Pierre Aubert


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Pierre Aubert (* 3. März 1927 in La Chaux-de-Fonds) ist ein Schweizer Politiker (SP) aus dem Kanton Neuenburg. Als Bundesrat war er Aussenminister und bekleidete zweimal das Amt des Bundespräsidenten.

Werdegang

Er studierte Jurisprudenz und schloss mit Lizentiat ab. 1952–1977 war er selbständiger Rechtsanwalt. 1971–1977 war er der Präsident des Rates der Universität Neuenburg.

Seine politischen Ämter waren der Grosse Rat von 1961 bis 1975 und der Ständerat von 1971 bis 1977. 1969 war er Kantonsratspräsident und 1974–1977 Delegierter im Europarat in Strassburg. Er wurde am 7. Dezember 1977 in den Bundesrat gewählt. Am 31. Dezember 1987 trat er zurück. Er gehört der Sozialdemokratischen Partei (SP) an. Während seiner Amtszeit stand er dem Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten vor.

Er war Bundespräsident in den Jahren 1983 und 1987 und Vizepräsident in den Jahren 1982 und 1986.

Wahlergebnisse in der Bundesversammlung

  • 1977: Wahl in den Bundesrat mit 190 Stimmen (absolutes Mehr: 117 Stimmen)
  • 1979: Wiederwahl als Bundesrat mit 124 Stimmen (absolutes Mehr: 105 Stimmen)
  • 1981: Wahl zum Vizepräsidenten des Bundesrates mit 190 Stimmen (absolutes Mehr: 106 Stimmen)
  • 1982: Wahl zum Bundespräsidenten mit 193 Stimmen (absolutes Mehr: 112 Stimmen)
  • 1983: Wiederwahl als Bundesrat mit 151 Stimmen (absolutes Mehr: 111 Stimmen)
  • 1985: Wahl zum Vizepräsidenten des Bundesrates mit 168 Stimmen (absolutes Mehr: 100 Stimmen)
  • 1986: Wahl zum Bundespräsidenten mit 186 Stimmen (absolutes Mehr: 109 Stimmen)

Weblinks

VorgängerAmtNachfolger
Pierre GraberMitglied im Schweizer Bundesrat
1978–1987
René Felber