Oberwil bei Büren


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Oberwil bei Büren
Staat: Schweiz
Kanton: Bern (BE)
Verwaltungskreis: Seelandw
BFS-Nr.: 0391i1f3f4
Postleitzahl: 3298
Koordinaten: 597597 / 21995347.1305557.406952488Koordinaten: 47° 7′ 50″ N, 7° 24′ 25″ O; CH1903: 597597 / 219953{{#coordinates:47,130555|7,406952|primary dim=5000 globe= name= region=CH-BE type=city
  }}
Höhe: 488 m ü. M.
Fläche: 6,7 km²
Einwohner: 821 (31. Dezember 2013)<ref>Statistik Schweiz – STAT-TAB: Ständige und Nichtständige Wohnbevölkerung nach Region, Geschlecht, Nationalität und Alter (Ständige Wohnbevölkerung) </ref>
Einwohnerdichte: 117 Einw. pro km²
Website: www.oberwil-bueren.ch

Kirche Oberwil mit Jura im Hintergrund

Karte

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

w

Oberwil bei Büren ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Seeland des Kantons Bern in der Schweiz.

Neben der Einwohnergemeinde existiert eine Burgergemeinde.

Geographie

Die Nachbargemeinden von Norden beginnend im Uhrzeigersinn sind Rüti bei Büren, Buchegg, Lüterswil-Gächliwil, Biezwil, Schnottwil und Büren an der Aare. Oberwil ist von Hügeln und Wald umgeben, lediglich Richtung Schnottwil steht kein Wald. Wegen des coupierten Geländes eignete sich die Gegend im Spätmittelalter besonders zum Bau von Mühlen.

Politik

Gemeindepräsident ist Heinz Hugi (Stand 2013).

Die Wähleranteile der Parteien anlässlich der Nationalratswahlen 2011 betrugen: SVP 40.6 %, BDP 26.7 %, SP 10.1 %, GPS 5.6 %, glp 4.3 %, FDP 4.2 %, EVP 2.4 %, SD 1.2 %, CVP 1.1 %, EDU 1.0 %.<ref>http://www.nawa.apps.be.ch/nawa/action/NAWAInternetAction.do?method=read&sprache=d&typ=21&gem=391 abgerufen am 3. Februar 2012</ref>

Sehenswürdigkeiten

In Oberwil bei Büren befinden sich viele erhaltene Mühlen. Eine ist die Mehlmühle der Familie Otti, welche noch in Betrieb ist und Biogetreide mahlt.

Die ehemalige Sägerei ist heute ein Erlebnishaus, welches für Festanlässe gemietet werden kann. An der bergseitigen Fassade befindet sich das ehemalige Tor des Stadtberner Kornhauses, welches ein Säger seinerzeit demontiert hatte. Das Wasserrad treibt heute einen Generator an.

Direkt unter der Sägerei befand sich eine weitere Mühle, welche heute als Wohnhaus genutzt wird. Das noch vorhandene Wasserrad treibt ebenfalls einen Generator an.

Literatur

Weblinks

Commons Commons: Oberwil bei Büren – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

<references />