Namie Amuro
Namie Amuro (jap. 安室 奈美恵; Amuro Namie (Hiragana: あむろ なみえ)), (* 20. September 1977 in Naha, Okinawa), ist eine populäre J-Pop-Sängerin. In den 1990er Jahren galt sie als J-Pop-Queen und Teenidol. Zehn ihrer Platten verkauften sich jeweils mehr als eine Millionen Mal und Elf ihrer Singles erreichten die Höchstplatzierung in den Oricon-Charts.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Leben und Karriere
- 1.1 1992 bis 1995: Namie Amuro with Supermonkeys
- 1.2 1995 bis 1998: Solokarriere und J-Pop-Queen
- 1.3 1999 bis 2006: Tragisches Unglück, in Richtung R&B und sinkende Popularität
- 1.4 2007 bis 2009: Steigende Popularität, Best Fiction und Past < Future
- 1.5 2010 bis 2011: Weitere Erfolge
- 1.6 2012 bis 2014: Uncontrolled, 20th Anniversary, Feel und Ballada
- 1.7 Seit 2015: Neues Management, Markt außerhalb Japans und Genic
- 2 Auszeichnungen
- 3 Diskografie
- 4 Konzerttourneen
- 5 Weblinks
- 6 Einzelnachweise
Leben und Karriere
1992 bis 1995: Namie Amuro with Supermonkeys
Mit zehn Jahren besuchte Namie Amuro die Okinawa Actors School und 1992, im Alter von 15 Jahren, bildete sie mit einigen Klassenkameradinnen die Popgruppe Supermonkeys.
Ihre ersten Singles, Koi no Cute Beat / Mister U.S.A. (jap. 恋のキュート・ビート / ミスターU.S.A.), Dancing Junk, Aishite Maskot (jap. 愛してマスカット) und Paradise Train waren nicht sonderlich erfolgreich. Nach einigen Umbesetzungen nannte sich die Gruppe jetzt Namie Amuro with Supermonkeys. Namie Amuro trat immer weiter in den Vordergrund und die fünfte Single Try Me: Watashi wo Shinjite (jap. Try Me ~私を信じて~) – ein Eurobeatsong – schaffte es sofort in die Top Ten der Singlecharts. Dies gelang auch mit den folgenden Singles im Eurobeatstil wie Taiyō no Season (jap. 太陽のSeason) und Stop the Music.
Im Jahr 1995 startete Namie Amuro ihre Solokarriere und wechselte von Toshiba EMI zu Avex Trax, einem Label, das gegen Ende der 90er Jahre die populärsten J-Pop-Gruppen und -Solomusiker wie Every Little Thing, Do As Infinity, Ayumi Hamasaki, Kumi Kōda und BoA betreute. Die verbleibenden Mitglieder der Supermonkeys wechselten als Gruppe ebenfalls zu Avex Trax, nannten sich jetzt MAX (Music Active eXperience) und wurden in den späten 90er Jahren aus eigener Kraft zu einer erfolgreichen J-Pop-Gruppe.
1995 bis 1998: Solokarriere und J-Pop-Queen
Namie Amuros erste Solo-Single bei Avex Trax Body Feels Exit erschien im Oktober 1995 und war ebenfalls ein Erfolg. Diese und die folgenden Singles und Alben wurden von Tetsuya Komuro produziert. Viele von ihnen wurden Hits und erreichten die Top Ten der Musikcharts. How to Be a Girl, erschienen im Mai 1997, gilt als prototypischer J-Pop-Song aus der Zeit vor der Jahrtausendwende. Das erste Studioalbum Sweet 19 Blues verkaufte sich allein mehr als 3,7 Millionen Mal und galt zu seiner Zeit als erfolgreichstes Studioalbum einer Frau in Japan.
Im Jahr 1996 wurde sie als jüngste Musikerin in der Geschichte mit dem Japan Record Awards Committee’s Best Artist Prize ausgezeichnet, weil sie in einem Jahr mehr als zehn Millionen CDs verkauft hatte. Sie gewann den gleichen Preis auch im folgenden Jahr 1997, ebenso wie den Best Single Award für Can You Celebrate?. Ihre erfolgreichste Single Can You Celebrate? steht unter anderem auf der Hitliste der meistverkauften Singles der japanischen Musikgeschichte auf Platz 14.
In den Jahren 1995 bis 1997 war Namie Amuro der erfolgreichste J-Pop-Star, bekannt in ganz Ostasien. Ursache waren zum einen ihre sehr eingängigen, von Tetsuya Komuro produzierten Songs, zum anderen auch ihre Ausstrahlung und ihr Sexappeal. In den 90er Jahren gewann Namie Amuro insbesondere die Bewunderung von weiblichen Teenagern und beeinflusste sie mit ihrem Stil, indem sie sich nach dem Vorbild ihres Idols die Haare färbten und kurze Röcke mit kniehohen Stiefeln trugen, ein Markenzeichen von Namie Amuro.
Am 19. Mai 1998 brachte Namie Amuro ihren Sohn Haruto zur Welt und ging in die Mutterschaftspause. Während der Zeit der Schwangerschaft war sie von Ayumi Hamasaki als Pop-Queen Japans „abgelöst“ worden. Seit 2002 ist sie von ihrem Mann geschieden.
Am 23. Dezember 1998 veröffentlichte sie ihre Comeback-Single I Have Never Seen.
