Otto I. (Pfalz-Mosbach)


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Datei:Pfalzgraf Otto I Mosbach a.jpg
Pfalzgraf Otto I. von Mosbach (1413)

Otto I. von Pfalz-Mosbach (* 24. August 1390 in Mosbach; † 5. Juli 1461 in Reichenbach) war der jüngste Sohn von Kurfürst Ruprecht III. und Elisabeth von Hohenzollern-Nürnberg.

Mit dem Tod seines Vaters im Jahre 1410 kam es zur Teilung der Kurpfalz. Otto erhielt den Teil um Mosbach und Eberbach. Durch die Wahl von Mosbach als Residenz begründete er gleichzeitig das Haus Pfalz-Mosbach. Im Jahre 1448 erlosch mit dem Tod von Ottos Neffen Christoph die Linie Pfalz-Neumarkt und deren Territorium fiel an Otto, der nun auch von Neumarkt aus regierte. Nachdem sein Bruder Ludwig III. 1427 schwer krank von einer Pilgerfahrt ins Heilige Land zurückgekehrt war, vertraute dieser bis zu seinem Tod 1436 das tägliche Regierungsgeschäft und die Erziehung seines Sohnes und Nachfolgers Ludwig IV. Otto an. Otto pilgerte im Jahre 1460 selbst ins Heilige Land, wie dem Pilgerbericht des Hans Bernhardt von Eptingen zu entnehmen ist. Im Jahre 1430 heiratet Otto Johanna von Bayern-Landshut (1413–1444), eine Tochter Herzog Heinrichs des Reichen von Bayern-Landshut. Seine Grabstätte befindet sich im Benediktinerkloster Reichenbach in der Oberpfalz. Dort ist seine Grabplatte erhalten, die liegend vor dem Epitaph seines Sohnes Johann platziert ist.<ref>Georg Dehio: Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler, 1908 (Reprint, London, 2013), S. 425; (Digitalscan)</ref>

Nachkommen aus der Ehe mit Johanna

Datei:REICHENBACH NEBENALTAR.jpg
Klosterkirche Reichenbach, Epitaph für Prinz Johann von Pfalz-Mosbach, davor liegend die Grabplatte seines Vaters Otto I.

Literatur

Einzelnachweise

<references />

VorgängerAmtNachfolger
Ruprecht III.Herzog von Pfalz-Mosbach
1410–1448
zu Pfalz-Mosbach-Neumarkt vereinigt
ChristophHerzog von Pfalz-Neumarkt
1448
zu Pfalz-Mosbach-Neumarkt vereinigt
––Herzog von Pfalz-Mosbach-Neumarkt
1448–1461
Otto II.