Astorga
Gemeinde Astorga | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Astorga – Stadtansicht mit Kathedrale Astorga – Stadtansicht mit Kathedrale
| ||||||
Wappen | Karte von Spanien | |||||
100x150px|Wappen von Astorga |
| |||||
Basisdaten | ||||||
Autonome Gemeinschaft: | Kastilien und León Kastilien und León | |||||
Provinz: | León | |||||
Comarca: | Maragatería | |||||
Koordinaten | -6,05|primary | dim=20000 | globe= | name= | region=ES | type=city
}} |
Höhe: | 868 msnm | |||||
Fläche: | 46,78 km² | |||||
Einwohner: | 11.633 (1. Jan. 2014)<ref>Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung). </ref> | |||||
Bevölkerungsdichte: | 248,67 Einw./km² | |||||
Postleitzahl: | 24700 | |||||
Gemeindenummer (INE): | 24008 | |||||
Verwaltung | ||||||
Website: | Astorga |
Astorga ist eine Stadt im nordwestlichen Zentral-Spanien in der Provinz León in der Autonomen Gemeinschaft Kastilien-León. Sie ist Bischofssitz des Bistums Astorga, eine der größten Diözesen Spaniens.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Historisch gesehen entwickelte sich Astorga am Schnittpunkt wichtiger Verkehrswege, deren wichtigste als Camino Francés (Ost–West) und Vía de la Plata (Nord–Süd) bekannt sind. Heute liegt Astorga etwa 50 Kilometer südwestlich der Provinzhauptstadt León in einer Höhe von ca. 870 Metern ü. d. M. am Fuß der Montes de León, die im Peña de Teleno, ca. 20 km westlich der Stadt, 2188 m Höhe erreichen. Astorga ist Hauptort der Comarca Maragatería. Etwa anderthalb Kilometer östlich der Stadt fließt der Río Tuerto. Zur Gemeinde gehören auch die Dörfer Castrillo de los Polvazares, Murias de Rechivaldo, Santa Catalina de Somoza und Valdeviejas.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1960 | 1970 | 1981 | 1991 | 2001 | 2014 |
Einwohner | 9.152 | 11.103 | 12.757 | 12.500 | 12.242 | 11.633 |
Im 19. Jahrhundert stieg die Einwohnerzahl der Gemeinde von etwa 2.500 auf etwa 6.000 Personen. Aufgrund der zentralen Lage der Stadt und der durch die Mechanisierung der Landwirtschaft ausgelösten Landflucht wuchs die Bevölkerung der Stadt im 20. Jahrhundert immer weiter an.
Wirtschaft
Obwohl auch heute noch Teile des Gemeindegebietes landwirtschaftlich genutzt werden, ist Astorga in erster Linie eine kleine Handels- und Dienstleistungsstadt für die westlich gelegene Region der Maragatería und für andere Gemeinden im Umland. Daneben sind auch die Herstellung von Süßwaren sowie der Pilger- und Besuchertourismus von großer Bedeutung.
Geschichte
Der Ort kam mit der Unterwerfung der keltiberischen Asturer durch die Römer im Jahr 17 v. Chr. zum Römischen Reich; die Römer nannten den Ort Asturica Augusta und stationierten hier zeitweise eine Legion. Sie machten es zum wichtigsten Verwaltungszentrum im Nordwesten der Iberischen Halbinsel und beuteten von hier aus die Goldvorkommen in den Montes de León und im Bierzo (Las Médulas) aus. Mit den sich verringernden Golderträgen ging auch das römische Astorga nieder. In der Völkerwanderungszeit wurde die Stadt von den heidnischen Sueben besetzt; unter den arianischen, später katholischen Westgoten trat die Bevölkerung zum Christentum über. Anfang des 8. Jahrhunderts wurde auch Astorga, wie der Großteil der Iberischen Halbinsel, von den Mauren erobert, doch gelang es bereits Alfons I., dem König von Asturien, die Stadt im Rahmen der Reconquista im Jahr 753 einzunehmen. Um 850 wurde wieder ein Bischofssitz eingerichtet und mit der zunehmenden Popularität der Wallfahrtsstätte Santiago de Compostela profitierte auch Astorga von seiner Lage am Jakobsweg.
Sehenswürdigkeiten
Als Zeugnisse der römischen Epoche können eine teilweise ausgegrabene römische Villa, Teile der Stadtmauer, das sogenannte Arbeitshaus Ergastula im Museo Romano, die partiellen Ausgrabungen des römischen Forums, der Tempel des Augustus, die Thermen und die Kanalisation besichtigt werden.
Hauptsehenswürdigkeiten sind jedoch die Kathedrale Santa Maria aus dem 15. Jahrhundert und der neogotische Bischofspalast von Antoni Gaudí, begonnen im Jahre 1889 und 1913 nach zwanzigjähriger Unterbrechung von Guereta vollendet. Er beherbergt heute das Museum der Wege, Museo de los Caminos. Das Rathaus ist in einem Palast des 17. Jahrhunderts untergebracht. An der Rathausuhr schlagen zwei Figuren in der lokalen Tracht der Maragatos die Stunden.
