Radio Ukraine International
Kyrillisch (Ukrainisch) | |
---|---|
Всесвітня служба "Радіо Україна" | |
Transl.: | Vsesvitnja služba "Radio Ukraïna" |
Transkr.: | Wseswitnja sluschba "Radio Ukrajina" |
Radio Ukraine International (kurz RUI) ist der Auslandsdienst der staatlichen Nationalen Hörfunkgesellschaft der Ukraine Natsionalna Radiokompanya Ukraïny. Bis März 1991 hieß der Sender Radio Kiew.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die eigenen Auslandssendungen der ukrainischen Rundfunkgesellschaft begannen zur Zeit der Sowjetunion, im Mai 1966.<ref>Soweit nicht anders angegeben, folgt die Schilderung der Geschichte der ukrainischen Sendungen auf Kurzwelle der Dokumentation von Hansjörg Biener: Radio Ukraine International . Stand: August 2011. Abgerufen am 15. Dezember 2013.</ref> Der Sender trug seinerzeit den Namen Radio Kiew und war der dritte sowjetische Auslandssender neben Radio Moskau und dem Sender Frieden und Fortschritt. Bis zum Zusammenbruch der Sowjetunion 1991 stand Radio Kiew im Schatten dieser beiden Moskauer Sender, zumal die leistungsstärksten Sendeanlagen, selbst in der Ukrainischen Sowjetrepublik Radio Moskau vorbehalten waren. Allerdings wurden neben Radio Kiew noch das erste und das dritte Inlandsprogramm auf Kurzwelle und Mittelwelle ausgestrahlt.
Im März 1992 erfolgte die Umbenennung des Senders in Radio Ukraine International. Der Auslandsrundfunk der nunmehr unabhängigen Ukraine konnte die zuvor von anderen sowjetischen Sendern genutzten Frequenzen selbst belegen. Im Laufe der 1990er Jahre wurden jedoch aus finanziellen Gründen viele der Sendeanlagen geschlossen bis jeweils nur noch eine Kurzwellenfrequenz genutzt wurde. Später wurden dann vorübergehend wieder weitere frühere Frequenzen eingesetzt. Der Auslandsdienst musste immer mehr sparen. Der deutsche Dienst ist seit 2010 nicht mehr über eigene Kurzwellensender zu hören. Seitdem wird nur noch ein Livestream im Internet sowie ein Kanal über Satellit angeboten. Im Jahr 2011 wurde der ukrainische Dienst für Ukrainer im Ausland eingestellt.
Die vor allem im Winter weithin hörbaren Mittelwellensender wurden zum Jahreswechsel 2012/2013 abgeschaltet.<ref>Kai Ludwig: Abschaltungen beim ukrainischen Rundfunk . In: RBB Radio eins Medienmagazin. 7. Februar 2013. Abgerufen am 15. Dezember 2013.</ref> Im Laufe des Jahres 2013 wurde die Sendeanlage Bowary abgerissen, zunächst die Kurzwellenantennen, im Oktober 2013 auch die Langwellenantenne.<ref>Kai Ludwig: Sendeanlagen in Browary abgerissen. In: RBB Radio eins Medienmagazin. 8. November 2013. Abgerufen am 15. Dezember 2013.</ref>
Heutiges Programmangebot
RUI produziert heute noch Sendungen auf Englisch, auf Deutsch und auf Rumänisch. Der Audiokanal von RUI, in dem sich Sendungen in den verschiedenen Sprachen abwechseln, wird über Livestream im Internet sowie via Satellit Astra 4A übertragen. Hierüber gibt es auch einen Podcast der Sendung.<ref>Daniel Kähler: Sendungen aus Prag, Bratislava und Warschau zurück auf Kurzwelle ab November. In: dxaktuell.de. 19. Oktober 2013 mit Aktualisierung vom 21. Oktober 2013. Abgerufen am 15. Dezember 2013.</ref>
Literatur
- Thorsten Hein: Zu Gast bei Radio Ukraine International – es hat sich so viel verändert!. In: Radio Kurier. Nr. 6/2009. S. 12–15. Abgerufen am 15. Dezember 2013.
Weblinks
- Offizielle Webpräsenz in deutscher Sprache:
- Podcast des deutschsprachigen Programms
Einzelnachweise
<references />
Radio HCJB | IRIB World Service | KBS World Radio | Radio Belarus | Radio China International | Radio Damaskus | Radiodifusión Argentina al Exterior | Radio Filia | Radio Fünfkirchen | Radio Kairo | Radio Neumarkt | Rádio Patria | Radio Prag | Radio Pridnestrowje | Radio Rumänien International | Radio Slowenien | Radio Studio X | Radio Taiwan International | Radio Thailand | Radio Tirana | Radio Ukraine International | Stimme der Türkei | Stimme Indonesiens | Stimme Koreas | Stimme Vietnams | WYFR
Programme aus deutschsprachigen Ländern:
Antenne Saar |
Deutschlandfunk |
Evangelische Missionsgemeinden |
Hamburger Lokalradio |
MV Baltic Radio |
Radio Ö1 International |
Channel 292 |
Radio 700 |
RTL – Deutschlands Hit-Radio