1999 bis 2006: Tragisches Unglück, in Richtung R&B und sinkende Popularität
Am 17. März 1999 veröffentlichte sie ihre Single Respect the Power of Love. Am selben Tag erhielt sie die Nachricht, dass ihre Mutter in Okinawa ermordet worden sei. Namie Amuro brach alle Musikpromotion ab und flog nach Okinawa, um den Leichnam ihrer Mutter zu identifizieren.<ref name="Emiko">Vol.10 No.8 Saturday Evening Edition Tragedy; mom of Amuro slain (Memento vom 19. April 2001 im Internet Archive); in okinawatimes.co.jp (englisch), abgerufen am 19. Mai 2013</ref> Die Mutter war von ihrem Schwager mit einer Axt erschlagen worden.<ref name="Emiko" />
Die zwölfte Single folgte am 7. Juli 1999, hieß Toi et Moi (fr. für Du und ich) und wurde als Titellied für den Film Pokémon 2 – Die Macht des Einzelnen verwendet.<ref name="Toi et Moi">Generasia Toi et Moi In Generasia (englisch), abgerufen am 19. Mai 2013</ref> Gerüchten zufolge wollte sie die Single nicht veröffentlichen, da sie nicht an deren Erfolg glaubte; andererseits wird spekuliert, dass sie die Single aufgrund des Verlusts ihrer Mutter nicht veröffentlichen wollte, daher gab es auch kein Musikvideo zum Titel.<ref name="Toi et Moi" />
In den folgenden Jahren ihrer Zusammenarbeit mit dem amerikanischen Produzenten Dallas Austin bewegte sich ihre Musik stärker in Richtung R&B. Die 13. Single Something 'bout the Kiss war ihre erste Single, die von Dallas Austin produziert wurde, und hatte somit einen Hip-Hop- und R&B-Stil. Er produzierte auch gemeinsam mit Tetsuya Komuro ihr drittes Studioalbum Genius 2000, welches im Januar 2000 veröffentlicht wurde. Das Album debütierte auf der Höchstplatzierung. Die Künstlerin sie ging in der ersten Hälfte des Jahres auf eine Tour, um für das Album zu werben. Nach der Tour veröffentlichte sie im Juli ihre Single Never End. Der Song fand beim G8-Gipfel in Okinawa 2000 Verwendung.<ref>mofa.go.jp Kyushu-Okinawa Summit 2000 Reference Materials (PDF; 39 kB) In mofa.go.jp (englisch), abgerufen am 19. Mai 2013</ref> Das Lied wurde vom damaligen japanischen Premierminister Keizō Obuchi in Auftrag gegeben, der Tetsuya Komuro fragte, ob er ein Lied mit der Botschaft einer Vision der Harmonie und Interaktion in der Welt des 21. Jahrhunderts schreiben könnte. Später wurde Namie angefragt, das Lied beim Gipfel vorzusingen.<ref>TIME ASIA 'There Were Times I Nearly Gave Up' In cgi.cnn.com (englisch), abgerufen am 19. Mai 2013</ref> Im selben Jahr veröffentlichte sie ihr viertes Studioalbum Break the Rules. Es war ihr erstes Studioalbum mit einer Höchstplatzierung auf Platz 2. Insgesamt verkaufte es sich 335.000 Mal.<ref>Generasia Break the Rules In Generasia (englisch), abgerufen am 19. Mai 2013</ref>
Bei der Single Say the Word aus dem Jahr 2001 schrieb sie zum ersten Mal die Liedtexte selber. Mit dieser Single verabschiedete sie sich außerdem von ihrem Produzenten Tetsuya Komuro.<ref>Oricon Amuro Namie Oricon Interview In Oricon (japanisch), abgerufen am 19. Mai 2013</ref> Gegen Ende 2001 arbeitete sie mit dem Rapper Verbal von M-Flo zusammen am Song Lovin' It. Er wurde im Rahmen des Song+Nation-Projektes als Wohltätigkeitssingle veröffentlicht, deren Einnahmen den Opfern des Terroranschlags vom 11. September 2001 in den USA zugutekommen sollten.
Im März 2002 veröffentlichte sie ihr Kompilationsalbum Love Enhanced Single Collection mit Neuauflagen einiger ihrer Lieder. Im Juli 2002 wurde die Scheidung von Maruyama bekanntgegeben. Am 11. September 2002 veröffentlichte sie ihre Single Wishing on the Same Star, die von Diane Warren geschrieben wurde und im Original von Keedy, im Jahr 1991, gesungen worden war.<ref>music.goo.ne.jp Wishing On The Same Star - 安室奈美恵 In music.goo.ne.jp (japanisch), abgerufen am 19. Mai 2013</ref> Somit war das Lied ein Sample. Im Jahr 2002 wandte sich Namie Amuro vollständig dem R&B-Genre zu. Sie veröffentlichte unter anderem zwei Singles, ein Studioalbum und ein Remixalbum unter dem Pseudonym Suite Chic. Hier arbeitete sie mit zahlreichen japanischen populären Hip-Hop- und R&B-Musikern zusammen.
