Polnische Rugby-Union-Nationalmannschaft
Logo Polski Zwiazek Rugby | |||
Spitzname(n) | Biało-czerwoni (die Weiß-Roten) | ||
Verband | Polski Związek Rugby | ||
Trainer | Polen Tomasz Putra | ||
Kapitän | Polen Paweł Nowak | ||
| |||
Erstes Länderspiel Polen Polen 9:8 DDR DDR (24. August 1958) | |||
Höchster Sieg Norwegen Norwegen 0:74 Polen Polen (24. September 1994) | |||
Höchste Niederlage Rumänien Rumänien 74:13 Polen Polen (2. Mai 1998) | |||
Weltmeisterschaft Teilnahmen: bisher keine | |||
World-Rugby-Kürzel: POL | |||
WR-Rang: 34. (51.22 Punkte) (Stand: 2. November 2015)<ref>World Rugby Rankings - 2 November 2015. In: worldrugby.org, 2. November 2015. Abgerufen am 5. November 2015.</ref> |
Die polnische Rugby-Union-Nationalmannschaft vertritt Polen in der Sportart Rugby Union. Sie spielt in der Division 1B des European Nations Cup und konnte sich bislang noch für keine Weltmeisterschaft qualifizieren. Polen wird vom Weltverband IRB in die dritte Stärkeklasse (third tier) eingeteilt.
Das erste Länderspiel in der Rugbygeschichte Polens bestritt die Mannschaft am 24. August 1958 in Łódź gegen die DDR und gewann mit 9:8. Ein Jahr zuvor war Polen dem europäischen Rugbyverband FIRA-AER beigetreten. Zu Beginn traf man häufiger auch auf die Tschechoslowakei und Rumänien. An den Qualifikationsspielen für die Weltmeisterschaft konnte Polen erst ab 1988 teilnehmen, als der IRB das Land offiziell als Mitglied aufnahm. In den letzten Jahren hat sich der Rugbysport in Polen stetig weiterentwickelt, so dass die Mannschaft mittlerweile regelmäßig 7.000 Zuschauer zu den Heimspielen anzieht.
Trainer der Mannschaft ist seit 2006 Tomasz Putra, der von 1982 bis 2000 selbst Profispieler in Polen und größtenteils Frankreich war. Über die Hälfte des Kaders spielt derzeit in der französischen Liga. Im Jahr 2008 gelang Polen der Aufstieg von der Division 2b zur Division 2a, wo man anfangs gleich den Absteiger Tschechien mit 13:7 schlug.
Inhaltsverzeichnis
Länderspiele
Land | Spiele | Gewonnen | Verloren | Unentschieden |
---|---|---|---|---|
Andorra Andorra | 3 | 3 | 0 | 0 |
Belgien Belgien | 5 | 5 | 0 | 0 |
Bulgarien Bulgarien | 1 | 1 | 0 | 0 |
Dänemark Dänemark | 3 | 3 | 0 | 0 |
DDR Deutsche Demokratische Republik | 13 | 10 | 2 | 1 |
Deutschland Deutschland | 14 | 7 | 7 | 0 |
Georgien Georgien | 2 | 2 | 0 | 0 |
Italien Italien | 7 | 1 | 6 | 0 |
Kroatien Kroatien | 2 | 2 | 0 | 0 |
Lettland Lettland | 4 | 4 | 0 | 0 |
Malta Malta | 3 | 3 | 0 | 0 |
Marokko Marokko | 8 | 6 | 2 | 0 |
Moldawien Moldawien | 1 | 0 | 1 | 0 |
Niederlande Niederlande | 19 | 11 | 6 | 2 |
Norwegen Norwegen | 1 | 1 | 0 | 0 |
Portugal Portugal | 7 | 3 | 4 | 0 |
Rumänien Rumänien | 20 | 2 | 18 | 0 |
Russland Russland | 2 | 0 | 2 | 0 |
