Penny (Markt)
Penny Markt GmbH | |
---|---|
Penny-Logo.svg | |
Rechtsform | GmbH |
Gründung | 1973 |
Sitz | Köln, Deutschland |
Leitung | Jan Kunath (Vorstand) |
Mitarbeiter | 43.775 (2010) |
Umsatz | 10,3 Mrd. EUR (2010)<ref>Geschäftsbericht 2010 der REWE Group</ref> |
Branche | Discounter |
Website | www.penny.de |
Die Penny Markt GmbH ist die Discounter-Vertriebslinie für Lebensmittel der Kölner Rewe Group. Sie wurde 1973 gegründet und unterhält in Deutschland mehr als 2200 Märkte. Firmensitz ist die Zentrale der Rewe Group in Köln. In jeder der acht Penny-Regionen gibt es einen oder mehrere Verwaltungssitze mit Logistikzentren.
Seit Ende 2011 wurden die Filialen nach und nach modernisiert. Das neue Logo mit rotem Hintergrund und weißer Schrift ähnelt dem Rewe-Logo. Das Wort „Markt“ verschwand aus dem Auftritt des Unternehmens.<ref name="supermarktblog">Peer Schader: Neues Logo, neues Marktdesign: Penny räumt den Laden auf - Supermarktblog. In: faz-community.faz.net. 25. Januar 2012, abgerufen am 16. Februar 2015. </ref>
Inhaltsverzeichnis
International
Auf dem europäischen Markt ist Penny der drittgrößte Lebensmittel-Discounter. Europaweit werden mehr als 43.000 Mitarbeiter beschäftigt.
Penny ist mit seinen Supermärkten in Deutschland, Italien, Ungarn, Rumänien und Tschechien präsent. In Österreich wurden die ehemaligen Mondo-Märkte des Rewe-Konzerns in Penny-Märkte umfirmiert. Aus dem französischen Markt stieg Penny 2005 mit dem Verkauf von 101 Märkten an Carrefour aus.<ref name="books-AIoFRD049ncC-176">Joachim Zentes, Bernhard Swoboda, Thomas Foscht: Handelsmanagement, Vahlen, München 2012, ISBN 978-3-8006-4425-4, S. 176 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche)</ref>
Sortiment
Penny bietet derzeit ein Sortiment von rund 1.400 Artikeln. Dazu gehören auch SB-Fleisch, frische Backwaren (z.T. aufgebackene Tiefkühlprodukte) sowie Zeitungen und Zeitschriften. Ebenfalls finden sich discountertypische Non-Food-Artikel (Elektrogeräte, Kleidung, Haushaltsgeräte, Fotoservices, Reisen etc.) im Angebot. Diese werden zweimal pro Woche im Nachrückverfahren erneuert. Ab Mai 2012 wurden zahlreiche Eigenmarken auf den Namen PENNY mit dem neuen Logo umgestellt.
Deutschland
Penny-Markt-Regionen
In Deutschland betreibt Penny acht Regionalgesellschaften:<ref>Penny-FAQ, abgerufen am 5. Juli 2015.</ref>
Besonderheiten
In Hamburg, auf der Reeperbahn, befindet sich die umsatzstärkste Filiale.<ref>Spiegel TV Reportage: Auf der Reeperbahn nachts um 11 – Ein Supermarkt in Hamburg St. Pauli (YouTube-Video)</ref>
Als erster deutscher Discounter hat Penny, soweit gesetzlich erlaubt und wirtschaftlich sinnvoll, mit dem Ende des Ladenschlussgesetzes bundesweit seine Öffnungszeiten an einem Großteil seiner Standorte ausgeweitet, sodass 1200 der 2000 Filialen montags bis samstags von 7 bis 22 Uhr geöffnet sind. Seit November 2009 verlängern einige Filialen diese bis 24 Uhr.
Am 28. November 2007 eröffneten 18 Auszubildende einen Penny-Markt im Bochumer Stadtteil Hiltrop. Dies ist das erste Azubi-Projekt in der Discount-Schiene der Rewe Gruppe.
