Winston Salem Open 2013


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Winston Salem Open 2013
Logo des Turniers „Winston Salem Open 2013“
Datum 18.8.2013 - 24.8.2013
Auflage 3
Navigation 2012 ◄ 2013 ► 2014
ATP World Tour
Austragungsort Winston-Salem
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer 6242
Kategorie World Tour 250
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 48E/32Q/16D
Preisgeld 575.250 US-$
Website Offizielle Website
Vorjahressieger (Einzel) Vereinigte StaatenVereinigte Staaten John Isner
Vorjahressieger (Doppel) MexikoMexiko Santiago González
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Scott Lipsky
Sieger (Einzel) OsterreichÖsterreich Jürgen Melzer
Sieger (Doppel) KanadaKanada Daniel Nestor
IndienIndien Leander Paes
Turnierdirektor Bill Oakes
Turnier-Supervisor Mark Darby
Thomas Karlberg
Letzte direkte Annahme Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Bobby Reynolds (137)
Stand: 27. September 2013

Die Winston Salem Open 2013 waren ein Tennisturnier, das vom 18. bis zum 24. August 2013 in Winston-Salem stattgefunden hat. Es war Teil der ATP World Tour 2013 und wurde auf Hartplatz ausgetragen. Es zählte zur Kategorie ATP World Tour 250 und zur US Open Series 2013.

Titelverteidiger im Einzel war der zweimalige und in Winston-Salem bisher ungeschlagene US-Amerikaner John Isner. Sowohl Isner als auch der letztjährige Finalist Tomáš Berdych haben sich noch vor Turnierbeginn verletzungsbedingt zurückgezogen. Der Österreicher Jürgen Melzer gewann das Turnier durch seinen Finalsieg gegen Gaël Monfils aus Frankreich.

Im Doppel traten Santiago González und Scott Lipsky zur Titelverteidigung an, scheiterten jedoch im Viertelfinale. Siegreich im Doppel waren Daniel Nestor und Leander Paes.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 48 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Die 16 topgesetzten Spieler im Einzel erhielten jeweils ein Freilos in die zweite Runde.

Qualifikation

Die Qualifikation für die Winston Salem Open 2013 fand am 17. und 18. August 2013 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Qualifikanten Lucky Loser
NiederlandeNiederlande Thiemo de Bakker Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Denis Kudla
BelgienBelgien David Goffin PortugalPortugal João Sousa
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Steve Johnson
DanemarkDänemark Frederik Nielsen

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Bei den Winston Salem Open 2013 wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintraten, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Die Beträge für den Doppelbewerb galten je Spieler.

Einzel
Runde Punkte Preisgeld
Sieg 250 76.900 $
Finale 150 43.775 $
Halbfinale 90 25.265 $
Viertelfinale 45 14.870 $
Achtelfinale 20 8.665 $
Zweite Runde 10 5.270 $
Erste Runde 0 3.205 $
Qualifikation Einzel
Runde Punkte Preisgeld
Qualifikant 5
Qualifikationsrunde 3 950 $
2. Runde 0 455 $
1. Runde 0 0 $
Doppel
Runde Punkte Preisgeld
Sieg 250 31.550 $
Finale 150 16.590 $
Halbfinale 90 8.990 $
Viertelfinale 45 5.140 $
Erste Runde 0 3.010 $

Einzel

Setzliste

Nr. Spieler Erreichte Runde

01. TschechienTschechien Tomáš Berdych Rückzug
02. ItalienItalien Andreas Seppi Achtelfinale
03. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten John Isner Rückzug
04. SpanienSpanien Tommy Robredo Achtelfinale

05. FrankreichFrankreich Benoît Paire Achtelfinale

06. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sam Querrey Halbfinale

07. SpanienSpanien Fernando Verdasco Viertelfinale

08. ArgentinienArgentinien Juan Mónaco Achtelfinale
Nr. Spieler Erreichte Runde
09. OsterreichÖsterreich Jürgen Melzer Sieg

