Michel Vaarten
Michel Vaarten (* 17. Januar 1957 in Turnhout, Antwerpen) ist ein ehemaliger belgischer Radrennfahrer, Weltmeister und heutiger Trainer.
Leben
Schon als Amateur wurde Michel Vaarten in den Jahren 1976 bis 1979 achtmal Belgischer Meister in verschiedenen Bahn-Disziplinen Sprint, Punktefahren, 1-km-Zeitfahren, Derny-Rennen sowie Omnium und bewies so seine Vielseitigkeit. 1976 errang er zudem eine Silbermedaille im 1-km-Zeitfahren bei den Olympischen Spielen in Montreal.
1979 trat Vaarten zu den Profis über und belegte umgehend einen dritten Platz beim Sechstagerennen in Gent (mit René Pijnen); wenig später siegte er in Antwerpen (mit Pijnen und Albert Fritz). Im selben Jahr belegte er bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Amsterdam einen dritten Platz im Sprint. 1980 wurde er mit Pijnen zusammen Europameister im Zweier-Mannschaftsfahren.
In den folgenden Jahren fuhr Vaarten gute Rennen auf der Bahn wie auf der Straße. 1986 wurde er in Colorado Springs Weltmeister im Keirin sowie Vize-Weltmeister im Punktefahren. 1990 konnte er bei der Bahn-WM in Maebashi nochmals Vize-Weltmeister im Keirin werden. Elfmal, so oft wie kein anderer nicht-japanischer Fahrer, nahm er auch an den Keirin-Serien in Japan teil und war dort sehr populär.<ref>Imageevent.com</ref>
Michel Vaarten war bis Juli 2010 als Trainer des belgischen Radsportverbandes tätig.<ref>Standaard.be: „Bondscoach Vaarten wil drie medailles op EK piste in Gent“ abgerufen am 24. Februar 2010 (niederländisch) nieuwsblad.be: "Baancoach Michel Vaarten ontslagen" abgerufen am 17. August 2010 (niederl.)</ref> Bei Meisterschaften betätigt er sich zudem als Derny-Schrittmacher. So führte er 2006 in Ballerup/Dänemark den belgischen Fahrer Iljo Keisse und 2009 in Gent/Belgien den belgischen Fahrer Kenny De Ketele zur Derny-Europameisterschaft, mit dem gemeinsam er 2015 diesen Erfolg auf der Radrennbahn Hannover wiederholte.<ref>Gva.be: "Kenny De Ketele kroont zich tot Europees kampioen derny" abgefragt am 24. Februar 2010 (niederländisch)</ref>
Vaarten ist ein Schwiegersohn des belgischen Radsport-Idols Achiel Buysse.
Einzelnachweise
<references />
Weblinks
- Michel Vaarten in der Datenbank von Radsportseiten.net
- Michel Vaarten in der Datenbank von Sports-Reference (englisch)
1980, 1981 Danny Clark | 1982 Gordon Singleton | 1983, 1985 Urs Freuler | 1984 Robert Dill-Bundi | 1986 Michel Vaarten | 1987 Harumi Honda | 1988, 1989 Claudio Golinelli | 1990, 1991, 1992 Michael Hübner | 1993 Gary Neiwand | 1994, 1996 Marty Nothstein | 1995, 1997, 2000 Frédéric Magné | 1998, 1999 Jens Fiedler | 2001 Ryan Bayley | 2002 Jobie Dajka | 2003 Laurent Gané | 2004 Jamie Staff | 2005 Teun Mulder | 2006 Theo Bos | 2007, 2008, 2010, 2012 Chris Hoy | 2009 Maximilian Levy | 2011 Shane Perkins | 2013 Jason Kenny | 2014, 2015 François Pervis
2000 Jimmi Madsen/Bruno Walrave 2001, 2002 Matthew Gilmore/Joop Zijlaard 2003 Bradley Wiggins/Joop Zijlaard 2005 Alexei Schmidt/Cordiano Dagnoni | 2006 Iljo Keisse/Michel Vaarten | 2007, 2008 Matthé Pronk/Joop Zijlaard | 2009, 2015 Kenny De Ketele/Michel Vaarten | 2011 Peter Schep/Joop Zijlaard | 2012 Davide Viganò/Cordiano Dagnoni | 2013 Elia Viviani/Christian Dagnoni | 2014 Jesper Mørkøv/René Dupont
Die Derny-Europameisterschaften werden nicht jährlich ausgetragen. Die Europameisterschaften vor 2000 waren keine offiziellen Austragungen.
1894, 1895 Emile Huet | 1898, 1905–1909 Charles Van Den Born | 1899 Louis Grogna | 1900 Claude Leclercq | 1904 Ernest Massart | 1910 Albert Herent | 1911 Hubert Wilmots | 1912, 1914, 1926 Emile Otto | 1913, 1919, 1920 Jozef Van Bever | 1921 Jules Dossche | 1922–1925, 1927–1929 Alois De Graeve | 1930 Jacques Arlet | 1931–1939, 1941, 1942, 1944–1946 Jef Scherens | 1940 Frans Cools | 1943, 1951–1956 Emile Gosselin | 1948 Frans Van Looveren | 1949, 1950 Raymond Pauwels | 1957–1963, 1966 Jos De Bakker | 1964 Leo Sterckx | 1965, 1967–1969 Patrick Sercu | 1970–1974, 1976 Robert Van Lancker | 1975 Raphael Constant | 1981, 1982 Michel Vaarten | 1993–1995 Erik Schoefs | 1997 Mario Ghyselinck | 1998 Luc De Duytsche | 1999 Wim Van Rengen | 2000–2003 Dimitri De Fauw | 2004 Dominique Perissi | 2012 Kim Van Leemput
Die Meisterschaft im Sprint wurde nicht durchgängig ausgetragen.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Vaarten, Michel |
KURZBESCHREIBUNG | belgischer Radrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 17. Januar 1957 |
GEBURTSORT | Turnhout, Provinz Antwerpen, Belgien |