Piast Gliwice


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Piast Gliwice
Logo des Vereins
Voller Name Gliwicki Klub Sportowy
Piast Gliwice
Gegründet 1945
Vereinsfarben rot - blau
Stadion Stadion Miejski,
Gliwice
Plätze 10.037
Präsident Adam Sarkowicz PolenPolen
Trainer Radoslav Látal TschechienTschechien
Homepage www.piast-gliwice.eu
Liga Ekstraklasa
2014/15 11. Platz

Piast Gliwice (offiziell Gliwicki Klub Sportowy Piast Gliwice) ist ein oberschlesischer Sportklub aus der Großstadt Gliwice (deutsch: Gleiwitz). Der Verein ist seit 2012 Bestandteil der höchsten polnischen Spielklasse, der Ekstraklasa.

Geschichte

Piast Gliwice wurde am 18. Juni 1945 gegründet. Die traditionellen Vereinsfarben setzen sich aus rot und blau zusammen. Bisher blieben dem Verein Titelgewinne verwehrt, allerdings erreichte die Mannschaft in den Jahren 1978 und 1983 das polnische Pokalfinale. Im Jahre 1957 debütierte der Verein in der 2. Liga, wo er auch 32 Jahre lang verweilte. Die beste Zeit in seiner Zweitligaangehörigkeit hatte der Club zwischen 1975 und 1983, als man zu den besten vier Teams der Liga gehörte. In der Saison 2007/08 war Piast Gliwice einer der Favoriten für den Aufstieg in die Ekstraklasa und wurde am 24. Mai 2008 nach einem 1:0-Auswärtssieg bei Polonia Warszawa mit dem Aufstieg belohnt. Am 9. August 2008 gewann Piast Gliwice das historische erste Spiel der Ekstraklasa-Ära gegen Cracovia Kraków mit 2:0. Nach einer Saison mit Höhen und Tiefen konnte Piast am 29. Spieltag den Klassenerhalt vorzeitig sichern und beendete die erste Saison in der Ekstraklasa auf dem 11. Tabellenplatz. In der darauffolgenden Saison musste nach Platz 16 wieder der Abstieg in die zweite Liga angetreten werden. Im Mai 2012 konnte der Verein den erneuten Aufstieg in die Ekstraklasa feiern und stieg letztendlich sogar als Erstplatzierter zusammen mit Pogoń Szczecin in die Erstklassigkeit auf. Anders als in den Jahren zuvor konnte der Verein sich auch nach der Aufstiegssaison gut platzieren und erreichte am Ende der Saison 2012/2013 gar den 4. Platz, der dem Verein aus Oberschlesien die Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League 2013/14 bescherte.

Stadion

Seine Fußballheimspiele trug Piast Gliwice im Stadion GKS Piast aus. Dieses verfügte über 6.000 Plätze, davon 5.000 Sitzplätze. Da das Stadion jedoch nicht den Sicherheitsmaßnahmen und Kriterien der Ekstraklasa entsprach, musste der Verein zeitweise mit seinen Heimspielen ins Stadion von Odra Wodzisław ausweichen. Am 28. September 2010 unterzeichnete die Clubführung mit dem polnischen Bauunternehmen Polimexem Mostostal S.A. einen Kontrakt über den Bau eines neuen Stadions. Das Stadion Miejski entstand an derselben Stelle wie das Alte. Es ist baugleich mit der Benteler Arena in Paderborn. Das Stadion hat zunächst ein Fassungsvermögen von 10.037 Zuschauern, bei Bedarf kann man dieses auf ca. 15.000 erhöhen. Somit ist zugleich das Erste Stadion in Oberschlesien, welches den Vorgaben der UEFA entspricht. Es sind Plätze für 192 VIP, 30 Kommentatoren, 50 Presse, 30 Behinderte und 20 Betreuer vorhanden. Die Kosten für die neue Arena betrugen 54 Mio. Zloty, was ca. 13,7 Mio. € entspricht. Der ganze Betrag wurde aus der Stadtkasse bezahlt. Durch den Bau des Stadions absolvierte der Verein sieben seiner acht ersten Saisonspiele 2011/12 auswärts. Die Fertigstellung war Ende 2011. Das Eröffnungsspiel fand am 5. November 2011 vor 10.000 Zuschauern gegen Wisła Płock statt und endete mit einem 2:1-Sieg für Piast.

Erfolge

Namensänderungen

  • 18.06.1945 - KS Piast Gliwice
  • 23.05.1946 - KSM Piast Gliwice
  • 05.03.1949 - ZS Metal Piast Gliwice
  • 01.11.1949 - ZKS Stal Gliwice
  • 11.03.1951 - ZKS Stal GZUT Gliwice
  • 15.03.1955 - ZKS Piast Gliwice
  • 20.01.1957 - KS Piast Gliwice
  • 01.01.1961 - SKS Piast Gliwice
  • 15.03.1964 - GKS Piast Gliwice
  • 17.10.1983 - MC-W GKS Piast Gliwice
  • 12.09.1989 - CWKS Piast-Bumar Gliwice
  • 04.04.1990 - KS Bumar Gliwice
  • 11.05.1990 - KS Bumar Łabędy
  • 01.07.1990 - KS Bumar Gliwice
  •  ??.??.1991 - KS Piast-Bumar Gliwice
  • 01.07.1992 - MC-W GKS Piast Gliwice
  • 01.08.1995 - KS Bojków Gliwice
  • 15.09.1995 - KS Piast Bojków Gliwice
  • 02.09.1996 - GKS Piast Gliwice

Die erste Mannschaft

Die Seniorenmannschaft von Piast Gliwice spielt in der Saison 2015/16 in der Ekstraklasa, der höchsten Spielklasse des polnischen Fußballverbandes.

Aktueller Kader 2015/16

(Stand: 22. September 2015)

Nr. Position Name
1 PolenPolen TW Jakub Szmatuła
2 SlowakeiSlowakei AB Patrik Mráz
3 PolenPolen AB Mateusz Długołęcki
5 PolenPolen MF Marcin Pietrowski
6 PolenPolen MF Piotr Kwaśniewski
7 PolenPolen MF Patrick Dytko
9 PolenPolen MF Radosław Murawski
10 PolenPolen ST Karol Angielski
11 PolenPolen MF Paweł Moskwik
12 SlowenienSlowenien MF Saša Živec
13 PolenPolen TW Rafał Leszczyński
16 TschechienTschechien ST Martin Nešpor
19 PolenPolen MF Mateusz Mak
Nr. Position Name
21 SpanienSpanien MF Gerard Badía
22 PolenPolen AB Tomasz Mokwa
25 TschechienTschechien MF Kamil Vacek
26 PolenPolen MF Bartosz Szeliga
27 PolenPolen MF Patryk Dziczek
28 PolenPolen AB Kornel Osyra
30 PolenPolen AB Szymon Paskuda
31 SlowakeiSlowakei TW Dobrivoj Rusov
55 PolenPolen MF Jakub Kuzdra
88 SlowenienSlowenien AB Uroš Korun
90 KroatienKroatien ST Josip Barišić
91 BrasilienBrasilien AB Hebert
96 PolenPolen ST Sebastian Musiolik

Bekannte Spieler

Weblinks

Einzelnachweise

<references />