Rakuten Japan Open Tennis Championships 2013


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Rakuten Japan Open Tennis Championships 2013
Logo des Turniers „Rakuten Japan Open Tennis Championships 2013“
Datum 30.9.2013 - 6.10.2013
Auflage 41
Navigation 2012 ◄ 2013 ► 2014
ATP World Tour
Austragungsort Tokio
JapanJapan Japan
Turniernummer 329
Kategorie World Tour 500
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/16Q/16D
Preisgeld 1.437.800 US-$
Website Offizielle Website
Vorjahressieger (Einzel) JapanJapan Kei Nishikori
Vorjahressieger (Doppel) OsterreichÖsterreich Alexander Peya
BrasilienBrasilien Bruno Soares
Sieger (Einzel) ArgentinienArgentinien Juan Martín del Potro
Sieger (Doppel) IndienIndien Rohan Bopanna
FrankreichFrankreich Édouard Roger-Vasselin
Turnierdirektor Nao Kawatei
Turnier-Supervisor Gerry Armstrong
Tom Barnes
Letzte direkte Annahme UruguayUruguay Pablo Cuevas (54)
Stand: 28. September 2013

Die Rakuten Japan Open Tennis Championships 2013 waren ein Tennisturnier, welches vom 30. September bis zum 6. Oktober 2013 in Tokio stattfand. Es war Teil der ATP World Tour 2013 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen. In der gleichen Woche wurden in Peking die China Open gespielt, die genau wie die Rakuten Japan Open Tennis Championships zur Kategorie ATP World Tour 500 zählten.

Titelverteidiger im Einzel war der Lokalmatador Kei Nishikori, der in diesem Jahr an Position vier gesetzt war. Im Doppel gewannen Alexander Peya und Bruno Soares den Titel im letzten Jahr. Sie nahmen in diesem Jahr nicht mehr am Turnier teil.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Qualifikation

Die Qualifikation für die Rakuten Japan Open Tennis Championships 2013 fand am 28. und 29. September 2013 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielen im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten Lucky Loser
DeutschlandDeutschland Benjamin Becker SlowakeiSlowakei Lukáš Lacko
SchweizSchweiz Marco Chiudinelli PolenPolen Michał Przysiężny
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ryan Harrison
FrankreichFrankreich Édouard Roger-Vasselin

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Bei den Rakuten Japan Open Tennis Championships 2013 wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintraten, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Die Beträge für den Doppelbewerb gelten je Spieler.

Einzel
Runde Punkte Preisgeld
Sieg 500 312.000 $
Finale 300 140.700 $
Halbfinale 180 66.650 $
Viertelfinale 90 32.160 $
Achtelfinale 45 16.400 $
Erste Runde 0 9.020 $
Qualifikation Einzel
Runde Punkte Preisgeld
Qualifikant 20
Qualifikationsrunde 10 1.020 $
1. Runde 0 565 $
Doppel
Runde Punkte Preisgeld
Sieg 500 92.200 $
Finale 300 41.600 $
Halbfinale 180 19.610 $
Viertelfinale 90 9.480 $
Erste Runde 0 4.870 $

Einzel

Setzliste

Nr. Spieler Erreichte Runde

01. ArgentinienArgentinien Juan Martín del Potro Sieg
02. FrankreichFrankreich Jo-Wilfried Tsonga Achtelfinale
03. KanadaKanada Milos Raonic Finale
04. JapanJapan Kei Nishikori Viertelfinale
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. FrankreichFrankreich Gilles Simon Rückzug

