Oblast Cherson


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Oblast Cherson
Херсонська область/Chersonska oblast
Wappen der Oblast Cherson Flagge der Oblast Cherson
Basisdaten
Oblastzentrum: Cherson
Offizielle Sprachen: Ukrainisch, Russisch
Einwohner: 1.072.500 (2014)
Bevölkerungsdichte: 37,68 Einwohner je km²
in Städten: 60,3 %
Fläche: 28.461 km²
KOATUU: 6500000000
Kfz-Kennzeichen: BT
Verwaltungsgliederung
Rajone: 18
Städte: 9
durch Oblast verwaltet: 3
durch Rajon verwaltet: 6
Stadtrajone: 3
Siedlungen städtischen Typs: 31
Dörfer: 568
Siedlungen: 88
Kontakt
Adresse: площа Свободи 1
73000 м. Херсон
Website: Offizielle Website
Karte

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Statistische Informationen

Die Oblast Cherson (ukrainisch Херсонська область/Chersonska oblast; russisch Херсонская область/Chersonskaja oblast) ist eine von 25 Verwaltungseinheiten (Oblaste der Ukraine) im Süden der Ukraine. Sie hat rund 1,08 Millionen Einwohner (2014)<ref>http://www.ukrstat.gov.ua/</ref>. Ihre südliche Grenze bildet im westlichen Teil das Schwarze Meer, die Landenge von Perekop verbindet die Oblast mit der Krim. Im Osten davon bildet der Sywasch ein filigranes Geflecht von Wasserflächen, Inseln und Halbinseln den Übergang zum Asowschen Meer. Über die Halbinsel Tschonhar bestehen weitere Verkehrsverbindungen zur Krim. Die Oblast grenzt im Westen an die Oblast Mykolajiw, im Norden an die Oblast Dnipropetrowsk und im Osten an die Oblast Saporischschja.

Durchflossen wird die Oblast vom teilweise angestauten Dnepr, der sich ab Cherson in einem breiten, mit Inseln durchsetzten Delta fortsetzt, bevor er über den Dnepr-Bug-Liman ins Schwarze Meer abfließt. Vom Dnepr zweigt der Nord-Krim-Kanal ab, der den Süden der Oblast und die Krim mit Wasser versorgt. Internationale Bekanntheit besitzt das in der Oblast liegende Naturschutzgebiet Askanija-Nowa mit seiner natürliche Steppenvegetation. Mit dem Oleschky-Sande befindet sich das größte Wüstengebiet der Ukraine in der Oblast. Im Südosten der Oblast befindet sich im Asowschen Meer die Byrjutschyj-Insel.

Datei:Ukraine Oblast Cherson Verwaltung.jpg
Sitz der Verwaltung der Oblast Cherson

Größte Städte

Hauptstadt der Oblast ist die gleichnamige am Nordufer des Dnepr gelegene Stadt Cherson.

Stadt Ukrainischer Name Russischer Name Einwohner
1. Januar 2006
Cherson Херсон Херсон 316.056
Nowa Kachowka Нова Каховка Новая Каховка 49.885
Kachowka Каховка Каховка 37.964
Zjurupynsk Цюрупинськ Цюрупинск 24.737
Henitschesk Генічеськ Геническ 20.890
Skadowsk Скадовськ Скадовск 19.185
Hola Prystan Гола Пристань Голая Пристань 15.192
Beryslaw Берислав Берислав 14.266
Antoniwka Антонівка Антоновка 12.847
Nowotrojizke Новотроїцьке Новотроицкое 11.259
Tawrijsk Таврійськ Таврийск 11.120
Kalantschak Каланчак Каланчак 10.259
Tschaplynka Чаплинка Чаплинка 10.227
Nowoolexijiwka Новоалексіївка Новоалексеевка 10.157
Biloserka Білозерка Белозерка 9.777
Welyka Lepetycha Велика Лепетиха Великая Лепетиха 9.130
Nowa Majatschka Нова Маячка Новая Маячка 7.361
Welyka Olexandriwka Велика Олександрівка Великая Александровка 7.158
Komyschany Комишани Камышаны 7.143

Geschichte

Die Oblast wurde am 30. März 1944 gebildet<ref>[1]</ref>, sie ging aus der schon seit 1937 bestehenden Oblast Mykolajiw hervor. Diese wiederum wurde 1937 aus der 1932 geschaffenen Oblast Odessa abgespalten. Bis 1920 lag das Gebiet nördlich des Dnepr im Gouvernement Cherson, der südliche Teil im Gouvernement Taurien.