Ab 2003 veröffentlichte sie wieder neue Singles unter ihrem eigenen Namen, darunter Shine More, Put 'Em Up und So Crazy / Come. Alle wurden von Dallas Austin produziert und können ebenfalls dem R&B-Genre zugerechnet werden. Bei dem Lied So Crazy schrieb unter anderem die Musikgruppe Full Force mit. Zum Jahresende hin, im Dezember, veröffentlichte sie ihr fünftes Studioalbum Style, das sich bis zu 222.000 Mal verkaufen konnte und auf Platz 4 der Charts einstieg.<ref name="Style">Generasia Style (Amuro Namie) In Generasia (englisch), abgerufen am 19. Mai 2013</ref> In Südkorea stieg das Album auf Platz 10 ein und konnte sich dort bis zu 7.000 Mal verkaufen.<ref name="Style" />
Wegen des Erdbebens im Indischen Ozean 2004 nahm sie als einzige Japanerin am MTV Asia Aid im Februar 2005 teil.<ref>BBC Großbritannien Global stars play Asia Aid show In BBC (englisch), abgerufen am 19. Mai 2013</ref> Sie spendete ¥10 Millionen (ca. 76.000 €) an UNICEF für die betroffenen Kinder der Katastrophe.<ref>ttenoovy Namie Amuro donates Y10 million to child victims in Sumatra In asian fanatics (englisch), abgerufen am 19. Mai 2013</ref>
Ihr sechstes Studioalbum Queen of Hip-Pop wurde im Juli 2005 veröffentlicht. Der Song WoWa auf diesem Album gehört zum Soundtrack für den neuen Pink Panther Film. Queen of Hip-Pop gehört zu den erfolgreichsten Alben 2005 in Japan und wurde bis zu 500.000 Mal verkauft.
Im August 2006 gab sie eine weitere Tournee unter dem Namen Namie Amuro Best Tour „Live Style 2006“. Am 17. September trat sie vor 12.000 Menschen im Kokuritsu Yoyogi Kyōgijō in Tokio auf.<ref>Oricon 安室が全国ツアー東京公演で熱唱 In Oricon (japanisch), abgerufen am 18. Mai 2013</ref>
2007 bis 2009: Steigende Popularität, Best Fiction und Past < Future
Ihr siebtes Studioalbum Play wurde am 27. Juni 2007 veröffentlicht. Das Album beinhaltet zwölf Lieder, wovon vier als Singles veröffentlicht wurden. Für das Album, das unter anderem auch ein rockiges Lied enthält, wurde Amuro ein Stilwandel zugeschrieben. Das Lied Top Secret daraus wurde als Titellied für die zweite Staffel der Serie Prison Break in Japan verwendet.<ref>過去のニュース (Memento vom 30. April 2008 im Internet Archive) In Fox TV (japanisch), abgerufen am 18. Mai 2013</ref> Das Album erreichte die Höchstplatzierung und wurde somit seit sieben Jahren ihr erstes Album (nach Genius 2000), das dies schaffen konnte. Es ist außerdem ihr viertes Studioalbum, das die Höchstplatzierung erreichen und sich für zwei Wochen auf der Höchstplatzierung halten konnte.<ref>Oricon 安室&GReeeeN強し!アルバム1位、2位は先週と変わらず! In Oricon (japanisch), abgerufen am 18. Mai 2013</ref> Vom 18. August 2007 bis zum 27. Februar 2008 absolvierte sie ihre Tournee unter dem Namen Namie Amuro Play Tour 2007–2008 und gab dabei 65 Konzerte. Erst waren nur 53 Konzerte geplant, aber zwölf weitere wurden hinzugefügt.<ref name="Tour">Natalie 安室奈美恵、過去最長のロングツアーがDVD化 In natalie.mu (japanisch), abgerufen am 18. Mai 2013</ref> Die Tour war somit ihre längste und die mit den meisten Konzerten.<ref name="Tour" />
Namie Amuro veröffentlichte am 12. März 2008 eine weitere Single, die für die damals neue Vidal Sassoon-Kampagne Fashion x Music x VS warb.<ref>Oricon 安室奈美恵、夢のコラボで新曲初披露 In Oricon (japanisch), abgerufen am 18. Mai 2013</ref> Die Single hieß 60s 70s 80s und beinhaltete drei Lieder New Look, Rock Steady und What a Feeling. Diese Lieder sind Samples von erfolgreichen Liedern, die jeweils in den titelgebenden Jahrzehnten erschienen sind. Die Single debütierte auf Platz 2 der Charts und konnte sich mehr als 114.000 Mal verkaufen.<ref>Oricon 2008年03月第4週の邦楽シングルランキング情報 In Oricon (japanisch), abgerufen am 18. Mai 2013</ref> In der zweiten Verkaufswoche kletterte die Single an die Spitze der Charts. Dadurch wurde sie zu Amuros erster Hitsingle seit I Have Never Seen vor neun Jahren.<ref>安室9年3カ月ぶりにオリコン1位獲得 (Memento vom 9. April 2008 im Internet Archive) In daily.co.jp (japanisch), abgerufen am 18. Mai 2013</ref> Laut Oricon verkaufte sich die Single fast 300.000 Mal und war die einzige Single einer weiblichen Künstlerin, die in den jährlichen Top 30 in Japan gelistet war.
