Predella


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Datei:Mathis Gothart Grünewald 028.jpg
Die Beweinung Christi. Predella der ersten und zweiten Schauseite des Isenheimer Altars
Datei:Grunewald Isenheim1.jpg
Erste Schauseite mit der mittlerweile überholten Anordnung der hll. Antonius und Sebastian und der Predella

Die Predella (italienisch für Stufe, Tritt) ist ein Sockel oder eine Stufe, auf der ein Retabel steht.

In der bildenden Kunst versteht man unter der Predella die Gemälde oder Schnitzereien unterhalb des Altarbilds, unmittelbar über der Mensa. Die Predella hat oft thematischen Bezug zu den darüber dargestellten Szenen; bei einem Passionszyklus zum Beispiel die Grablegung Christi. Wegen der Nähe zur Altarmensa (und wegen des breiten, niedrigen Bildformats) ist auch die Darstellung des letzten Abendmahls ein verbreitetes Predellenmotiv. Die Predella wurde manchmal als Reliquienschrein verwendet.

In der Ulmer Schule ist fast regelmäßig in der Predella Christus mit Kreuznimbus und von den zwölf Jüngern umgeben dargestellt.

Berühmte Predellen

Weblinks

Commons Commons: Predella – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Fußnoten

<references />