Stadion Wojska Polskiego
Die Aussenfassade des Stadion Wojska Polskiego | ||||||
Die Außenfassade des Stadion Wojska Polskiego | ||||||
Frühere Namen | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Pepsi Arena (2011–2014) | ||||||
Daten | ||||||
Ort | ul. Łazienkowska 3 Polen Warschau, Polen | |||||
Koordinaten | 21,040628|primary | dim=500 | globe= | name= | region=PL-MZ | type=landmark
}} |
Klassifikation | 4 | |||||
Eigentümer | Stadt Warschau | |||||
Betreiber | Legia Warschau | |||||
Baubeginn | 1927 | |||||
Eröffnung | 9. August 1930 | |||||
Erstes Spiel | 9. August 1930 Legia Warschau - Europa Barcelona 1:1 7. August 2010 Legia Warschau - FC Arsenal 5:6 | |||||
Renovierungen | 2008–2011 | |||||
Oberfläche | Naturrasen | |||||
Kosten | 374 Millionen zł (ca. 89 Mio. €) | |||||
Architekt | Architekturbüro JSK, Frankfurt am Main | |||||
Kapazität | 31.103 Plätze | |||||
Spielfläche | 105 x 68 m | |||||
Verein(e) | ||||||
Veranstaltungen | ||||||
|
Das Stadion Wojska Polskiego im. Marszałka Józefa Piłsudskiego (deutsch Stadion der Polnischen Armee benannt nach Marschall Józef Piłsudski, kurz: Stadion Wojska Polskiego) ist ein Fußballstadion in der polnischen Hauptstadt Warschau. Es ist die Heimstätte des Fußballvereins Legia Warschau und zählt zur UEFA-Stadionkategorie 4.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Nach drei Jahren Bauzeit wurde das Stadion am 9. August 1930 mit der Partie Legia Warschau gegen Europa Barcelona (1:1) eröffnet. Von 2008 bis 2011 wurde das renovierungsbedürftige Stadion bei vollem Spielbetrieb komplett umgebaut und bietet jetzt auf seinen vier überdachten Zuschauerrängen 31.103 Zuschauern Sitzplätze.<ref>stadiumdb.com: Bilder des Umbaus (englisch)</ref> Die Fans durften sich im November 2008 vor dem Abriss ein Souvenir aus der alten Heimat von Legia mitnehmen. Der Bau lief in zwei Phasen ab. Zunächst wurden die Gegentribüne und die Hintertortribünen neugebaut. Dem folgte die Errichtung der Haupttribüne. Die Dachkonstruktion ist mit einer Membran bespannt.
Durch den etappenweisen Umbau standen während der Bauarbeiten 5.900 Plätze zur Verfügung. Die alte Fassade der Haupttribüne im Westen wurde für den Bau teilweise demontiert und später wieder rekonstruiert. Die Eröffnung der Arena, halb fertiggestellt mit drei Rängen, fand im August 2010 statt. In der ersten Partie traf Legia am 7. August 2010 auf den FC Arsenal aus London und unterlag mit 5:6 Toren. Komplett war die Spielstätte im Mai 2011 mit der vierten Tribüne.<ref name="Description: Stadion Wojska Polskiego">stadiumdb.com: Description: Stadion Wojska Polskiego (englisch)</ref>
Am 19. Juli 2011 vereinbarte Legia mit der polnischen Abteilung des Softdrink-Herstellers Pepsi einen Sponsorenvertrag über das Namensrecht. Der Vertrag hat eine Laufzeit von drei Jahren für jährlich sechs Millionen zł. Dies geschah ohne Genehmigung der Stadt. Die Stadt führt die Spielstätte offiziell weiterhin unter dem Namen Stadion Wojska Polskiego im. Marszałka Józefa Piłsudskiego.<ref>zw.com.pl: Na Legii teraz Pepsi Arena Artikel vom 20. Juli 2011 (polnisch)</ref><ref name="Description: Stadion Wojska Polskiego" /> Ende 2014 wurde der Sponsorenvertrag mit Pepsi beendet.<ref>legia.sport.pl: Nie ma już Pepsi Areny. Stadion Legii wraca do nazwy z Piłsudskim Artikel vom 14. Januar 2015 (polnisch)</ref>
Galerie
- Legia - Polonia 1-0, derby Warszawy 2005.jpg
Derby zwischen Legia und Polonia im alten Stadion (2005)
- Pominik Kazimierza Deyny.jpg
Vor dem Stadion steht eine Statue von Kazimierz Deyna, der von 1966 bis 1978 bei Legia spelte
- Legia fans (1).JPG
Choreographie der Legia-Fans
- Legia stadium (2).JPG
Die Haupttribüne vor einem Spiel der UEFA Europa League zwischen Legia Warschau und dem PSV Eindhoven am 30. November 2011
- Stadion Legii 07.jpg
Die Nordtribüne namens Żyleta
- Stadion Legii 05.jpg
Die Gegentribüne im Osten ist nach Kazimierz Deyna benannt
Weblinks
- stadion.legia.com: Stadion auf der offiziellen Webseite des Vereins (polnisch)
- stadionwelt.de: Ausführliche Bildergalerie
- stadiumdb.com: Daten zum neuen Stadion (englisch)
- stadiumdb.com: Daten zum alten Stadion (englisch)
- groundhopping.de: Besucherbericht vom 31. Oktober 2010
Einzelnachweise
<references/>
Stadion Górnika Łęczna (Górnik Łęczna) | Ernst-Pohl-Stadion (Górnik Zabrze) | Stadion Miejski (Jagiellonia Białystok) | Kolporter Arena (Korona Kielce) | Józef-Piłsudski-Stadion (KS Cracovia) | INEA Stadion (Lech Posen) | PGE Arena Gdańsk (Lechia Gdańsk) | Stadion Wojska Polskiego (Legia Warschau) | Stadion Miejski (Piast Gliwice) | Stadion Miejski (Podbeskidzie Bielsko-Biała) | Florian-Krygier-Stadion (Pogoń Szczecin) | Stadion Miejski (Ruch Chorzów) | Stadion Miejski (Śląsk Wrocław) | Stadion Bruk-Bet (Termalica Bruk-Bet Nieciecza) | Henryk-Reyman-Stadion (Wisła Krakau) | Stadion Zagłębia Lubin (Zagłębie Lubin)