Ponferrada


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Ponferrada
Wappen Karte von Spanien
100x150px|Wappen von Ponferrada

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Basisdaten
Autonome Gemeinschaft: KastilienleonKastilien und León Kastilien und León
Provinz: León
Comarca: 20px El Bierzo
Koordinaten -6,59436|primary dim=20000 globe= name= region=ES-CL type=city
  }}
Höhe: 508 msnm
Fläche: 283 km²
Einwohner: 67.367 (1. Jan. 2014)<ref>Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung). </ref>
Bevölkerungsdichte: 238,05 Einw./km²
Postleitzahl: 24400, 24401, 24402, 24403, 24404
Gemeindenummer (INE): 24115 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Verwaltung
Bürgermeister: J. C. López Riesco (PP)
Website: www.ponferrada.org
Datei:Castillo ponferrada 2005.jpg
Die Burg von Ponferrada

Ponferrada ist die Hauptstadt der Comarca El Bierzo der Provinz León in der Autonomen Gemeinschaft Kastilien und León, Spanien. Sie liegt 508 m über dem Meer am Zusammenfluss von Sil und Boeza. Die Einwohnerzahl liegt bei 67.367 (Stand 1. Januar 2014). 2014 fanden in Ponferrada die 81. UCI-Straßen-Weltmeisterschaften statt.

Geschichte

Um das 11. Jahrhundert veranlasste Osmundo, Bischof von Astorga, den Bau einer Brücke für die Pilger des Jakobswegs. Eine Siedlung entstand an den Ufern des Sil um diese Brücke herum. Zuerst in der Hand der Templer, geriet sie nach Auflösung des Ordens unter anderem in den Besitz der Grafen von Lemos. Anlässlich eines Streits zwischen dem Grafen von Lemos und seinem Sohn im 16. Jahrhundert, der zu mehreren Kämpfen und Besitzwechseln rund um die Burg führte, erklärten die Katholischen Könige Burg und Stadt zu ihrem Besitz und beendeten so die Streitigkeiten.

Wirtschaft

Die Landwirtschaft spielt bis auf den Weinanbau kaum eine Rolle. Das Weinbaugebiet Bierzo ist ein Gebiet mit D.O. (Denominación de Origen). In Ponferrada steht die mit 500 Mitarbeitern größte Fabrik für Säulen von Windenergieanlagen Europas. Außerdem werden in Ponferrada Metallverarbeitung, Glaserei und Zementherstellung sowie Schiefergewinnung betrieben. Der Dienstleistungssektor verzeichnet den stärksten Zuwachs.

Sehenswürdigkeiten

  • Die wichtigste Sehenswürdigkeit ist die Burg von Ponferrada. Sie reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück und wurde im Laufe der Geschichte oft umgebaut. Ihre äußerste Mauer war früher zugleich die Stadtmauer des mittelalterlichen Ponferradas.
  • Die im Renaissance-Stil erbaute Basílica de la Encina (1614).
  • Die Calle Reloj, die den Platz der Basilika mit dem Rathausplatz verbindet.
  • Der Torre del reloj (Turm der Uhr), das alte Stadttor.
  • Das Barock-Gebäude des Kirchenrats (1692).
  • Die mozarabische Kirche Santiago de Peñalba aus dem 11. Jahrhundert.
  • Die mozarabische Kirche Santo Tomás de las Ollas, aus dem 10. Jahrhundert.
  • Die romanische Kirche Santa María de Vizbayo in Otero aus dem 11. Jahrhundert.
  • Der römische Brunnen in Campo.
  • Ein Eisenbahn-Museum.
  • Ein Radio-Museum.
  • Ein Kunst- und Archäologie-Museum neben dem Torre del Reloj.
  • In der Nähe der Gemeinde befinden sich auch die Las Médulas, die zum UNESCO-Welterbe erklärt wurden.

Bilder

Weblinks

Commons Commons: Ponferrada – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

<references />

Navigationsleiste Jakobsweg „Camino Francés

← Vorhergehender Ort: Molinaseca 6 km | Ponferrada | Nächster Ort: Columbrianos 3 km →