Das dritte Kompilationsalbum Best Fiction wurde am 30. Juli 2008 veröffentlicht. Es beinhaltet alle ihre Singles, die seit Wishing on the Same Star (2002) bis 60s 70s 80s (2008) veröffentlicht wurden. Außerdem gab es zwei neue Lieder: Do Me More und Sexy Girl. Das Lied Do Me More war Teil einer Vidal-Sassoon-Kampagne und das Lied Sexy Girl wurde als Titellied für die Serie Otome no Punch verwendet. In der ersten Woche verkaufte sich die Kompilation mehr als 681.000 Mal und debütierte auf Platz 1 der wöchentlichen Oricon-Charts.<ref>Oricon 安室ベスト盤が今年最高の初動売上68.1万枚でアルバム通算7作目の首位 In Oricon (japanisch), abgerufen am 18. Mai 2013</ref> Nach der dritten Verkaufswoche brach die Kompilation die Millionen-Marke, außerdem hielt sie sich sechs folgende Wochen auf der Höchstplatzierung. Dies hatte bisher nur die Gruppe Dreams Come True mit ihrem 1993 veröffentlichten Album Magic geschafft.<ref>Oricon 安室奈美恵の勢い衰えず!ドリカム以来14年8ヶ月ぶりの6週連続首位 In Oricon (japanisch), abgerufen am 18. Mai 2013</ref> Namie Amuro wurde damit die erste japanische Künstlerin, die jeweils Millionen-Alben in ihrer Jugend, ihren 20ern und ihren 30ern veröffentlichte.<ref>安室、史上初3年代ミリオンアルバム達成! (Memento vom 22. August 2008 im Internet Archive) In sanspo.com (japanisch), abgerufen am 18. Mai 2013</ref> Die Kompilation war auf Platz 2 der jährlichen Oricon-Charts 2008, direkt hinter Exiles Exile Love-Album.<ref>Oricon ORICON 2008 SPECIAL In Oricon (japanisch), abgerufen am 18. Mai 2013</ref> Es war auch das zweitmeistverkaufte Album in den jährlichen japanischen iTunes-Charts 2008, hinter Hikaru Utada mit Heart Station.<ref>barks.jp 2008年、「iTunes Store」で最もダウンロードされた楽曲が発表 In barks.jp (japanisch), abgerufen am 18. Mai 2013</ref> Best Fiction wurde mit dem Preis in der originalen Kategorie The Best Album of the Year bei den 50. Japan Record Awards ausgezeichnet.
Am 16. Dezember 2009 wurde ihr neuntes Studioalbum Past < Future veröffentlicht, die ihre Single Wild / Dr. beinhaltet.<ref>OOPS! 安室奈美恵、ニューアルバムを12月16日リリース In oops-music.com (japanisch), abgerufen am 18. Mai 2013</ref> Das Album wurde ihr sechstes Studioalbum, das die Höchstplatzierung erreichen konnte. Sie überholte damit die Verkaufszahlen ihres Play-Albums. Im April 2010 gab man Tourdaten für eine neun Monate lange Tournee bekannt, die in 26 Städten veranstaltet wurde.
2010 bis 2011: Weitere Erfolge
Sie gewann am 18. Mai 2010 bei den World Music Awards in Monaco den Preis in der originalen Kategorie Best Artist from Asia.<ref>NAMIE AMURO NETWORK Namie attended 'WORLD MUSIC AWARDS 2010' In Namie Amuro Network (englisch), abgerufen am 18. Mai 2013</ref> Dies machte sie zur ersten weiblichen asiatischen und zur erst zweiten japanischen Künstlerin – nach Chage and Aska –, die dies geschafft hat. Amuro trat mit Hide and Seek aus ihrem Album Play bei dieser Veranstaltung auf.
Für die Opfer des Tōhoku-Erdbeben 2011 spendete Namie mehr als 15 Millionen €, es wurde auch spekuliert, dass sie für die Reparaturen am Kernkraftwerk Fukushima Daini gespendet haben soll. Insgesamt sollen ihre Spenden mehr als 41,5 Millionen € betragen haben.<ref>Serdar Namie Amuro und Ayumi Hamasaki haben am meisten gespendet! In hamasaki.asia (deutsch), abgerufen am 22. Juni 2013</ref>
Am 27. April 2011 veröffentlichte sie ihr erstes Kooperations-Album unter dem Namen Checkmate!. Das Album beinhaltet neun Zusammenarbeiten, die in der Zeit von 2003 bis 2011 aufgenommen wurden. Dazu gehören zum Beispiel die Lieder Do What U Gotta Do, Luvotomy, Black Diamond, Rock U und Fake. Außerdem gab es vier neue Lieder wie Wonder Woman, eine Zusammenarbeit mit Ai und Anna Tsuchiya, Make It Happen mit Afterschool, Unusual mit Yamashita Tomohisa und #1 mit Kawabata Kaname (von Chemistry). Als Erscheinungstermin war eigentlich der 23. März 2011 geplant, aber durch das Tōhoku-Erdbeben 2011 verzögerte er sich auf April.<ref>onekjpop Amuro Namie’s “Checkmate” to be released on the 27th! In OneAsiaa (englisch), abgerufen am 18. Mai 2013</ref>
Während ihrer Live Style 2011-Tour wurden zwei neue Lieder hinzugefügt. Diese Lieder waren Arigatou: Thank the World for Love… Gift Song for 2011 und Higher. Das Lied Higher sollte das Titellied einer neuen Coke Zero-Werbung werden, wurde aber nie im TV ausgestrahlt. Ihr Lied Arigatou wurde in einer A cappella-Version als Titellied für eine Kose Esprique-Kampagne verwendet. Um ihren Fans näherzukommen, eröffnete man am 16. November den offiziellen YouTube-Kanal von Namie Amuro, der seitdem Aufmerksamkeit von Fans aus der ganzen Welt bekommt. Die nächste Single Sit! Stay! Wait! Down! / Love Story wurde am 7. Dezember 2011 veröffentlicht. Außerdem veröffentlichte sie am 21. Dezember 2011 ihr Konzert mit dem Titel Namie Amuro: Live Style 2011 im DVD- und Blu-ray-Format.
