Nationalpark Delta du Saloum
Saloum-Delta* | |
---|---|
UNESCO-Welterbe UNESCO-Welterbe-Emblem | |
250px | |
Staatsgebiet: | Senegal Senegal |
Typ: | Kultur |
Kriterien: | iii, iv, v |
Fläche: | 145.811 ha |
Referenz-Nr.: | 1359 |
Region: ª | Afrika |
Geschichte der Einschreibung | |
Einschreibung: | 2011 (Sitzung 35) |
* Der Name ist auf der Welterbe-Liste aufgeführt. |
Der Nationalpark Delta du Saloum (französisch Parc National du delta du Saloum, häufig auch Sine Saloum National Park) liegt an der senegalesischen Atlantikküste innerhalb des Deltas der Flüsse Saloum und Sine. Seine Fläche beträgt 76.000 Hektar.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Nationalpark wurde 1976 gegründet, umfasst einen der bedeutendsten Mangrovenbestände in Westafrika und ist seit 1980 Biosphärenreservat und Ramsar-Schutzgebiet. Seit 2011 gehört er zum Weltnaturerbe.
Fauna
Die Tierwelt im Nationalpark Delta du Saloum umfasst unter anderem wildlebende Säugetiere wie die Primaten Husarenaffe und Westafrikanischer Stummelaffe, Meeressäuger wie Delfin und Manati, Antilopen wie Kronenducker und Buschbock, sowie Warzenschwein und Tüpfelhyäne.
Bildergalerie
- DeltaSaloumNasa.jpg
Satellitenbild des Saloum-Nationalparks
- Saloum Islands.jpg
NASA-Satellitenbild Geocover 2000
- Rhizophora MS 4642.JPG
Mangroven im Saloum-Nationalpark
- Ile-des-Oiseaux.jpg
Die île des oiseaux („Insel der Vögel“) im Saloum-Nationalpark
Weblinks
- Man and Biosphere
- Kassoumay.com
- Saloum-Delta im Senegal: Gegrillte Dorade unter Mangroven, Artikel von Philipp Laage in Spiegel Online, 23. Dezember 2011, in der FAZ vom 7. Januar 2012, Seite 7 mit der Überschrift: Zwischen Flamingos und Mangroven.
Koordinaten: 13° 44′ 1″ N, 16° 41′ 48″ W{{#coordinates:13,733611111111|-16,696666666667|primary
|dim= |globe= |name= |region=SN |type=landmark }}
Kulturerbe: Bassari Country | Insel Gorée | Insel Saint Louis | Saloum-Delta | Senegambische Steinkreise
Naturerbe: Nationales Vogelschutzgebiet Djoudj | Nationalpark Niokolo-Koba