Ragnhild Mowinckel


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Ragnhild Mowinckel Ski Alpin
220px
Nation NorwegenNorwegen Norwegen
Geburtstag 12. September 1992
Geburtsort Molde
Größe 168 cm
Gewicht 72 kg
Karriere
Disziplin Abfahrt, Super-G,
Riesenslalom, Slalom,
Kombination
Verein Spkl Rival
Status aktiv
Medaillenspiegel
Junioren-WM 3 × Gold 1 × Silber 1 × Bronze
FIS Alpine Ski-Juniorenweltmeisterschaften
Gold Roccaraso 2012 Riesenslalom
Gold Roccaraso 2012 Kombination
Bronze Roccaraso 2012 Super G
Gold Québec 2013 Kombination
Silber Québec 2013 Riesenslalom
Platzierungen im alpinen Skiweltcup
 Debüt im Weltcup 3. Januar 2012
 Gesamtweltcup 32. (2014/15)
 Abfahrtsweltcup 32. (2014/15)
 Super-G-Weltcup 21. (2013/14)
 Riesenslalomweltcup 11. (2014/15)
 Kombinationsweltcup 13. (2013/14)
letzte Änderung: 25. März 2015

Ragnhild Mowinckel (* 12. September 1992 in Molde) ist eine norwegische Skirennläuferin. Sie startet in allen Disziplinen.

Biografie

Mowinckel war im November 2007 erstmals bei FIS-Rennen am Start. Ihren ersten Sieg feierte sie am 3. Januar 2009 bei einem FIS-Riesenslalom in Oppdal. Bereits am 26. November 2008 hatte sie beim Riesenslalom von Trysil ihr Debüt im Europacup gegeben, konnte dort als 49. jedoch nicht in die Punkteränge fahren. Erstmals international in Erscheinung trat sie bei der Juniorenweltmeisterschaft 2010 in Les Planards, wo sie Platz fünf in der Kombinationswertung und Platz neun im Riesenslalom belegte.

Seit der Saison 2010/2011 startet sie regelmäßig im Europacup und gewann am 14. Februar 2011 ihre ersten Punkte in dieser Rennserie, als sie im Riesenslalom von Abetone Platz 13 belegte. Am 3. Januar 2012 gab Mowinckel beim Slalom in Zagreb ihr Debüt im Weltcup, wo sie jedoch im ersten Durchgang ausschied. Erfolgreich verliefen für sie hingegen die Juniorenweltmeisterschaften 2012 im italienischen Roccaraso. Einem vierten Platz im Slalom folgte der Junioren-Weltmeistertitel im Riesenslalom sowie die Bronzemedaille im Super G. Dadurch sicherte sich Mowinckel auch den deutlichen Sieg in der Kombinationswertung. Zum Abschluss der Saison gewann sie zwei norwegische Meistertitel (Riesenslalom und Slalom). Die ersten Weltcuppunkte gewann sie am 7. Dezember 2012 mit dem 16. Platz in der Super-Kombination von St. Moritz. Bei der Junioren-WM 2013 gewann sie die Silbermedaille im Riesenslalom und wiederholte ihren Sieg in der Kombination.

Ihre bis dahin beste Weltcup-Platzierung gelang ihr mit dem 8. Platz im Riesenslalom von Beaver Creek am 1. Dezember 2013. 2014 gehörte Mowinckel zum norwegischen Aufgebot für die Olympischen Winterspiele in Sotschi und belegte am 10. Februar 2014 in ihrem ersten olympischen Rennen, der Super-Kombination, Rang sechs. Ihr bisher bestes Weltcupergebnis ist der 5. Platz im Riesenslalom von Kühtai am 28. Dezember 2014.

Erfolge

Olympische Spiele

  • Sotschi 2014: 6. Super-Kombination, 19. Super-G, 27. Abfahrt

Weltmeisterschaften

Weltcup

  • 5 Platzierungen unter den besten zehn

Europacup

Datum Ort Land Disziplin
15. März 2013 Sotschi Russland Super-G
18. Dezember 2013 St. Moritz Schweiz Abfahrt
18. Dezember 2013 St. Moritz Schweiz Super-G

Juniorenweltmeisterschaften

Weitere Erfolge

  • 3 Norwegische Meistertitel (Slalom und Riesenslalom 2012, Super-Kombination 2013)
  • 2 Norwegische Juniorenmeistertitel (Slalom und Riesenslalom 2011)
  • 10 Siege in FIS-Rennen

Weblinks