2012 bis 2014: Uncontrolled, 20th Anniversary, Feel und Ballada
Im Juni 2012 veröffentlichte Namie Amuro ihr zehntes Studioalbum Uncontrolled. Das Album hielt sich drei Wochen lang auf der Höchstplatzierung und war somit ihr einziges Studioalbum, das dies geschafft hat.<ref>Oricon 【オリコン】安室奈美恵、20年目で初の新作V3 In Oricon (japanisch), abgerufen am 18. Mai 2013</ref> Es war (auf alle ihre Alben bezogen) ihr zehntes Album mit der Höchstplatzierung, außerdem war es mit mehr als 517.000 verkauften Einheiten 2012 auf Platz 11 der meistverkauften Alben in Japan.
Am 16. September war ein Konzert in ihrer Heimatstadt Okinawa geplant, um das Jubiläum ihrer seit 20 Jahren laufenden Bühnenauftritte zu feiern. Es wäre ihr erstes Konzert gemeinsam mit Gastkünstlern gewesen. Es sollte vor 27.000 Fans stattfinden. Wegen einer Taifunwarnung und den starken Niederschlägen in Okinawa wurde das Konzert aber abgesagt. Es gab auch kein neues Datum, da das Konzert eine spezielle Veranstaltung sein sollte. Sie startete daraufhin am 24. November ihre Namie Amuro 5 Major Domes Tour 2012: 20th Anniversary Best-Tour. Dies war seit 15 Jahren ihre erste Dome-Tour. Die Tour wurde mit einem Publikum von insgesamt 340.000 Menschen die meistbesuchte Dome-Tour einer weiblichen Künstlerin.
Fast genau ein Jahr nach der letzten Single veröffentlichte sie am 6. März 2013 ihre 38. Single mit dem Titel Big Boys Cry / Beautiful. Sie kam erstmals seit White Light / Violet Sauce ohne eine CD+DVD-Version heraus. Mit fast 32.000 verkauften Einheiten zählt die Single auch zu ihrer schlechtestverkauften. Einen Monat später, im April, veröffentlichte sie die digitale Single zu Contrail, welche als Titelmelodie für das japanische Dorama Soratobu Kouhou Shitsu verwendet wurde. Für den 10. Juni kündigte man ihr zehntes Studioalbum mit dem Titel Feel an. Das Album umfasst zwölf Titel, wovon Big Boys Cry und Contrail bekannt waren, außerdem gab es fünf neue Musikvideos, dazu auch ein Musikvideo zu Contrail. Gleichzeitig arbeitete sie mit TLC zusammen und übernahm in einer Neuauflage von Waterfalls den Part von Left Eye. Das Ganze erschien digital am 12. Juni. Außerdem haben TLC auch einen Gastauftritt in dem Musikvideo zu Hands on Me, welches ebenfalls ein Titel aus dem zehnten Studioalbum ist.<ref>Jacques Peterson J-pop Queen Namie Amuro Gets Down With TLC In Her “Hands On Me” Music Video In POP DUST (englisch), abgerufen am 15. Juni 2013</ref> Am ersten Tag verkaufte sich das Studioalbum 111.458 Mal. Außerdem wurde bekannt, dass sie mit dieser Veröffentlichung die erste Künstlerin sei, die beim neuen Sublabel von Avex namens Dimension Point unter Vertrag steht.<ref>Serdar Feel (Amuro Namie) In Generasia (englisch), abgerufen am 10. Juli 2013</ref> Sie war in der Oktober-Ausgabe (2013) der japanischen Vogue vertreten, hier gab sie die Zusammenarbeit mit Gucci und Vogue Japan bekannt.<ref>Namie Amuro GUCCI×VOGUE JAPAN×安室奈美恵による豪華コラボレイションが実現!! In namieamuro.jp (japanisch), abgerufen am 28. August 2013</ref> Sie wirbt hierbei für die Herbst-Winter-Kollektion 2013/14. Im November 2013 brach sie die Ein-Millionen-Marke auf dem sozialen Netzwerk Facebook, was bis dato keinem anderen japanischen Künstler vorher gelang.<ref>Music on Facebook Japan Music on Facebook Japan In Facebook (englisch / japanisch), abgerufen am 17. November 2013</ref> Vom 16. April, bis zum 21. Dezember 2013 ging ihre The Namie Amuro Feel Tour 2013 Konzerttournee, hierbei feierte sie ihr 500. Konzert.<ref>boy amu namie amuro – FEEL TOUR NEWS(2013.12.9) In YouTube (japanisch), abgerufen am 22. Dezember 2013</ref>
Im Januar 2014 veröffentlichte sie ihre Single Tsuki, die sich über 250.000-mal legal herunterladen ließ.<ref>RIAJ シングルトラック In RIAJ (japanisch), abgerufen am 18. Oktober 2014</ref> Später im April kollaborierte sie mit dem Sänger Ken Hirai und beide veröffentlichten das Lied Grotesque. Am 4. Juni veröffentlichte sie schließlich ihre erste Kompilation, die sich nur auf Balladen spezialisiert hat, mit dem Titel Ballada. Die Titelliste der Kompilation wurde von den Fans bestimmt, indem in einer Umfrage nach ihren beliebtesten 15 Balladen gefragt wurde. Um die Kompilation noch besonderer zu gestalten, nahm sie zwei ihrer erfolgreichsten Balladen Sweet 19 Blues und Can You Celebrate? neu auf und gab diesen beiden Liedern jeweils ein neues Musikvideo. Hierbei orientiert sich das neue Sweet 19 Blues Musikvideo an dem originalen Musikvideo.<ref>natalie 安室奈美恵「SWEET 19 BLUES」新PVで18年前セット再現 In natalie.mu (japanisch), abgerufen am 18. Oktober 2014</ref> Auch die zwei Balladen, die keine Musikvideos hatten, Himawari und Four Seasons, haben jeweils ein neues Musikvideo bekommen. Um für die Kompilation zu werben, startete man am 22. August die Tournee mit 36 Konzerten Live Style 2014, die bis Dezember 2014 ging. Für November wurde eine weitere Single mit dem Titel Brighter Day angekündigt, die schließlich am 19. November des Jahres veröffentlicht wurde. Im selben Monat kollaborierte sie mit der taiwanischen Sängerin Jolin Tsai und veröffentlichten für Tsai’s 13. Studioalbum Pēi (呸, international auch bekannt als Play) den Titel I’m Not Yours, dessen Musikvideo im Februar 2015 veröffentlicht wurde.<ref>Reileen Listen to Jolin Tsai and Namie Amuro’s Collab “I’m Not Yours” In Arama JAPAN (englisch), abgerufen am 3. Februar 2015</ref>