Schweden Schweden | 11 | 10 | 0 | 1 |
Schweiz Schweiz | 2 | 2 | 0 | 0 |
Serbien Serbien | 3 | 1 | 2 | 0 |
Sowjetunion Sowjetunion | 3 | 0 | 3 | 0 |
Spanien Spanien | 16 | 6 | 10 | 0 |
Tschechien Tschechien | 7 | 3 | 3 | 1 |
Tschechoslowakei Tschechoslowakei | 21 | 11 | 9 | 1 |
Tunesien Tunesien | 4 | 3 | 1 | 0 |
Ukraine Ukraine | 6 | 0 | 6 | 0 |
Total | 187 | 99 | 82 | 6 |
Ergebnisse bei Weltmeisterschaften
- Weltmeisterschaft 1987: nicht teilgenommen
- Weltmeisterschaft 1991: nicht qualifiziert
- Weltmeisterschaft 1995: nicht qualifiziert
- Weltmeisterschaft 1999: nicht qualifiziert
- Weltmeisterschaft 2003: nicht qualifiziert
- Weltmeisterschaft 2007: nicht qualifiziert (3. Qualifikationsrunde)
Einzelnachweise
<references />
Weblinks
- Offizielle Website (polnisch)
- Statistiken bei RugbyData
Siehe auch
„High Performance Teams“
Argentinien |
Australien |
England |
Fidschi |
Frankreich |
Irland |
Italien |
Japan |
Kanada |
Neuseeland |
Rumänien |
Samoa |
Schottland |
Südafrika |
Tonga |
Vereinigte Staaten |
Wales
Weitere Mannschaften mit WM-Teilnahme
Elfenbeinküste |
Georgien |
Namibia |
Portugal |
Russland |
Spanien |
Simbabwe |
Uruguay
Weitere Mannschaften ohne WM-Teilnahme
Ägypten |
Algerien |
Amerikanisch-Samoa |
Andorra |
Armenien |
Aserbaidschan |
Bahamas |
Barbados |
Belgien |
Benin |
Bermuda |
Bosnien und Herzegowina |
Botswana |
Brasilien |
Britische Jungferninseln |
Brunei |
Bulgarien |
Burkina Faso |
Burundi |
Chile |
China |
Cookinseln |
Costa Rica |
Dänemark |
Deutschland |
Dominikanische Republik |
El Salvador |
Estland |
Finnland |
Ghana |
Griechenland |
Guam |
Guatemala |
Guyana |
Hongkong |
Indien |
Indonesien |
Iran |
Israel |
Jamaika |
Jordanien |
Kaimaninseln |
Kambodscha |
Kamerun |
Kasachstan |
Kenia |
Kirgisistan |
Kolumbien |
Rep. Kongo |
Kroatien |
Laos |
Lettland |
Libanon |
Libyen |
Litauen |
Luxemburg |
Macao |
Madagaskar |
Malaysia |
Mali |
Malta |
Marokko |
Martinique |
Mauretanien |
Mauritius |
Mayotte |
Mexiko |
Moldawien |
Monaco |
Mongolei |
Neukaledonien |
Niederlande |
Niger |
Nigeria |
Niue |
Norwegen |
Österreich |
Pakistan |
Panama |
Papua-Neuguinea |
Paraguay |
Peru |
Philippinen |
Polen |
Réunion |
Ruanda |
Salomonen |
Sambia |
Schweden |
Schweiz |
Senegal |
Serbien |
Singapur |
Slowakei |
Slowenien |
Sri Lanka |
St. Lucia |
St. Vincent und die Grenadinen |
Südkorea |
Swasiland |
Tahiti |
Taiwan |
Tansania |
Thailand |
Togo |
Trinidad und Tobago |
Tschechien |
Tunesien |
Türkei |
Turkmenistan |
Uganda |
Ukraine |
Ungarn |
Usbekistan |
Vanuatu |
Venezuela |
Zypern
Aufgelöste Mannschaften
Arabien |
DDR |
Jugoslawien |
Sowjetunion |
Ostafrika |
Tschechoslowakei
Inoffizielle Mannschaften
Australia A |
British and Irish Lions |
Junior All Blacks |
New Zealand Māori |
Pacific Islanders