OneRepublic


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
OneRepublic
OneRepublic (2008)
Allgemeine Informationen
Genre(s) Pop-Rock
Gründung 2002
Website www.onerepublic.com
Gründungsmitglieder
Ryan Tedder
Zach Filkins
Aktuelle Besetzung
Ryan Tedder
Gitarre, Gesang, Violine
Zach Filkins
Eddie Fisher
Bass, Cello, Gesang
Brent Kutzle
Drew Brown

OneRepublic ist eine US-amerikanische Pop-Rock-Band aus Colorado.

Geschichte

Im Frühjahr 2002 wurde die Band vom Sänger und Produzenten Ryan Tedder mit Zach Filkins, dem späteren Gitarristen der Gruppe, gegründet. Ein Jahr später stießen Drew Brown, Eddie Fisher und Tim Myers zur Band hinzu (2003), es folgte der Plattenvertrag bei Columbia Records. Bereits 2006 wurde die Band über den Online-Dienst Myspace Music bekannt und konnte erste beachtliche Erfolge erzielen. Seit Juni 2006 wurden die Songs der Band auf der Plattform rund 22 Millionen mal weltweit abgespielt. Zudem gehören sie seit Sommer 2006 zu den Top Artists auf MySpace.

Anfang 2007 verließ Tim Myers die Gruppe und wurde durch Brent Kutzle ersetzt. 2007 wechselte die Gruppe zur Plattenfirma Interscope Records. Kurze Zeit später nahm der US-amerikanische Hip-Hop-Musiker Timbaland, der Ryan Tedder bereits kannte, einen Remix ihres Songs Apologize auf. Der Song schaffte es auf das Album Shock Value und wurde Monate später zu einem internationalen Nummer-eins-Hit. Der Song Apologize ist Teil des Soundtracks des Films Keinohrhasen von Til Schweiger.

Ende 2007 erschien das Debütalbum Dreaming Out Loud. Die Nachfolgesingle zu Apologize war Stop And Stare, die in Deutschland am 14. März 2008 erschienen ist und auf Platz 7 der deutschen Singlecharts einstieg. Im August wurde die dritte Single Say (All I need) veröffentlicht, welche an die Erfolge der beiden Vorgänger nicht anknüpfen konnte.

Im Oktober 2009 erschien die Single Secrets, die auf dem Soundtrack des Films Zweiohrküken, der Fortsetzung von „Keinohrhasen“, enthalten war und in Deutschland bis auf Platz 3 der Singlecharts vorstoßen konnte. Im Dezember 2009 kam das zweite Album der Band, „Waking Up“, auf den Markt.

Das dritte Studioalbum Native erschien in Deutschland am 22. März 2013. Die am 27. September 2012 veröffentlichte Vorabsingle Feel Again ist auch der Titelsong des Films Schutzengel von Til Schweiger. Die Single Counting Stars wurde Nummer eins in Großbritannien und weltweit ein Hit. Insgesamt konnte das Album an hohen Verkäufen und hohen Chart Positionen erfreuen. Gemessen an Verkaufs-Zertifikationen konnte das Album mindestens 1,662,000 Exemplare international verkaufen. <ref>https://en.wikipedia.org/wiki/Native_(album)</ref>. Die Single Auskopplungen "If I Loose Myself" und "Love Runs Out" konnten sich ebenso gut in den Charts schlagen. Am 2. April 2013 startete die Band ihre "Native Tour". Diese begann erst in kleinen Hallen, und mit dem zunehmendem Erfolg des Albums und vielen Bonus Terminen dank Nachfrage konnte sie große Arenen besuchen. <ref>https://en.wikipedia.org/wiki/Native_Tour</ref>. Nach somit 173 Shows wird die Tour voraussichtlich am 20. September in Sao Paulo enden. Die Band trat während der Tour auch wiederholt in Deutschland auf.

Zur Fußball-Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien wählte das ZDF Love Runs Out vom Album Native (Re-Release 2014) als offiziellen Song für seine Fußballübertragungen aus. Dieser wurde im April 2014 auch als Single veröffentlicht. Bereits zur Fußball-WM 2010 in Südafrika hatte das ZDF seine Bilder des Tages mit dem Song Marchin’ On von OneRepublic hinterlegt.<ref>https://presseportal.zdf.de/aktuelles/mitteilung/love-runs-out-von-onerepublic-ist-zdf-wm-song-fuer-die-bilder-des-tages/772/</ref>

Diskografie

Auszeichnungen

OneRepublic erhielten für ihre musikalischen Veröffentlichungen folgende Preise und Auszeichnungen:

Goldene Schallplatte
  • 1x Gold und 2x Platin für Apologize (Album) in Deutschland
  • 3x Platin für Apologize (Single) in der Schweiz
  • 1x Gold für Dreaming Out Loud (Album) in Deutschland und Österreich
Amadeus Austrian Music Award
  • Nominierung 2008:
    • Single des Jahres international: Apologize
Echo
  • Nominierung 2008:
    • Hit des Jahres: Apologize
  • Nominierung 2009:
    • Gruppe International
Swiss Music Award
  • Nominierung 2008:
    • Best Song International: Apologize
MTV Europe Music Awards
  • Nominierung 2008:
    • New Act
Grammy Award
  • Nominierung 2009:
    • Best Pop Performance by a Duo or Group with Vocals: Apologize

Weblinks

Einzelnachweise

<references />