Seit 2015: Neues Management, Markt außerhalb Japans und Genic
Zum Anfang des Jahres 2015 wurde bekanntgegeben, dass Namie ihr Management von Rising Productions (eine Zeit lang als Vision Factory bekannt gewesen) zu Dimension Point gewechselt hat. Der Vertrag lief am 14. Januar ab und die Bekanntgabe vom Transfer wurde einen Tag später von Avex bekanntgegeben. Dimension Point ist ihr eigenes Label, das sie im Jahr 2013 gegründet hat und bereits die Alben Feel und Ballada mit dem Etikett ausgezeichnet waren. Außerdem ist Dimension Point ein Sublabel von Avex, womit bei der Verkündung am 15. Januar deutlich gemacht wurde, dass ihre Musikproduktionen, Vermarktung, Live-Aktivitäten und ihr Business Management zentralisiert wurden, um ihre Karriere zu verbessern.<ref>Aysohmay am 13. Januar 2015 Namie Amuro Transfers All Music Production & Management To Avex Subsidiary Dimension Point In jpopasia. (englisch), abgerufen am 3. Februar 2015</ref> Laut einem Wirtschaftsmagazin bekam Namie ein Angebot von der Warner Music Group, die ernsthaft in Anbetracht sehen, sie im amerikanischen Musikmarkt zu etablieren. Hierbei wurde auch erwähnt, dass Namie bereits in Los Angeles lebt und die englische Sprache lernt.<ref>Aysohmay am 28. Januar 2015 Namie Amuro Rumored To Be Considering Making An American Debut In jpopasia. (englisch), abgerufen am 3. Februar 2015</ref> Die Gerüchte fanden keine Bestätigung und im Juni des Jahres veröffentlichte sie schließlich ihr zwölftes Studioalbum mit dem Titel Genic. Wieder einmal dominierte die englische Sprache auf diesem Studioalbum, genauso wie auf dem Studioalbum Feel. Das Album wird mit R&B Einflüssen, klassischen Dance Beats und einer 80er / 90er Wiederbelebung beschrieben.<ref>Aysohmay Namie Amuro To Release New Album "_genic" In June In jpopasia. (englisch), abgerufen am 27. Juni 2015</ref> Das Musikvideo zu Golden Touch fand hierbei internationale Bekanntheit, da dieses Musikvideo als interaktiv beschrieben wurde. Man berührt hierbei einen Finger an den Bildschirm auf den vorgegebenen Punkt im Musikvideo und wird somit durch das Musikvideo mit Effekten begleitet. Geteilt wurde dieses Musikvideo bereits über viele digitale Portale wie zum Beispiel 9GAG oder Nachrichtensender auf der Welt und konnte Millionen von Menschen erreichen.<ref>9GAG Poke Your Screen While Watching This Video And You'll Be Instantly Hypnotized In 9GAG (englisch), abgerufen am 27. Juni 2015</ref> Besonders auf diesem Studioalbum ist auch das Musikvideo zu Birthday, da es ein One Shot Musikvideo und zudem ihr erstes ist.<ref>BARKS Namie Amuro’s “Birthday” music video is her first one-shot In en.barks.jp (englisch), abgerufen am 27. Juni 2015</ref> Obwohl das Album die Höchstplatzierung erreichen konnte, blieb der kommerzielle Erfolg im Vergleich zu den vorherigen Studioalben jedoch in Japan aus, in den ersten zwei Wochen lag sie noch unter 200.000 verkauften Einheiten.<ref>NAMIE NEWS NETWORK 「_genic」 Week 2 sales In NAMIE NEWS NETWORK (englisch), abgerufen am 27. Juni 2015</ref> Gründe dafür könnten sein, dass das Studioalbum bereits einige Tage vor der Veröffentlichung illegal im Internet verbreitet wurde, außerdem kann die neue Managementpolitik in Frage gestellt werden. Im August wurde verkündet, dass eine Kollaboration mit Crystal Kay im September des Jahres erscheinen soll, die den Titel Revolution trägt und in die Diskografie von Crystal Kay zählt.<ref>nikkansports.com クリスタル・ケイ夢かなう、憧れ安室奈美恵とコラボ In nikkansports.com (japanisch), abgerufen am 6. August 2015</ref> Für den Dezember wurde eine Single namens Red Carpet angekündigt. Hierbei wird die Beschreibung des Liedes als „gehend auf dem roten Teppich, der das Leben von uns allen repräsentiert“ angegeben. Besonders ist auch die Customizing-Funktion, die auf der DVD der Single in Verwendung genommen werden kann, diese ermöglicht es nämlich die Farbe ihrer Bekleidung im Musikvideo zu verändern.<ref>Thomas Namie Amuro to release new single “Red Carpet” In Arama JAPAN (englisch), abgerufen am 14. November 2015</ref>
Auszeichnungen
- 1995 Preis als Best Music für Try Me: Watashi wo Shinjite (jap. Try Me ~私を信じて~), bei den 37. Japan Record Awards.