"Schmeckenswürdigkeiten"
In Astorga existiert eine lange Tradition der Süßwarenherstellung. Wegen des geringen Ertrages der steinigen Äcker in der Maragatería bestritten viele Bewohner dieser Gegend ihren Lebensunterhalt als Fuhrleute. Begünstigt wurde das durch Astorgas Lage an der Straße zwischen Madrid und den galicischen Häfen, von denen Waren aus den Kolonien in die Hauptstadt transportiert wurden. Auf diese Art kam Astorga mit Kakao und Zucker in Berührung. In der Stadt entwickelten sich bald Süßwarenmanufakturen, die mit einsetzender Industrialisierung nicht mehr konkurrenzfähig waren. Astorga ist jedoch immer noch berühmt für seine
- Schokolade, in vielen Variationen hergestellt,
- Hojaldres, einem Blätterteiggebäck und
- Mantecados, einem feinen Butterschmalzgebäck.
Im Schokoladenmuseum Museo de Chocolate kann man sich über deren Geschichte in Astorga informieren und verschiedene Schokoladen probieren. Hojaldres und Mantecados werden in vielen Bäckereien und Geschäften angeboten.
Städtepartnerschaften
Persönlichkeiten
- Turibius von Astorga (um 402–um 460/476), Bischof von Astorga seit 444 und Heiliger der Römisch-katholischen Kirche
- Genadius von Astorga (um 865–um 936), heiliggesprochener Bischof von Astorga in den Jahren 899 bis 920
- Manuel García Prieto (1859–1938), Politiker und mehrmaliger kurzzeitiger Ministerpräsident Spaniens in den Jahren 1912 bis 1923
Siehe auch
Weblinks
- Ayuntamiento de Astorga (spanisch)
Einzelnachweise
<references />
← Vorhergehender Ort: San Justo de la Vega 4 km | Astorga | Nächster Ort: Murias de Rechivaldo 4 km →
Saint-Jean-Pied-de-Port | Valcarlos | Puerto de Ibañeta | Roncesvalles | Burguete | Espinal (Navarra) | Bizkarreta-Gerendiain | Lintzoain | Erro-Pass | Zubiri | Larrasoaña | Zuriáin | Iroz | Zabaldica | Villava | Burlada | Pamplona | Cizur Menor | Guenduláin | Zariquiegui | Alto del Perdón | Uterga | Muruzábal | Obanos | Puente la Reina | Mañeru | Cirauqui | Lorca | Villatuerta | Estella-Lizarra | Kloster Irache | Azqueta | Villamayor de Monjardín | Los Arcos | Sansol | Torres del Río | Viana | Logroño | Navarrete | Nájera | Azofra | Cirueña | Santo Domingo de la Calzada | Grañón | Redecilla del Camino | Castildelgado | Viloria de Rioja | Villamayor del Río | Belorado | Tosantos | Villambistia | Espinosa del Camino | Villafranca Montes de Oca | Kloster San Juan de Ortega | Agés | Atapuerca | Cardeñuela Ríopico | Orbaneja Ríopico | Villafría | Burgos | Villalbilla de Burgos | Tardajos | Rabé de las Calzadas | Hornillos del Camino | San Bol | Hontanas | Kloster San Anton de Castrojeriz | Castrojeriz | Puente de Itero | Itero de la Vega | Boadilla del Camino | Frómista | Población de Campos | Villarmentero de Campos | Villalcázar de Sirga | Carrión de los Condes | Calzadilla de la Cueza | Ledigos | Terradillos de los Templarios | Moratinos | San Nicolás del Real Camino | Sahagún | Calzada del Coto | Bercianos del Real Camino | El Burgo Ranero / Calzadilla de los Hermanillos | Reliegos | Mansilla de las Mulas | Villamoros de Mansilla | Villarente | Arcahueja | Valdelafuente | León | Trobajo del Camino | Virgen del Camino | Valverde de la Virgen | San Miguel del Camino | Villadangos del Páramo | San Martín del Camino | Hospital de Órbigo | Villares de Órbigo | Santibáñez de Valdeiglesias | San Justo de la Vega | Astorga | Murias de Rechivaldo | Santa Catalina de Somoza | El Ganso | Rabanal del Camino | Foncebadón | Cruz de Ferro | Manjarín | El Acebo | Riego de Ambrós | Molinaseca | Ponferrada | Columbrianos | Camponaraya | Cacabelos | Villafranca del Bierzo | Pereje | Trabadelo | La Portela de Valcarce | Ambasmestas | Vega de Valcarce | Ruitelán | Las Herrerías | La Faba | Laguna de Castilla | O Cebreiro | Liñares | Hospital da Condesa | Padornelo | Alto do Poio | Fonfría | O Biduedo | As Pasantes | Ramil | Triacastela | Samos / Calvor| Sarria | Barbadelo | Mercado de Serra | Brea | Ferreiros | Vilachá | Portomarín | Gonzar | Ligonde | Palas de Rei | San Xulián do Camiño | Leboreiro | Furelos | Melide | Boente | Castañeda (Galicien) | Ribadiso | Arzúa | Santa Irene | Amenal | Lavacolla | Monte de Gozo | Santiago de Compostela