Zum Januar 2009 übernahm Penny 328 Filialen der Kette Plus im gesamten Bundesgebiet. Diese wurden im ersten Quartal 2009 auf das Penny-Design umgebaut.<ref name="hb-3058210">Penny darf Plus-Filialen schlucken. In: handelsblatt.com. 21. November 2008, abgerufen am 16. Februar 2015. </ref>
Als erster deutscher Discounter führte Penny im Juni 2009 Gutscheine für die Applikation iTunes ein, mit der unter anderem Musik, Filme und Podcasts gekauft werden können.
Zuletzt warb Penny mit der Einführung eines nationalen Kundenbeirats. Dieser soll unter anderem an Treffen mit der Geschäftsleitung teilnehmen und laut Armin Rehberg, dem zu diesem Zeitpunkt für das Discountgeschäft der Rewe Group Verantwortlichen, helfen, „Penny noch besser, noch regionaler und damit noch kundenorientierter auszurichten“. Das Projekt scheiterte jedoch mit der Entlassung Rehbergs,<ref name="hb-3562768">Penny-Chef nimmt seinen Hut. In: handelsblatt.com. 14. Oktober 2010, abgerufen am 16. Februar 2015. </ref> der Kundenbeirat wurde im Januar 2011 nach knapp eineinhalb Jahren aufgelöst.<ref name="kundenku-201101">Penny Kundenbeirat wurde aufgelöst. In: kundenkunde.de. 17. Januar 2011, abgerufen am 16. Februar 2015. </ref>
Für Angestellte gibt es seit Dezember 2009 eine Mitarbeiter-Karte mit fünf Prozent Rabatt auf alle Lebensmittel sowie Non-Food-Artikel (ausgenommen sind Bücher und Zeitschriften, Tabakwaren und Telefonkarten).<ref>Als erster Discounter führt PENNY Mitarbeiterrabatt ein Pressemitteilung der REWE Group vom 10. November 2009.</ref>
Besondere Bekanntheit erlangte der Penny-Markt in der Schaufelder Straße in Hannover-Nordstadt, der im August 1995 bei den Chaostagen geplündert und verwüstet wurde. Der Markt wurde renoviert und existierte noch bis Anfang der 2000er Jahre.<ref>"Rashomon" (Memento vom 17. Februar 2013 im Webarchiv archive.is), Eine Inszenierung des Theaters in der List vom 4. Mai 2002 im ehemaligen Penny-Markt, Archive.today</ref>
Kritik
Überwachung der Mitarbeiter
Im April 2008 berichtete stern.de, dass auch Penny zur Kontrolle seiner Mitarbeiter Videoüberwachung einsetze.<ref name="stern-617392">Überwachung: Systematische Bespitzelung im Handel. In: stern.de. 15. April 2008, abgerufen am 16. Februar 2015. Markus Grill: </ref> Ende April 2013 berichtete die ZDF-Sendung Frontal21 über heimliche Videoüberwachung bei Penny- und Rewe-Filialen, was die Rewe Group für 2009/2010 eingeräumt hat.<ref>REWE-Gruppe bespitzelt Mitarbeiter – Kameraanlagen über Wochen in Filialen installiert, Video Frontal21: Das Spitzelsystem bei Penny und REWE (30. April 2013, 21:30 Uhr, 11:27 Min.) in der ZDFmediathek, abgerufen am 30. April 2013</ref><ref name="SPON-897401">Christian Teevs: Geheime Kameraüberwachung bei Rewe: "Moralisch und rechtlich skandalös". In: Spiegel Online. 30. April 2013, abgerufen am 16. Februar 2015. </ref>
Penny in Zahlen
Region | Umsatz | Mitarbeiteranzahl | Filialen |
---|---|---|---|
Deutschland | 6,81 Mrd. EUR | 27.235 | 2.401 |
Restliches Europa | 4,03 Mrd. EUR | 16.538 | 1.267 |
Stand: 2013<ref name="rewe-gro-2013">Geschäftsbericht 2013 – REWE Group. In: rewe-group-geschaeftsbericht.de. Abgerufen am 16. Februar 2015. </ref>
Weblinks
Einzelnachweise
<references />