06. SpanienSpanien Nicolás Almagro Halbfinale

07. SudafrikaSüdafrika Kevin Anderson 1. Runde

08. SerbienSerbien Janko Tipsarević Achtelfinale

Zeichenerklärung

  • r = Aufgabe (retired)
  • d = Disqualifikation
  • w.o. = walkover

Ergebnisse

Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1 WC  ArgentinienArgentinien J. M. del Potro 4 6 6  
   Zypern RepublikRepublik Zypern M. Baghdatis 6 4 3     1 WC  ArgentinienArgentinien J. M. del Potro 6 6    
   ArgentinienArgentinien C. Berlocq 7 6        ArgentinienArgentinien C. Berlocq 2 2    
PR  UruguayUruguay P. Cuevas 64 2         1 WC  ArgentinienArgentinien J. M. del Potro 4 6 6  
   UkraineUkraine A. Dolgopolow 6 6            UkraineUkraine A. Dolgopolow 6 4 2  
   DeutschlandDeutschland D. Brands 3 1          UkraineUkraine A. Dolgopolow 6 7  
   RumänienRumänien V. Hănescu 7 1 4   8  SerbienSerbien J. Tipsarević 3 62    
8  SerbienSerbien J. Tipsarević 66 6 6       1 WC  ArgentinienArgentinien J. M. del Potro 7 7    
4  JapanJapan K. Nishikori 64 7 6       6  SpanienSpanien N. Almagro 67 61    
   OsterreichÖsterreich J. Melzer 7 5 2     4  JapanJapan K. Nishikori 7 6    
   SpanienSpanien F. López 4 7 6      SpanienSpanien F. López 64 0    
WC  JapanJapan T. Itō 6 5 3       4  JapanJapan K. Nishikori 62 7 3
Q  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten R. Harrison 1 6 4       6  SpanienSpanien N. Almagro 7 5 6  
   ArgentinienArgentinien H. Zeballos 6 4 6        ArgentinienArgentinien H. Zeballos 4 2  
Q  DeutschlandDeutschland B. Becker 64 63     6  SpanienSpanien N. Almagro 6 6    
6  SpanienSpanien N. Almagro 7 7         1 WC  ArgentinienArgentinien J. M. del Potro 7 7  
7  SudafrikaSüdafrika K. Anderson 4 62         3  KanadaKanada M. Raonic 65 5  
LL  SlowakeiSlowakei L. Lacko 6 7       LL  SlowakeiSlowakei L. Lacko 7 6    
Q  FrankreichFrankreich É. Roger-Vasselin 6 3 6   Q  FrankreichFrankreich É. Roger-Vasselin 5 4    
   RusslandRussland D. Tursunow 4 6 3       LL  SlowakeiSlowakei L. Lacko 3 3    
Q  SchweizSchweiz M. Chiudinelli 62 6 66       3  KanadaKanada M. Raonic 6 6    
   FrankreichFrankreich J. Chardy 7 3 7        FrankreichFrankreich J. Chardy 4 3  
WC  JapanJapan G. Soeda 4 60     3  KanadaKanada M. Raonic 6 6    
3  KanadaKanada M. Raonic 6 7         3  KanadaKanada M. Raonic 7 6  
LL  PolenPolen M. Przysiężny 1 6 6          KroatienKroatien I. Dodig 64 1    
   SpanienSpanien M. Granollers 6 3 4     LL  PolenPolen M. Przysiężny 7 4 2  
   FinnlandFinnland J. Nieminen 7 6        FinnlandFinnland J. Nieminen 64 6 6  
   ArgentinienArgentinien J. Mónaco 64 1            FinnlandFinnland J. Nieminen 2 63  
WC  JapanJapan Y. Sugita 3 1            KroatienKroatien I. Dodig 6 7    
   KroatienKroatien I. Dodig 6 6          KroatienKroatien I. Dodig 6 7  
   FrankreichFrankreich G. Monfils 3 68     2  FrankreichFrankreich J.-W. Tsonga 4 65    
2  FrankreichFrankreich J.-W. Tsonga 6 7    

Doppel

Setzliste

Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Bob Bryan
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mike Bryan
1. Runde
02. SpanienSpanien Marcel Granollers
SpanienSpanien Marc López
Viertelfinale
03. KroatienKroatien Ivan Dodig
BrasilienBrasilien Marcelo Melo
Viertelfinale
04. IndienIndien Rohan Bopanna
FrankreichFrankreich Édouard Roger-Vasselin
Sieg

Zeichenerklärung

  • r = Aufgabe (retired)
  • d = Disqualifikation
  • w.o. = walkover

Ergebnisse

Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten B. Bryan
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten M. Bryan
5 6 [6]  
PR  SpanienSpanien N. Almagro
 UruguayUruguay P. Cuevas
7 1 [10]     PR  SpanienSpanien N. Almagro
 UruguayUruguay P. Cuevas
5 1    
   Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich J. Murray
 AustralienAustralien J. Peers
6 6        Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich J. Murray
 AustralienAustralien J. Peers
7 6    
WC  JapanJapan T. Itō
 JapanJapan G. Soeda
3 2            Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich J. Murray
 AustralienAustralien J. Peers
6 6    
3  KroatienKroatien I. Dodig
 BrasilienBrasilien M. Melo
6 6            OsterreichÖsterreich J. Knowle
 OsterreichÖsterreich J. Melzer
3 4    
WC  JapanJapan K. Nishikori
 JapanJapan Y. Uchiyama
4 1       3  KroatienKroatien I. Dodig
 BrasilienBrasilien M. Melo
4 6 [8]
   OsterreichÖsterreich J. Knowle
 OsterreichÖsterreich J. Melzer
6 7        OsterreichÖsterreich J. Knowle
 OsterreichÖsterreich J. Melzer
6 3 [10]  
   MexikoMexiko S. González
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten S. Lipsky
4 5            Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich J. Murray
 AustralienAustralien J. Peers
65 4  
   ItalienItalien D. Bracciali
 SerbienSerbien J. Tipsarević
3 3         4  IndienIndien R. Bopanna
 FrankreichFrankreich É. Roger-Vasselin
7 6  
ALT  DeutschlandDeutschland A. Begemann
 DeutschlandDeutschland M. Emmrich
6 6       ALT  DeutschlandDeutschland A. Begemann
 DeutschlandDeutschland M. Emmrich
1 6 [10]  
   ArgentinienArgentinien J. Mónaco
 ArgentinienArgentinien H. Zeballos
5 6 [5]   4  IndienIndien R. Bopanna
 FrankreichFrankreich É. Roger-Vasselin
6 3 [12]  
4  IndienIndien R. Bopanna
 FrankreichFrankreich É. Roger-Vasselin
7 4 [10]       4  IndienIndien R. Bopanna
 FrankreichFrankreich É. Roger-Vasselin
6 7  
   PhilippinenPhilippinen T. Huey
 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich D. Inglot
2 7 [10]          PhilippinenPhilippinen T. Huey
 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich D. Inglot
4 66    
   SudafrikaSüdafrika K. Anderson
 AustralienAustralien P. Hanley
6 5 [4]        PhilippinenPhilippinen T. Huey
 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich D. Inglot
6 6  
   FinnlandFinnland J. Nieminen
 RusslandRussland D. Tursunow
4 4     2  SpanienSpanien M. Granollers
 SpanienSpanien M. López
3 3    
2  SpanienSpanien M. Granollers
 SpanienSpanien M. López
6 6    

Weblinks und Quellen