Acebedo | Algadefe | Alija del Infantado | Almanza | Ardón | Arganza | Astorga | Balboa | Barjas | Bembibre | Benavides | Benuza | Bercianos del Páramo | Bercianos del Real Camino | Berlanga del Bierzo | Boca de Huérgano | Borrenes | Boñar | Brazuelo | Burón | Bustillo del Páramo | Cabañas Raras | Cabreros del Río | Cabrillanes | Cacabelos | Calzada del Coto | Campazas | Campo de Villavidel | Camponaraya | Candín | Carracedelo | Carrizo | Carrocera | Carucedo | Castilfalé | Castrillo de Cabrera | Castrillo de la Valduerna | Castrocalbón | Castrocontrigo | Castropodame | Castrotierra de Valmadrigal | Cea | Cebanico | Cebrones del Río | Chozas de Abajo | Cimanes de la Vega | Cimanes del Tejar | Cistierna | Congosto | Corbillos de los Oteros | Corullón | Crémenes | Cuadros | Cubillas de Rueda | Cubillas de los Oteros | Cubillos del Sil | Cármenes | Destriana | El Burgo Ranero | Encinedo | Escobar de Campos• | Fabero | Folgoso de la Ribera | Fresno de la Vega | Fuentes de Carbajal | Garrafe de Torío | Gordaliza del Pino | Gordoncillo | Gradefes | Grajal de Campos | Gusendos de los Oteros | Hospital de Órbigo | Igüeña | Izagre | Joarilla de las Matas | La Antigua | La Bañeza | La Ercina | La Pola de Gordón | La Robla | La Vecilla | Laguna Dalga | Laguna de Negrillos | Las Omañas | León | Llamas de la Ribera | Los Barrios de Luna | Lucillo | Luyego | Magaz de Cepeda | Mansilla Mayor | Mansilla de las Mulas | Maraña | Matadeón de los Oteros | Matallana de Torío | Matanza | Molinaseca | Murias de Paredes | Noceda del Bierzo | Oencia | Onzonilla | Oseja de Sajambre | Pajares de los Oteros | Palacios de la Valduerna | Palacios del Sil | Peranzanes | Pobladura de Pelayo García | Ponferrada | Posada de Valdeón | Pozuelo del Páramo | Prado de la Guzpeña | Priaranza del Bierzo | Prioro | Puebla de Lillo | Puente de Domingo Flórez | Páramo del Sil | Quintana del Castillo | Quintana del Marco | Quintana y Congosto | Regueras de Arriba | Reyero | Riaño | Riego de la Vega | Riello | Rioseco de Tapia | Roperuelos del Páramo | Sabero | Sahagún | San Adrián del Valle | San Andrés del Rabanedo | San Cristóbal de la Polantera | San Emiliano | San Esteban de Nogales | San Justo de la Vega | San Millán de los Caballeros | San Pedro Bercianos | Sancedo | Santa Colomba de Curueño | Santa Colomba de Somoza | Santa Cristina de Valmadrigal | Santa Elena de Jamuz | Santa Marina del Rey | Santa María de Ordás | Santa María de la Isla | Santa María del Monte de Cea | Santa María del Páramo | Santas Martas | Santiago Millas | Santovenia de la Valdoncina | Sariegos | Sena de Luna | Sobrado | Soto de la Vega | Soto y Amío | Toral de los Guzmanes | Toreno | Torre del Bierzo | Trabadelo | Truchas | Turcia | Urdiales del Páramo | Val de San Lorenzo | Valdefresno | Valdefuentes del Páramo | Valdelugueros | Valdemora | Valdepiélago | Valdepolo | Valderas | Valderrey | Valderrueda | Valdesamario | Valdevimbre | Valencia de Don Juan | Vallecillo | Valverde de la Virgen | Valverde-Enrique | Vega de Espinareda | Vega de Infanzones | Vega de Valcarce | Vegacervera | Vegaquemada | Vegas del Condado | Villablino | Villabraz | Villadangos del Páramo | Villadecanes | Villademor de la Vega | Villafranca del Bierzo | Villagatón | Villamandos | Villamanín | Villamartín de Don Sancho | Villamañán | Villamejil | Villamol | Villamontán de la Valduerna | Villamoratiel de las Matas | Villanueva de las Manzanas | Villaobispo de Otero | Villaornate y Castro | Villaquejida | Villaquilambre | Villarejo de Órbigo | Villares de Órbigo | Villasabariego | Villaselán | Villaturiel | Villazala | Villazanzo de Valderaduey | Zotes del Páramo