Wilschana
Wilschana | ||||||
Вільшана | ||||||
Wappen von Wilschana |
| |||||
Basisdaten | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Oblast: | Oblast Tscherkassy | |||||
Rajon: | Rajon Horodyschtsche | |||||
Höhe: | 162 m | |||||
Fläche: | Angabe fehlt | |||||
Einwohner: | 3.167 (2014) | |||||
Postleitzahlen: | 19523 | |||||
Vorwahl: | +380 4734 | |||||
Geographische Lage: | 31,208888888889|primary | dim=10000 | globe= | name= | region=UA-71 | type=city
}} |
KOATUU: | 7120355400 | |||||
Verwaltungsgliederung: | 1 Siedlung städtischen Typs | |||||
Bürgermeister: | Wolodymyr Mychailowytsch Jarowyj | |||||
Adresse: | вул. Шевченка 190 19523 смт. Вільшана | |||||
Statistische Informationen | ||||||
|
Wilschana (ukrainisch Вільшана; russisch Ольшана/Olschana) ist eine Siedlung städtischen Typs in der ukrainischen Oblast Tscherkassy mit etwa 3000 Einwohnern (2014).<ref name="Demographie">Demographie ukrainischer Städte auf pop-stat.mashke.org, abgerufen am 17. März 2015</ref>
Die 1598 erstmals erwähnte Siedlung bildet eine eigene Siedlungsratsgemeinde innerhalb des Rajon Horodyschtsche an der Territorialstraße T–24–08 und liegt 83 km südwestlich vom Oblastzentrum Tscherkassy und 25 km südwestlich vom Rajonzentrum Horodyschtsche. 1965 erhielt die Ortschaft den Status einer Siedlung städtischen Typs. Durch Wilschana fließt die Wilschanka, ein 100 km langer, rechter Nebenfluss des Dnepr.
Weblinks
Einzelnachweise
<references />
Chrystyniwka | Horodyschtsche | Kamjanka | Kaniw | Korsun-Schewtschenkiwskyj | Monastyryschtsche | Schaschkiw | Schpola | Smila | Solotonoscha | Swenyhorodka | Talne | Tscherkassy | Tschyhyryn | Uman | Watutine
Siedlungen städtischen Typs
Babanka |
Buky |
Drabiw |
Jerky |
Irdyn |
Katerynopil |
Lysjanka |
Mankiwka |
Stebliw |
Tschornobaj |
Schramkiwka |
Werchnjatschka |
Wilschana |
Zwitkowe |
Zybuliw