Oblast Tscherkassy
Oblast Tscherkassy | |
---|---|
Черкаська область/Tscherkaska oblast | |
Wappen der Oblast Tscherkassy | Flagge der Oblast Tscherkassy |
Basisdaten | |
Oblastzentrum: | Tscherkassy |
Offizielle Sprachen: | Ukrainisch |
Einwohner: | 1.260.000 (2014) |
Bevölkerungsdichte: | 60,29 Einwohner je km² |
in Städten: | 54,2 % |
Fläche: | 20.900 km² |
KOATUU: | 7100000000 |
Kfz-Kennzeichen: | CA |
Verwaltungsgliederung | |
Rajone: | 20 |
Städte: | 16 |
durch Oblast verwaltet: | 6 |
durch Rajon verwaltet: | 10 |
Stadtrajone: | 2 |
Siedlungen städtischen Typs: | 15 |
Dörfer: | 723 |
Siedlungen: | 101 |
Kontakt | |
Adresse: | бульвар Шевченка 185 18001 м. Черкаси |
Website: | Offizielle Website |
Karte | |
<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden | |
Statistische Informationen |
Die Oblast Tscherkassy (ukrainisch Черкаська область/Tscherkaska oblast; russisch Черкасская область/Tscherkasskaja oblast) besteht seit 1954 und ist die jüngste von 25 Verwaltungseinheiten (Oblaste der Ukraine) im Zentrum der Ukraine. Sie hat rund 1,26 Millionen Einwohner (2014).<ref>http://www.ukrstat.gov.ua/</ref>
Es handelt sich um eine hügelige Landschaft mit einer Fläche von 20.900 km² (was etwa der Fläche Hessens entspricht), die hauptsächlich landwirtschaftlich genutzt wird (u. a. Weizen-, Mais- und Sonnenblumenfelder). Die größte Ausdehnung beträgt in Ost-Westrichtung 225 km, wobei die höchste Erhebung im Westen mit 275 m, die tiefste Stelle im Osten mit 100 m Höhe über NN liegt. Dort durchquert auch der Dnipro (russisch: Dnepr) die Oblast, der hier zum Krementschuker Stausee aufgestaut ist (Länge ca. 100 km, Breite ca. 20 km). An diesem Stausee liegt auch die Hauptstadt Tscherkassy. Sie ist administratives, ökonomisches und kulturelles Zentrum der Oblast.
Im Westen grenzt die Oblast Tscherkassy an die Oblast Winnyzja, im Norden an die Oblast Kiew, im Nordosten an die Oblast Poltawa und im Süden an die Oblast Kirowohrad.
Inhaltsverzeichnis
Größte Städte
Stadt | Ukrainischer Name | Russischer Name | Einwohner 1. Januar 2006 |
---|---|---|---|
Tscherkassy | Черкаси | Черкассы | 292.131 |
Uman | Умань | Умань | 87.924 |
Smila | Сміла | Смела | 68.830 |
Solotonoscha | Золотоноша | Золотоноша | 28.488 |
Kaniw | Канів | Канев | 26.108 |
Swenyhorodka | Звенигородка | Звенигородка | 19.140 |
Korsun-Schewtschenkiwskyj | Корсунь-Шевченківський | Корсунь-Шевченковский | 18.974 |
Schpola | Шпола | Шпола | 18.832 |
Watutine | Ватутіне | Ватутино | 18.793 |
Talne | Тальне | Тальное | 15.236 |
Schaschkiw | Жашків | Жашков | 15.095 |
Horodyschtsche | Городище | Городище | 14.987 |
Kamjanka | Камьянка | Каменка | 14.469 |
Chrystyniwka | Христинівка | Христиновка | 11.211 |
Tschyhyryn | Чигирин | Чигирин | 10.806 |
Monastyryschtsche | Монастирище | Монастырище | 9.275 |
Mankiwka | Маньківка | Маньковка | 8.332 |
Lysjanka | Лисянка | Лысянка | 8.147 |
Tschornobaj | Чорнобай | Чернобай | 8.042 |
Administrative Unterteilung
Die Oblast Tscherkassy ist verwaltungstechnisch in 20 Rajone sowie 6 direkt der Oblastverwaltung unterstehenden Städte unterteilt. Dies sind die Städte Watutine, Solotonoscha, Kaniw, Smila, Uman sowie das namensgebende Verwaltungszentrum der Oblast, die Stadt Tscherkassy.
Rajone der Oblast Tscherkassy mit deren Verwaltungszentren
Demographie
1989 | 1990 | 1995 | 1998 | 2001 | 2005 | 2008 | 2012 | 2014 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1.531.500 | 1.531.600 | 1.517.600 | 1.470.400 | 1.418.800 | 1.357.135 | 1.315.490 | 1.277.303<ref>http://www.ukrcensus.gov.ua/eng/</ref> | 1.260.000<ref>http://www.ukrstat.gov.ua/</ref> |
Nationalität | Einwohner | 1989 (%) | 2001 (%) | Veränderung (%)<ref>http://2001.ukrcensus.gov.ua/eng/results/general/nationality/</ref> |
---|---|---|---|---|
Ukrainer | 1.301.200 | 90.5 | 93.1 | -5,8 % |
Russen | 75.600 | 8.0 | 5.4 | -38,2 % |
Weißrussen | 3.900 | 0.4 | 0.3 | -37,3 % |
Muttersprache | 2001 (%)<ref>http://www.ukrcensus.gov.ua/eng/</ref> |
---|---|
Ukrainisch | 92.5 |
Russisch | 6.7 |
Weblinks
Einzelnachweise
<references />
Oblaste: Charkiw | Cherson | Chmelnyzkyj | Dnipropetrowsk | Donezk | Iwano-Frankiwsk | Kiew | Kirowohrad | Luhansk | Lwiw | Mykolajiw | Odessa | Poltawa | Riwne | Saporischschja | Schytomyr | Sumy | Ternopil | Transkarpatien | Tscherkassy | Tschernihiw | Tscherniwzi | Wolhynien | Winnyzja
Städte mit Subjektstatus: Stadt Kiew | Stadt Sewastopol1
Autonome Republik: Krim1
1 von Russland annektierte Gebiete
Chrystyniwka | Horodyschtsche | Kamjanka | Kaniw | Korsun-Schewtschenkiwskyj | Monastyryschtsche | Schaschkiw | Schpola | Smila | Solotonoscha | Swenyhorodka | Talne | Tscherkassy | Tschyhyryn | Uman | Watutine
Siedlungen städtischen Typs
Babanka |
Buky |
Drabiw |
Jerky |
Irdyn |
Katerynopil |
Lysjanka |
Mankiwka |
Stebliw |
Tschornobaj |
Schramkiwka |
Werchnjatschka |
Wilschana |
Zwitkowe |
Zybuliw