Rötlicher Wasser-Ehrenpreis
Rötlicher Wasser-Ehrenpreis | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Veronica catenata | ||||||||||||
Pennell |
Der Rötliche Wasser-Ehrenpreis (Veronica catenata), auch Blasser Gauchheil-Ehrenpreis<ref name="FW"/> genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Wegerichgewächse (Plantaginaceae). Er kommt in fast ganz Europa sowie Nordamerika vor.
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Der Rötliche Wasser-Ehrenpreis wächst als krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 10 bis 30 Zentimeter erreichen kann. Die Stängel sind kahl. Die gekerbten bis fast vollen Blätter sind bei einer Länge von 3 bis 5 Zentimeter und einer Breite von rund 1 Zentimeter lanzettlich geformt und haben eine spitz zulaufende Spitze. Geraten sie unter die Erde, setzt ein Längenwachstum ein und sie können eine Gesamtlänge von bis zu 12 Zentimeter und eine Breite von bis zu 2 Zentimeter erreichen.<ref name="Rhodora"/>
Der achselständige, traubenförmige Blütenstand wird 6 bis 12 Zentimeter lang und besteht aus 15 bis 25 Einzelblüten. Die Tragblätter sind bei einer Länge von 4 bis 5 Millimeter annähernd lanzettförmig geformt. Jede Blüte steht an einem kahlen, 3 bis 5 Millimeter langen Blütenstiel. Die länglichen bis lanzett-eiförmigen Kelchblätter werden 3 bis 3,5 Millimeter lang. Die vier Kronblätter sind blass blau gefärbt. Der Griffel wird 1,2 bis 1,7 Millimeter lang. Aus den Blüten entwickeln sich rund 3 Millimeter lange und rund 3,5 Millimeter dicke, breit kugelige Kapseln. Die gelbbraunen Samen werden rund 0,5 Millimeter lang.<ref name="Rhodora"/>
Verbreitung und Standort
Das Verbreitungsgebiet des Rötlichen Wasser-Ehrenpreis umfasst fast ganz Europa sowie Nordamerika. Es gilt als unsicher, ob es auch Vorkommen auf den Azoren, in Moldawien sowie in der Ukraine gibt. Weiterhin gilt es nicht als sicher, ob die nordamerikanischen Vorkommen natürlichen Ursprungs sind oder ob die Art dorthin eingeschleppt wurde.<ref name="GRIN"/>
Der Rötliche Wasser-Ehrenpreis wächst zumindest in Nordamerika entlang von langsam fließenden Flüssen sowie auf Ebenen.<ref name="Rhodora"/>
Systematik
Die Erstbeschreibung als Veronica catenata erfolgte 1921 durch Francis Whittier Pennell in Rhodora 23 Nr. 266, S. 37. Ein weiteres Synonym für Veronica catenata Pennell ist Veronica connata subsp. glaberrima Pennell.<ref name="Tropicos"/>
Die Art wird in bis zu zwei Varietäten unterteilt:<ref name="TPL"/>
- Veronica catenata var. catenata
- Veronica catenata var. glandulosa (Farw.) Pennell
Quellen
- Francis W. Pennell, New England Botanical Club (Hrsg.): Rhodora. Journal of The New England Botanical Club. Volume 23, Nr. 265, Januar 1921, Veronica catenata, S. 37 (dieses gedruckte Werk ist textgleich Online, Online).
Einzelnachweise
<references> <ref name="FW">Veronica catenata. In: Floraweb. www.floraweb.de, abgerufen am 18. Juni 2012 (deutsch). </ref> <ref name="GRIN">Veronica catenata. In: Germplasm Resources Information Network. www.ars-grin.gov, abgerufen am 18. Juni 2012 (englisch). </ref> <ref name="Rhodora">Francis W. Pennell, New England Botanical Club (Hrsg.): Rhodora. Journal of The New England Botanical Club. Volume 23, Nr. 265, Januar 1921, Veronica catenata, S. 37 (dieses gedruckte Werk ist textgleich Online, Online).</ref> <ref name="TPL">Veronica catenata var. glandulosa. In: The Plant List. www.theplantlist.org, abgerufen am 18. Juni 2012 (englisch). </ref> <ref name="Tropicos">Veronica catenata bei Tropicos.org. Missouri Botanical Garden, St. Louis. Abgerufen am 18. Juni 2012.</ref> </references>