- 1996 Preis als Music Award bei den 33. Golden Arrow Awards.
- 1996 Preis als Female Player bei den 96 Best Dresser Awards.
- 1996 Preis als Best Idol bei den ersten Idol Music Awards.
- 1996 Preis als Best Music für Don’t Wanna Cry, bei den 38. Japan Record Awards.
- 1996 Preis als Best Album für Sweet 19 Blues, bei den 38. Japan Record Awards.
- 1997 Preis als J-Pop Award für Can You Celebrate?, bei den 11. Japan Gold Disc Awards.
- 1997 Preis als Best 5 Artists bei den 11. Japan Gold Disc Awards.
- 1997 Preis als Best 5 Singles für Don’t Wanna Cry, bei den 11. Japan Gold Disc Awards.
- 1997 Preis als Music Video Award für Amuro Namie First Anniversary, bei den 11. Japan Gold Disc Awards.
- 1997 Preis als Single Award für Can You Celebrate?, bei den 30. Japan Record Sales Awards.
- 1997 Preis als Best Music für Can You Celebrate?, bei den 39. Japan Record Awards.
- 1998 Preis als Song of the Year für Can You Celebrate?, bei den 12. Japan Gold Disc Awards.
- 1998 Preis als Pop Album of the Year für Concentration 20, bei den 12. Japan Gold Disc Awards.
- 1999 Preis als Pop Album of the Year für 181920, bei den 13. Japan Gold Disc Awards.
- 2000 Preis als Yoshida Tadashi Award für Something 'Bout the Kiss, bei den 32. Japan Usen Awards.
- 2000 Auszeichnung bei den Naha Citizenship Honor Awards
- 2000 Preis als Special Award für Never End, bei den 42. Japan Record Awards.
- 2001 Preis als Millennium Special Award für Never End, bei den 33. Japan Usen Awards.
- 2003 Preis als Best Collaboration für Suite Chic, bei den MTV Video Music Awards Japan '03
- 2004 Preis als Best R&B Video und Best Buzz Asia, bei den MTV Video Music Awards Japan '04
- 2005 Preis als Best R&B Video und Asia the Best Performing Artist, bei den MTV Video Music Awards Japan '05
- 2007 Auszeichnung als Student Voice in Form des Respect Awards, bei den MTV Student Voice Awards 2007
- 2008 Preis als Best Female Video für Hide & Seek, bei den Space Shower Music Video Awards Japan '08
- 2008 Preis als Best Album Award für Best Fiction, bei den 50. Japan Record Awards.
- 2009 Preis als Best 10 Albums für Best Fiction, bei den 23. Japan Gold Disc Awards.
- 2009 Preis als Best Artist bei den Space Shower Music Awards '09.
- 2009 Preis als Best Female Video für New Look, bei den Space Shower Music Awards '09.
- 2009 Preis als Best Female Video für New Look, bei den MTV Video Music Awards Japan 2009.
- 2009 Preis als Best R&B Video für Sexy Girl, bei den MTV Video Music Awards Japan 2009.
- 2010 Preis als Best Asian Artist bei den World Music Awards in Monaco.<ref>Amuro Namie – An Asian Woman’s First Honor!. Musicjapanplus. 20. Mai 2010. Abgerufen am 20. Mai 2010.</ref>
- 2010 Preis als Best Female Video für Fast Car, bei den MTV Video Music Awards Japan 2010.
- 2012 Preis als Best Video für Love Story, bei den MTV Video Music Awards Japan 2012.
- 2012 Preis als Best Collaboration Video für Make It Happen, bei den MTV Video Music Awards Japan 2012.
- 2012 Preis als Top Pop Artist 2012, bei Billboard Japan 2012.
- 2013 Preis als Song des Jahres (Downloads) für Love Story, bei den 27. Japan Gold Disc Awards.
- 2014 Preis als Best Female Video für Ballerina, bei den MTV Video Music Awards Japan 2014.
- 2014 Preis als Best Video für Ballerina, bei den MTV Video Music Awards Japan 2014.
