Nationalpark Plitvicer Seen
Nationalpark Plitvicer Seen | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
dim= | globe= | name=Nationalpark Plitvicer Seen | region=HR-04/HR-09 | type=landmark
}} | |||
Lage: | Karlovac, Lika-Senj, Kroatien | |||||||
Besonderheit: | Natürliche Bildung von Travertinbarrieren, viele Kaskaden und Wasserfälle, besonders reines Wasser, seltene Tier- und Pflanzenarten, Urwaldgebiet, Karstphänomene, UNESCO-Weltnaturerbe | |||||||
Nächste Stadt: | Korenica und Slunj | |||||||
Fläche: | 296,85 km² | |||||||
Gründung: | 8. April 1949 | |||||||
Besucher: | 946.825<ref>Nationalpark Plitvicer Seen, Fakten</ref> (2008) | |||||||
Adresse: | www.np-plitvicka-jezera.hr HR-53231 Plitvička jezera Tel. +385 (0)53 751 015 | |||||||
| ||||||||
|
Der Nationalpark Plitvicer Seen .
Vergleichbare Naturphänomene in der Welt
Vergleichbare Phänomene sind unweit der Plitvicer Seen in Rastoke bei Slunj, im kroatischen Nationalpark Krka oder am Fluss Pliva in Bosnien und Herzegowina zu beobachten. Auch die Band-e-Amir-Seen im Hindukusch bilden ein ähnliches See-Damm-System, jedoch liegen dort der Travertinbildung andere Vorgänge zu Grunde. Kalksinterbildung non-fluviatiler Natur findet auch an den Mammoth Hot Springs im Yellowstone-Nationalpark in den USA oder bei Pamukkale in der Türkei statt. Ähnliches findet sich auch in dem chinesischen Nationalpark Jiuzhaigou in der Provinz Sichuan.
Literatur
- Mato Njavro (Red.): Plitvicer Seen, Turistička naklada d.o.o., Zagreb 2005, ISBN 953-215-212-1 (deutsch)
- Josip Movčan, Drago Zdunić: Plitvice, Grafički zavod Hrvatske, Spektar, Zagreb 1985 (deutsch, kroatisch, englisch, französisch)
- Dragutin Franić: Plitvička jezera i njihova okolica, Tisak kraljevske zemaljske tiskare, Zagreb 1910 (kroatisch)
- Branimir Gušić, Mirko Marković (Hrsg.): Plitvička jezera – čovjek i priroda, Grafički zavod Hrvatske, Zagreb 1974 (kroatisch)
Film
- Plitvice - Land der fallenden Seen. Dokumentarfilm, Österreich, 2004, 48:24 Min., Buch und Regie: Michael Schlamberger, Produktion: ScienceVision, ORF, Erstsendung: 20. Januar 2004 in ORF2, Inhaltsangabe von 3sat.
Weblinks
- Offizielle Webpräsenz des Nationalparks (kroatisch, englisch, deutsch, französisch)
- Offizielle Seite des Tourismusverbandes der Gemeinde Plitvicer Seen mit Karte und Unterkunftsverzeichnis (kroatisch, englisch, deutsch, italienisch, französisch)
- UNESCO Welterbe (englisch)
- Fakten zum Nationalpark Plitvicer Seen, UNEP, WCMC (englisch)
Einzelnachweise
<references />
Historische Stadt Split & Diokletianpalast | Altstadt von Dubrovnik | Nationalpark Plitvicer Seen | Euphrasius-Basilika in Poreč | Historische Stadt Trogir | Kathedrale des Heiligen Jakob in Šibenik | Ebene von Stari Grad auf der Insel Hvar
Nationalpark Brijuni | Nationalpark Kornaten | Nationalpark Krka | Nationalpark Mljet | Nationalpark Nördlicher Velebit | Nationalpark Paklenica | Nationalpark Plitvicer Seen | Nationalpark Risnjak