Otto Steidle


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Otto Steidle (* 16. März 1943 in München-Milbertshofen; † 28. Februar 2004 in Harpfing, Bayern) war ein deutscher Architekt und Hochschullehrer.

Leben

Steidle besuchte von 1956 bis 1959 zunächst die Wirtschaftsaufbauschule München. Nach einem Architekturpraktikum studierte er ab 1962 an der Staatsbauschule München, die er 1965 mit dem Dipl.-Ing. abschloss. Bis 1969 folgten Studien an der Akademie der Bildenden Künste München. Bereits 1966 war er Mitbegründer des Büros Muhr und Steidle in München. 1969 gründete er das Büro Steidle + Partner, das 1981 ein zweites Büro in Berlin eröffnete.

1979–1980 war Steidle Professor für Entwerfen und Konstruktion an der Universität Gesamthochschule Kassel, danach bis 1991 Professor für Entwerfen und Konstruktion an der TU Berlin, ab 1991 übernahm er eine Professur für Architektur an der Akademie der bildenden Künste München, deren Rektor er 1993 wurde.

Steidle war Gastprofessor an der Sommerakademie Salzburg, am Berlage Institute in Amsterdam und am MIT in Cambridge, Massachusetts.

Im Februar 2004 verstarb Otto Steidle unerwartet auf seinem Bauernhof in Harpfing.

Bauten

Datei:DE BW Ulm-Uni-West.jpg
Universität Ulm (1990–1991)
Datei:Steidle kpmg hamburg hg.jpg
KPMG-Firmengebäude, Michaelis-Quartier, Hamburg (2002)
Datei:Theresienhöhe 04.jpg
Wohngebäude auf der Münchner Theresienhöhe (2003)
Datei:Steidle awi hg.jpg
Alfred-Wegener-Institut, Bremerhaven (2004)
Datei:Theresienhöhe 18.jpg
Detail einer Fassadengestaltung

Steidle setzte seit den 1970er Jahren Markierungspunkte für den Wohnungsbau in Deutschland, baute aber auch 1000 Wohnungen in Peking. Er repräsentierte antiautoritäre Vorstellungen in der Architektur, berücksichtigte ökologische Aspekte und verwendete moderne Materialien. Sein oft zitierter Satz „Nicht das Haus bestimmt die Stadt, sondern die Stadt bestimmt das Haus“ verweist auf die Notwendigkeit, die Bedürfnisse der Menschen ernst zu nehmen. Die Wohnqualität hat demzufolge Vorrang vor architektonisch-ästhetischen Theoremen.

Veröffentlichungen

  • Otto Steidle, Florian Kossak: Bewohnbare Bauten. Basel: Birkhäuser, 1994. ISBN 3-76435545-X
  • Otto Steidle: Fassaden. Stuttgart: Karl Krämer Verlag, 1995. ISBN 3-78284020-8

Ausstellungen

Weblinks

Commons Commons: Otto Steidle – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

<references/>