Diskografie
Studioalben
|
Kompilationen
|
Konzerttourneen
Namie Amuro gab bereits mehr als 500 Konzerte vor mehr als 3 Millionen Zuschauern<ref>NAMIE NEWS NETWORK Tour 2013' 500th Live in Tokyo! In NAMIE NEWS NETWORK (englisch), abgerufen am 6. August 2015</ref> und darunter gab sie mehr als 10 Konzerte im Ausland, dazu zählen die Länder China, Südkorea und Taiwan. Damit ist sie eine der wenigen japanischen Künstlern, die vor einem breiteren Publikum Konzerte im Ausland gegeben haben.
Live-Tourneen
- Amuro Namie with Super Monkey's Concert '95: Hāto ni hi wo Tsukete (安室奈美恵 with Super Monkey's Concert '95 〜ハートに火をつけて〜) - Juli 1995 bis 27. August 1995, insgesamt drei Konzerte.
- Mistio Presents Amuro Namie with Super Monkey's Tour '96 - 20. März 1996 bis 19. Mai 1996, insgesamt 21 Konzerte vor 80.000 Zuschauern.
- Summer Presents '96 Amuro Namie with Super Monkey's - 27. August 1996 bis 1. September 1996, insgesamt vier Konzerte.
- Namie Amuro Tour 1997 a Walk in the Park - 23. März 1997 bis 18. Mai 1997, insgesamt 23 Konzerte vor 120.000 Zuschauern.
- Mistio Presents Namie Amuro Summer Stage Concentration 20 - 26. Juli 1997 bis 13. August 1997, insgesamt 8 Konzerte vor 300.000 Zuschauern.
- Namie Amuro Tour Genius 2000 - 20. März 2000 bis 7. Mai 2000, insgesamt 17 Konzerte.
- Namie Amuro Tour 2001 Break the Rules - 18. März 2001 bis 27. Mai 2001, insgesamt 17 Konzerte.
- Namie Amuro "AMR" 01 - 17. Oktober 2001 bis 10. November 2001, insgesamt 9 Konzerte.
- Namie Amuro So Crazy Tour Featuring Best Singles 2003-2004 - 29. November 2003 bis 11. April 2004, insgesamt 35 Konzerte vor 135.000 Zuschauern.
- Namie Amuro Tour "Fan Space '04" - 27. August 2004 bis 20. September 2004, insgesamt 8 Konzerte.
- Space of Hip-Pop: Namie Amuro Tour 2005 - 1. September 2005 bis 24. Dezember 2005, insgesamt 35 Konzerte.
- Namie Amuro Best Tour "Live Style 2006" - 13. August 2006 bis 23. November 2006, insgesamt 23 Konzerte vor 220.000 Zuschauern.
- Namie Amuro Play Tour 2007-2008 - 18. August 2007 bis 27. Februar 2008, insgesamt 65 Konzerte vor 200.000 Zuschauern.
- Namie Amuro Best Fiction Tour 2008-2009 - 25. Oktober 2008 bis 31. Mai 2009, insgesamt 60 Konzerte vor 500.000 Zuschauern (mit Taipei und Shanghai).
- Namie Amuro Past < Future Tour 2010 - 3. April 2010 bis 15. Dezember 2010, insgesamt 80 Konzerte vor 210.000 Zuschauern.
- Namie Amuro Live Style 2011 - 30. Juli 2011 bis 27. Dezember 2011, insgesamt 32. Konzerte vor 270.000 Zuschauern.
- Namie Amuro 5 Dai Dome Tour 2012: 20th Anniversary Best (Namie Amuro 5大ドーム Tour 2012 ~20th Anniversary Best~) - 24. November 2012 bis 21. Dezember 2012, insgesamt 8 Konzerte vor 340.000 Zuschauern.
- Namie Amuro Asia Tour 2013 - 23. Februar 2013 bis 26. April 2013, insgesamt 4 Konzerte.
- Namie Amuro Feel Tour 2013 - 16. August 2013 bis 23. Dezember 2013, insgesamt 22 Konzerte vor 240.000 Menschen.
- Namie Amuro Live Style 2014 - 22. August 2014 bis 23. Dezember 2014, insgesamt 37. Konzerte vor 310.000 Menschen.
- Namie Amuro Livegenic 2015-2016 - 5. September 2015 bis 10. Februar 2016, insgesamt 44 Konzerte vor 400.000 Menschen.
Events
- So Crazy in Taipei - 1. und 2. Mai 2004, insgesamt 2 Konzerte vor 11.000 Zuschauern.
- Amuro Namie So Crazy Tour in Seoul 2004 - 13., 14. und 15. Mai 2004, insgesamt 3 Konzerte vor 25.000 Zuschauern.
- Namie Amuro Play More!! in Taipei - 12. und 13. April 2008, insgesamt 2 Konzerte.
- Namie Amuro Best Fiction Tour 2008-2009 in Taipei - 21. und 22. Juni 2008, insgesamt 2 Konzerte.
- Namie Amuro Best Fiction Tour 2008-2009 in Shanghai - 11. und 12. Juli 2008, insgesamt 2 Konzerte.
- Namie Amuro 20th Anniversary Live in Okinawa - 16. September 2012, ein Konzert vor 27.000 Zuschauern - annulliert aufgrund eines Taifuns.
Weblinks
Einzelnachweise
<references />
Personendaten | |
---|---|
NAME | Amuro, Namie |
ALTERNATIVNAMEN | 安室奈美恵 (japanisch) |
KURZBESCHREIBUNG | japanische J-Pop-Sängerin und Teen-Idol |
GEBURTSDATUM | 20. September 1977 |
GEBURTSORT | Naha, Okinawa, Japan |