Demokratisch-Liberale Partei (Rumänien)
Partidul Democrat Liberal | |
Logo | |
Parteivorsitzender | Vasile Blaga |
Politisches Spektrum | christdemokratisch, liberal-konservativ |
Gründung | 15. Dezember 2007 (Fusion) |
Hauptsitz | Bukarest |
Sitze in der Abgeordnetenkammer | 52 von 412 |
EP-Fraktion | EVP-Fraktion |
Europapartei | EVP |
Die Demokratisch-Liberale Partei (rum.: Partidul Democrat-Liberal, PD-L) war eine Partei in Rumänien. Sie wurde im Dezember 2007 gegründet. Dabei fusionierten die Liberaldemokratische Partei unter Theodor Stolojan und die von Emil Boc geführte Demokratische Partei. Die neue politische Formation steht dem Staatspräsidenten Traian Băsescu nahe, der Mitglied der Demokratischen Partei war. Die Liberaldemokratische Partei war erst im Dezember 2006 als Abspaltung der regierenden National-Liberalen Partei (PNL) von Ministerpräsident Călin Popescu Tăriceanu entstanden. Am 17. November 2014 ging die PDL in der PNL auf.<ref>http://adevarul.ro/news/politica/pdl-radiat-registrul-partidelor-politice-pnl-omorat-reinviat-1_5432a44b0d133766a8b62c12/index.html</ref>
Partidul Democrat-Liberal stand in Opposition zur Tăriceanu-Regierung und sah sich als Mitte-rechts-Partei. Ihre Mitglieder im Europäischen Parlament gehören der Europäischen Volkspartei an.
Parteivorsitzender war Emil Boc, Theodor Stolojan sein Stellvertreter. Momentan (Dezember 2007) stellt die neu gegründete Partei 69 der 332 Abgeordneten des rumänischen Parlaments.
Bei den Parlamentswahlen am 30. November 2008 ging die PD-L gemeinsam mit der PSD als Sieger hervor. Die rechtsliberale Partei kam auf 32,36 Prozent im Abgeordnetenhaus und 33,57 Prozent im Senat. Die sozialistische PSD kam auf 33,09 Prozent beziehungsweise 34,16 Prozent der Stimmen.<ref>Zentrales Wahlbüro Rumäniens, abgerufen am 4. Dezember 2008 (PDF; 2,0 MB)</ref> Beide Parteien bildeten daraufhin eine Koalitionsregierung unter Führung von Emil Boc. Diese zerbrach vor den Präsidentschaftswahlen 2009, wurde per Misstrauensvotum am 13. Oktober 2009 gestürzt und ist seitdem nur noch als PD-L-Minderheitsregierung geschäftsführend im Amt.
Einzelnachweise
<references />
Centre Démocrate Humaniste (Belgien) | Christen-Democratisch en Vlaams (Belgien) | Demokraten für ein starkes Bulgarien (Bulgarien) | Demokratische Partei (Bulgarien) | Bewegung „Bulgarien der Bürger“ | GERB (Bulgarien) | Union der Demokratischen Kräfte (Bulgarien) | Kristendemokraterne (Dänemark) | Det Konservative Folkeparti (Dänemark) | Christlich Demokratische Union (Deutschland) | Christlich-Soziale Union in Bayern (Deutschland) | Isamaa ja Res Publica Liit (Estland) | Kansallinen Kokoomus-Samlingspartiet (Finnland) | Les Républicains (Frankreich) | Nea Dimokratia (Griechenland) | Fine Gael (Irland) | Nuovo Centrodestra (Italien) | Unione di Centro (Italien) | Popolari per l'Italia (Italien) | Unione Democratici per l'Europa (Italien) | Forza Italia (Italien) | Hrvatska demokratska zajednica (Kroatien) | Hrvatska seljačka stranka (Kroatien) | Vienotība (Lettland) | Tėvynės Sąjunga (Litauen) | Chrëschtlech Sozial Vollekspartei (Luxemburg) | Partit Nazzjonalista (Malta) | Christen Democratisch Appèl (Niederlande) | Österreichische Volkspartei (Österreich) | Platforma Obywatelska (Polen) | Polskie Stronnictwo Ludowe (Polen) | Centro Democrático e Social – Partido Popular (Portugal) | Partido Social Democrata (Portugal) | Demokratische Union der Ungarn in Rumänien (Rumänien) | Partidul Mișcarea Populară (Rumänien) | Partidul Național Liberal (Rumänien) | Partidul Național Țărănesc Creștin Democrat (Rumänien) | Kristdemokraterna (Schweden) | Moderata samlingspartiet (Schweden) | Slowakische Demokratische und Christliche Union – Demokratische Partei (Slowakei) | Partei der ungarischen Gemeinschaft (Slowakei) | Kresťanskodemokratické hnutie (Slowakei) | Most–Híd (Slowakei) | Slowenische Demokratische Partei (Slowenien) | Slovenska Ljudska Stranka (Slowenien) | Nova Slovenija – Krščanska Ljudska (Slowenien) | Partido Popular (Spanien) | Unió Democràtica de Catalunya (Spanien) | TOP 09 (Tschechien) | Křesťanská a demokratická unie – Československá strana lidová (Tschechien) | Fidesz (Ungarn) | Christlich-Demokratische Volkspartei (Ungarn) | Dimokratikos Synagermos (Zypern)
Assoziierte Parteien:
Innere Mazedonische Revolutionäre Organisation – Demokratische Partei für Mazedonische Nationale Einheit (Mazedonien) |
Høyre (Norwegen) |
Christlichdemokratische Volkspartei (Schweiz)