde Mettersdorf am Saßbach im Bezirk Südoststeiermark | ||||||
<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden | ||||||
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria |
Mettersdorf am Saßbach ist eine Marktgemeinde mit 1295 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2015) im Südosten der Steiermark. Sie liegt im Gerichtsbezirk Feldbach bzw. Bezirk Südoststeiermark.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Mettersdorf am Saßbach liegt im Bezirk Südoststeiermark im österreichischen Bundesland Steiermark.
Katastralgemeinden sind (Fläche 2001):
- Landorf (385,30 ha)
- Mettersdorf (478,34 ha)
- Rannersdorf (449,48 ha)
- Rohrbach (261,12 ha)
- Zehensdorf (697,69 ha)
Das Gemeindegebiet umfasst folgende fünf Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 31. Oktober 2011<ref>Statistik Austria, Registerzählung vom 31. Oktober 2011</ref>):
- Landorf (154)
- Mettersdorf am Saßbach (449)
- Rannersdorf am Saßbach (244)
- Rohrbach am Rosenberg (150)
- Zehensdorf (324)
Nachbargemeinden
Schwarzautal Bez. Leibnitz |
Jagerberg | |
Nachbargemeinden | ||
Sankt Veit in der Südsteiermark Bez. Leibnitz |
Sankt Peter am Ottersbach |
Tourismusverband
Die Gemeinde bildet gemeinsam mit Jagerberg und St. Stefan im Rosental den Tourismusverband „Saßtal“. Dessen Sitz ist St. Stefan im Rosental.<ref>Grazer Zeitung, Amtsblatt für die Steiermark. 30. Dezember 2014, 210. Jahrgang, 52. Stück. Nr. 317. ZDB-ID 1291268-2 S. 629.</ref>
Geschichte
Die Aufhebung der Grundherrschaften erfolgte 1848. Die Ortsgemeinde als autonome Körperschaft entstand 1850. Nach Ende des Ersten Weltkriegs kam es zu Auseinandersetzungen mit der Laibacher „Nationalregierung für Slowenien und Istrien“ über die Zugehörigkeit des Gebiets. Nach der Annexion Österreichs 1938 kam die Gemeinde zum Reichsgau Steiermark, 1945 bis 1955 war sie Teil der britischen Besatzungszone in Österreich.
Einwohnerentwicklung
<timeline> Colors=
id:lightgrey value:gray(0.9) id:darkgrey value:gray(0.7) id:sfondo value:rgb(1,1,1) id:barra value:rgb(0.6,0.7,0.8)
ImageSize = width:650 height:300 PlotArea = left:50 bottom:50 top:30 right:30 DateFormat = x.y Period = from:1000 till:1600 TimeAxis = orientation:vertical AlignBars = justify ScaleMajor = gridcolor:darkgrey increment:100 start:1000 ScaleMinor = gridcolor:lightgrey increment:25 start:1000 BackgroundColors = canvas:sfondo
BarData=
bar:1869 text: 1869 bar:1880 text: 1880 bar:1890 text: 1890 bar:1900 text: 1900 bar:1910 text: 1910 bar:1923 text: 1923 bar:1934 text: 1934 bar:1939 text: 1939 bar:1951 text: 1951 bar:1961 text: 1961 bar:1971 text: 1971 bar:1981 text: 1981 bar:1991 text: 1991 bar:2001 text: 2001 bar:2012 text: 2012
PlotData=
color:barra width:25 align:left
bar:1869 from:1000 till: 1483 bar:1880 from:1000 till: 1477 bar:1890 from:1000 till: 1467 bar:1900 from:1000 till: 1480 bar:1910 from:1000 till: 1522 bar:1923 from:1000 till: 1489 bar:1934 from:1000 till: 1471 bar:1939 from:1000 till: 1381 bar:1951 from:1000 till: 1314 bar:1961 from:1000 till: 1248 bar:1971 from:1000 till: 1403 bar:1981 from:1000 till: 1454 bar:1991 from:1000 till: 1397 bar:2001 from:1000 till: 1329 bar:2012 from:1000 till: 1318
PlotData=
