Piatra-Craiului-Gebirge
Piatra-Craiului-Gebirge | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Höhe | 2238 m | |||||
Lage | Rumänien | |||||
Gebirge | Karpaten | |||||
Koordinaten | 25,216667|primary | dim=5000 | globe= | name=Piatra-Craiului-Gebirge | region=RO | type=mountain
}} |
|
Das Piatra-Craiului-Gebirge (dt. auch Königssteingebirge, rum. Munții Piatra Craiului, ung. Királykő-hegység) ist ein aus jurassischem Kalkstein bestehender Höhenzug im zentralen Rumänien, unweit der Stadt Brașov. Es ist ein Teilgebirge der Südkarpaten und liegt in der Nähe des Karpatenwinkels auf den Territorien der Kreise Brașov und Argeș; nach Westen schließen sich das Făgăraș- und das Iezer-Gebirge, nach Osten das Leaota- und das Bucegi-Gebirge an.
Der etwa 25 km lange Kamm verläuft senkrecht zum Hauptkamm der Südkarpaten in Nord-Süd-Richtung. Der höchste Gipfel ist der Piscul Baciului (auch La Om, 2.238 m). Insbesondere nach Westen fällt das Gebirge sehr steil ab. Das Gestein begünstigte die Entstehung einer großen Anzahl von Höhlen und das Gedeihen einer beträchtlichen Pflanzenvielfalt; darüber hinaus gibt es eine vitale Population an Großraubtieren (Wölfe, Bären).
Seit dem Jahre 1990 ist das Piatra Craiului-Gebirge in Form eines Nationalparks auf einer Fläche von 148 km2 geschützt. Gefördert durch ein Projekt der Weltbank, existiert seit 1999 eine Nationalparkverwaltung mit Sitz in Zărnești. Im Frühjahr 2007 wurde in diesem Ort mit dem Bau eines neuen Besucherzentrums begonnen, welches jedoch bisher (Stand: Oktober 2015) noch nicht eröffnet wurde. Der Eintritt in den Park kostet 5 Lei (umgerechnet etwa 1,10 Euro) für sieben Tage.
Die Region ist touristisch recht gut erschlossen; es gibt ein dichtes Wanderwegenetz und mehrere Berg- und Schutzhütten.
Galerie
- Panorama piatra craiului1.jpg
Munţii Piatra Craiului von Westen
- La Zaplaz, Piatra Craiului.jpg
Felsengebilde La Zaplaz
- Piatra Craiului, creasta de mijloc.jpg
Kammregion
- Refugiul Ascutit Carol Lehman, Piatra Craiului.jpg
Berghütte Ascuţit