Radio NRW


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
radio NRW
250px
Rechtsform GmbH
Sitz Essener Str. 55
46047 Oberhausen
Leitung Jan-Uwe Brinkmann und Sven Thölen (Geschäftsführer)
Website www.radionrw.de
Stand: 2015 Vorlage:Infobox Unternehmen/Wartung/Stand 2015

Die Radio NRW GmbH ist der Anbieter des Rahmenprogramms für die derzeit 45 Lokalradios in Nordrhein-Westfalen.

Geschichte

Radio NRW ist mit Beginn des Lokalfunks in Nordrhein-Westfalen gegründet worden. Sendestart war im April 1990 mit dem ersten privaten Lokalradio in Nordrhein-Westfalen, Radio DU (heute: Radio Duisburg).

Beim Start des Lokalradios in NRW gab es zunächst mehrere Anbieter für das Rahmenprogramm. Kanal 4 aus Köln nahm den Sendebetrieb allerdings nicht auf. RTL Baden-Württemberg stellte bis Sommer 1993 das Rahmenprogramm für Antenne AC, Radio Rur und Welle West.

Seit dem 11. Januar 2010 übernehmen alle Lokalradios das Mantelprogramm von Radio NRW.

Produktion

Radio NRW produziert für die kooperierenden Lokalsender in Nordrhein-Westfalen ein täglich 12- bis 21-stündiges Rahmenprogramm, das u.a. Weltnachrichten und die Comedy "Ein Single kommt immer allein"<ref> http://www.rp-online.de/niederrheinnord/emmerich/nachrichten/emmerich/Comedy-Single-auf-Erfolgskurs_aid_926446.html </ref> enthält.

Des Weiteren wird der Bereich Radiowerbung zentral vermarktet und Werbung für den Sendebetrieb der Lokalradios bereitgestellt. Ein Teil der Werbeeinnahmen wird nach einem Verteilschlüssel an die Lokalsender abgeführt

Innerhalb des Rahmenprogramms wird in den Moderationen der neutrale Name „Lokalradio“ verwendet. Jingles mit der Stationskennung werden zentral ausgelöst und dann mit dem Namen des jeweiligen Senders bei diesem ferngesteuert abgespielt.

Das Mantelprogramm kann über Astra 3B auf 23,5° Ost (12.646 MHz vertikal, 285 kSymbole/s, DVB-S, FEC 7/8) mit allen digitalen Satellitenreceivern gehört werden, die derart niedrige Symbolraten unterstützen.

Moderation und Redaktion

Programmdirektorin war bis 31. Dezember 2009 Elke Schneiderbanger, ihr folgten Udo Becker, Martin Kunze und andere. Seit April 2015 ist Ingo Tölle Programmdirektor.<ref>radio NRW: Pressemitteilung, Oberhausen, 22. April 2015, abgerufen am 6. Mai 2015.</ref>

Moderatoren sind Marc Weiß, Stefan Margenfeld, Britta von Lucke, Monique van Schijndel, Claudia Löhr, Andreas Struppe, Katharina te Uhle, Nina Tenhaef, Stephan Kaiser und Tony Kaufmann. Leiter der On Air Promotion ist Roman Loeber. Verantwortlich für die Produktion ist Klaus Schilling. Leiter der Musikredaktion ist seit dem 1. Januar 2015 Jens Kopel. Seit der Umstrukturierung der NRW-Lokalradios zum 11. Januar 2010 ist Sebastian Walch Station-Voice. Er löste Bodo Venten nach zwölf Jahren ab.

Gesellschafter

Gesellschafter von Radio NRW sind die Pressefunk Nordrhein-Westfalen GmbH & Co. KG mit 59 %, die RTL Radio Deutschland GmbH mit 16,1 % und der Westdeutsche Rundfunk mit 24,9 % (Stand: 2003). An der Pressefunk Nordrhein-Westfalen GmbH wiederum sind der Axel Springer Verlag und 37 Verlagsgesellschaften aus NRW beteiligt (Stand: 1999), darunter u.a. der Zeitungsverlag Neue Westfälische (Bielefeld), der zu 57,5 % der Presse-Druck GmbH gehört, an der die Deutsche Druck- und Verlagsgesellschaft der SPD mit 100 % beteiligt ist (Stand: 2005).

Siehe auch

Weblinks

Quellen

<references />