bar:1869 at: 1483 fontsize:S text: 1.483 shift:(-10,5) bar:1880 at: 1477 fontsize:S text: 1.477 shift:(-10,5) bar:1890 at: 1467 fontsize:S text: 1.467 shift:(-10,5) bar:1900 at: 1480 fontsize:S text: 1.480 shift:(-10,5) bar:1910 at: 1522 fontsize:S text: 1.522 shift:(-10,5) bar:1923 at: 1489 fontsize:S text: 1.489 shift:(-10,5) bar:1934 at: 1471 fontsize:S text: 1.471 shift:(-10,5) bar:1939 at: 1381 fontsize:S text: 1.381 shift:(-10,5) bar:1951 at: 1314 fontsize:S text: 1.314 shift:(-10,5) bar:1961 at: 1248 fontsize:S text: 1.248 shift:(-10,5) bar:1971 at: 1403 fontsize:S text: 1.403 shift:(-10,5) bar:1981 at: 1454 fontsize:S text: 1.454 shift:(-10,5) bar:1991 at: 1397 fontsize:S text: 1.397 shift:(-10,5) bar:2001 at: 1329 fontsize:S text: 1.329 shift:(-10,5) bar:2012 at: 1318 fontsize:S text: 1.318 shift:(-10,5)
TextData=
fontsize:S pos:(20,20) text:"Quelle: Statistik Austria"
</timeline>
Politik
Johann Schweigler (ÖVP) wurde in der konstituierenden Sitzung des Gemeinderats am 16. April 2015 im Amt als Bürgermeister bestätigt. Schweigler trat am 25. Juli 2008 die Nachfolge von Franz Gepp an, der seit 28. April 1990 Bürgermeister war.<ref>Gemeinde Mettersdorf am Saßbach: Sasstaler Blatt, Nr. 68 vom September 2008, S. 48 (pdf-Dokument, 9,84 MB; abgerufen am 10. Mai 2015)</ref>
Dem Gemeindevorstand gehören weiters Vize-Bürgermeister Josef Schweigler (ÖVP) und Gemeindekassier Erhard Leperneg (SPÖ) an.<ref>Gemeinde Mettersdorf am Saßbach: Gemeindevorstand (abgerufen am 10. Mai 2015)</ref>
Amtsleiter ist Herbert Kaufmann.
Gemeinderat
Der Gemeinderat setzt sich nach der Gemeinderatswahl 2015 wie folgt zusammen:
Die letzten Gemeinderatswahlen brachten folgende Ergebnisse:
Partei | 2015 | 2010 | 2005 | 2000 | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Sti. | % | M. | Sti. | % | M. | Sti. | % | M. | Sti. | % | M. | |
ÖVP | 485 | 55 | 8 | 655 | 74 | 11 | 541 | 62 | 10 | 484 | 56 | 9 |
SPÖ | 220 | 25 | 4 | 232 | 26 | 4 | 242 | 28 | 4 | 176 | 20 | 3 |
FPÖ | 179 | 20 | 3 | nicht kandidiert | 86 | 10 | 1 | 112 | 13 | 2 | ||
Die Grünen | nicht kandidiert | nicht kandidiert | nicht kandidiert | 88 | 10 | 1 | ||||||
Wahlberechtigte | 1.091 | 1.111 | 1.096 | 1.033 | ||||||||
Wahlbeteiligung | 82 % | 82 % | 81 % | 85 % |
Wappen
Das Gemeindewappen wurde Mettersdorf am Saßbach mit Wirkung vom 1. August 1963 von der Steirischen Landesregierung verliehen.<ref>Land Steiermark: Landesgesetzblatt Nr. 88/1963.</ref>
Blasonierung: „In einem von Gold und Blau gespaltenen Schild vorn ein aufgerichteter schwarzer Bär, hinten ein wasserfarbener Wellenbalken.“<ref>Gemeinde Mettersdorf am Saßbach: Sasstaler Blatt, Nr. 67 vom März 2008, S. 8 (pdf-Dokument, 5,84 MB; abgerufen am 10. Mai 2015)</ref>
Städtepartnerschaften
Kultur und Sehenswürdigkeiten
- Ursulaquelle
- „Villa Rustica“: Römersiedlung, Museum
- Pfarrkirche
- Bärenskulptur im Zentrum
- Diverse Kapellen
Musik
- Musikkapelle Saßtal-Siebing
- Chor Mettersdorf
- Sasstal Beach Music Festival (2003–2011)
Sport
- Erlebnisbad: familienfreundlich
- Sportverein Fußball
- Run4Fun (Lauftreff)
- Tennis
- Fischen
- Radfahren
- Volleyball
Literatur
- Ortschronik Mettersdorf
Weblinks
- 62343 – Mettersdorf am Saßbach. Gemeindedaten, Statistik Austria.
Einzelnachweise
<references />
Bad Gleichenberg • Bad Radkersburg • Edelsbach bei Feldbach • Eichkögl • Deutsch Goritz • Fehring • Feldbach • Gnas • Halbenrain • Jagerberg • Kapfenstein • Kirchbach in der Steiermark • Kirchberg an der Raab • Klöch • Mettersdorf am Saßbach • Mureck • Murfeld • Paldau • Pirching am Traubenberg • Riegersburg • Sankt Anna am Aigen • Sankt Peter am Ottersbach • Sankt Stefan im Rosental • Straden • Tieschen • Unterlamm