Miroslav Slavov


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Miroslav Slavov
 

Miroslav Slavov bei seiner Präsentation bei Metalurh Donezk

Spielerinformationen
Voller Name Miroslav Dmytrovitsch Slavov
Geburtstag 8. September 1990
Geburtsort KiewUkrainische SSR
Größe 198 cm
Position Stürmer
Vereine in der Jugend
1995–2000
2000–2002
2002–2008
FK Austria Wien
SK Rapid Wien
First Vienna FC 1894
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
2008–2010
2010–2012
2011
2012–2013
2014–
Girondins Bordeaux
Anschi Machatschkala
Metalurh Donezk (Leihe)
First Vienna FC 1894
Kremser SC
0 (0)
2 (0)
5 (0)
20 (6)
39 (48)
Nationalmannschaft
Ukraine U-16
Ukraine U-17
Ukraine U-18
Ukraine U-19
4 (2)
2 (1)
5 (1)
1 (1)
1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 27. Dezember 2012

Miroslav „Miro“ Slavov (* 8. September 1990 in Kiew) ist ein ukrainischer Fußballspieler auf der Position eines Stürmers. Er spielt beim Kremser SC in der Landesliga Niederösterreich.

Karriere

Zu Beginn seiner Karriere spielte Miroslav Slavov bei der Amateurmannschaft des Girondins Bordeaux. Von dort schaffte er im Sommer 2010 den Sprung in die Kampfmannschaft von Anschi Machatschkala. Sein Profi- Debüt gab er am 1. März 2011 im Russischen Fußballpokal gegen den damaligen amtierenden russischen Meister Zenit Sankt Petersburg. Im Sommer 2011 wurde er für ein halbes Jahr an Metalurh Donezk ausgeliehen. In der Saison 2012/2013 führte er den First Vienna FC 1894 mit 6 Toren und 4 Assits zur besten Platzierung der Vereinsgeschichte seit dem Wiederaufstieg 2009 in die Erste Liga, der zweithöchsten österreichischen Spielklasse. Im Frühjahr 2014 wechselte er zum Kremser SC in die 2. Landesliga West (Niederösterreich) und wurde noch im selben Jahr ungeschlagen Meister was gleichbedeutend mit dem Aufstieg in die Landesliga Niederösterreich war. 2014 nahm er an Austria’s next Topmodel teil und erreichte den 9. Platz.

Erfolge

Titel

Auszeichnungen

  • 1 × Team der Saison der 2. NÖ Landesliga: 2013/14
  • 1 × Team der Saison der 1. NÖ Landesliga: 2014/15
  • 1 × Goldener Schuh (1. NÖ Landesliga): 2015

Rekorde

  • Längste Serie von Spielen mit Tor der 1. NÖ Landesliga: 9 (Stand: 18. Juli 2015)

Privates

Sein Großvater Ivan Beyko ist ein angesehener Mathematiker in der Ukraine und ist Träger des Orden des Fürsten Jaroslaw des Weisen. Sein Bruder Vadym Slavov war auch ein professioneller Fußballspieler.

Weblinks