Administrative Unterteilung

Die Oblast Cherson ist verwaltungstechnisch in 18 Rajone sowie 3 direkt der Oblastverwaltung unterstehenden Städte unterteilt. Dies sind die Städte Kachowka, Nowa Kachowka sowie das namensgebende Verwaltungszentrum der Oblast, die Stadt Cherson.

Rajone der Oblast Cherson mit deren Verwaltungszentren

Datei:Kherson province location map.svg
Karte mit den Rajonen der Oblast
Rajone der Oblast Cherson
Deutsche Bezeichnung Ukrainische Bezeichnung Verwaltungszentrum
Rajon Beryslaw Бериславський район
Beryslawskyj rajon
Beryslaw
(Stadt)
Rajon Biloserka Білозерський район
Biloserka rajon
Biloserka
(Siedlung städtischen Typs)
Rajon Henitschesk Генічеський район
Henitscheskyj rajon
Henitschesk
(Stadt)
Rajon Hola Prystan Голопристанський район
Holoprystanskyj rajon
Hola Prystan
(Stadt)
Rajon Hornostajiwka Горностаївський район
Hornostajiwskyj rajon
Hornostajiwka
(Siedlung städtischen Typs)
Rajon Iwaniwka Іванівський район
Iwaniwskyj rajon
Iwaniwka
(Siedlung städtischen Typs)
Rajon Kalantschak Каланчацький район
Kalantschazkyj rajon
Kalantschak
(Siedlung städtischen Typs)
Rajon Kachowka Каховський район
Kachowskyj rajon
Kachowka
(Stadt)
Rajon Nyschni Sirohosy Нижньосірогозький район
Nyschnjosirohoskyj rajon
Nyschni Sirohosy
(Siedlung städtischen Typs)
Rajon Nowoworonzowka Нововоронцовський район
Nowoworonzowskyj rajon
Nowoworonzowka
(Siedlung städtischen Typs)
Rajon Nowotrojizke Новотроїцький район
Nowotrojizkyj rajon
Nowotrojizke
(Siedlung städtischen Typs)
Rajon Skadowsk Скадовський район
Skadowskyj rajon
Skadowsk
(Stadt)
Rajon Tschaplynka Чаплинський район
Tschaplynskyj rajon
Tschaplynka
(Siedlung städtischen Typs)
Rajon Welyka Lepetycha Великолепетиський район
Welykolepetyskyj rajon
Welyka Lepetycha
(Siedlung städtischen Typs)
Rajon Welyka Olexandriwka Великоолександрівський район
Welykoolexandriwksyj rajon
Welyka Olexandriwka
(Siedlung städtischen Typs)
Rajon Werchnij Rohatschyk Верхньорогачицький район
Werchnjorohatschyzkyj rajon
Werchnij Rohatschyk
(Siedlung städtischen Typs)
Rajon Wyssokopillja Високопільський район
Wyssokopilskyj rajon
Wyssokopillja
(Siedlung städtischen Typs)
Rajon Zjurupynsk Цюрупинський район
Zjurupynskyj rajon
Zjurupynsk
(Stadt)

Demographie

Bevölkerungsentwicklung
198919901995199820012005200820122014
1.240.0001.248.8001.275.2001.233.0001.189.7001.138.1831.107.5021.083.367<ref>http://www.ukrcensus.gov.ua/eng/</ref>1.072.500<ref>http://www.ukrstat.gov.ua/</ref>

In den ersten Jahren nach der Unabhängigkeit konnten noch Bevölkerungszuwächse verzeichnet werden. Ende der 90er Jahre begann die Bevölkerung in der Oblast Cherson zu schrumpfen, bis heute hält der Trend an.

Weblinks

Commons Commons: Oblast Cherson – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

<references />