10. UkraineUkraine Alexander Dolgopolow Halbfinale

11. FinnlandFinnland Jarkko Nieminen Achtelfinale

12. TschechienTschechien Lukáš Rosol 2. Runde

13. RusslandRussland Dmitri Tursunow Viertelfinale

14. SlowakeiSlowakei Martin Kližan 2. Runde

15. FrankreichFrankreich Gaël Monfils Finale

16. SpanienSpanien Pablo Andújar 2. Runde

Zeichenerklärung

  • r = Aufgabe (retired)
  • d = Disqualifikation
  • w.o. = walkover

Ergebnisse

Halbfinale, Finale

  Halbfinale Finale
                         
6  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sam Querrey 2 6 3  
9  OsterreichÖsterreich Jürgen Melzer 6 4 6  
  9  OsterreichÖsterreich Jürgen Melzer 6 2  
  15  FrankreichFrankreich Gaël Monfils 3 1 r
15  FrankreichFrankreich Gaël Monfils 7 6  
10  UkraineUkraine Alexander Dolgopolow 69 3    

Obere Hälfte

Obere Hälfte 1
Erste Runde   Zweite Runde   Achtelfinale   Viertelfinale
 
    LL  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten D. Kudla 4 4    
ALT  LitauenLitauen R. Berankis 7 6       ALT  LitauenLitauen R. Berankis 6 6    
   FrankreichFrankreich K. de Schepper 63 4         ALT  LitauenLitauen R. Berankis 6 6    
Q  DanemarkDänemark F. Nielsen 1 3            SpanienSpanien R. Bautista Agut 3 3    
   SpanienSpanien R. Bautista Agut 6 6          SpanienSpanien R. Bautista Agut 6 6  
    14  SlowakeiSlowakei M. Kližan 4 1    
      ALT  LitauenLitauen R. Berankis 3 4  
      6  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten S. Querrey 6 6  
    11  FinnlandFinnland J. Nieminen 7 63 3  
WC  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten M. Fish 6 3 6     WC  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten M. Fish 5 7 2r  
   RusslandRussland J. Donskoi 3 6 1       11  FinnlandFinnland J. Nieminen 6 64 610
   SlowenienSlowenien G. Žemlja 1 6 1       6  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten S. Querrey 4 7 7  
   SpanienSpanien G. García-López 6 4 6        SpanienSpanien G. García-López 6 3 4
    6  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten S. Querrey 4 6 6  
 
Obere Hälfte 2
Erste Runde   Zweite Runde   Achtelfinale   Viertelfinale
 
    LL  PortugalPortugal J. Sousa 4 1    
ALT  RusslandRussland A. Bogomolov junior 6 6       ALT  RusslandRussland A. Bogomolov junior 6 6    
   RumänienRumänien V. Hănescu 3 4         ALT  RusslandRussland A. Bogomolov junior 3 5    
Q  BelgienBelgien D. Goffin 4 6 1       13  RusslandRussland D. Tursunow 6 7    
ALT  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten J. Sock 6 3 0r     Q  BelgienBelgien D. Goffin 6 5 1
    13  RusslandRussland D. Tursunow 4 7 6  
      13  RusslandRussland D. Tursunow 4 3  
      9  OsterreichÖsterreich J. Melzer 6 6  
    9  OsterreichÖsterreich J. Melzer 7 64 4  
Q  NiederlandeNiederlande T. de Bakker 3 6 6     Q  NiederlandeNiederlande T. de Bakker 5 7 2r  
   NiederlandeNiederlande I. Sijsling 6 4 4       9  OsterreichÖsterreich J. Melzer 6 6  
ALT  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten R. Williams 1 5         5  FrankreichFrankreich B. Paire 4 3    
ALT  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten J. Blake 6 7       ALT  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten J. Blake 69 6 3
    5  FrankreichFrankreich B. Paire 7 3 6  
 

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1
Erste Runde   Zweite Runde   Achtelfinale   Viertelfinale
 
    7WC  SpanienSpanien F. Verdasco 3 6 6  
ALT  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten M. Russell 4 7 4     ALT  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten T. Smyczek 6 3 3  
ALT  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten T. Smyczek 6 66 6       7WC  SpanienSpanien F. Verdasco 6 68 6  
   NiederlandeNiederlande R. Haase 6 6            NiederlandeNiederlande R. Haase 4 7 3  
   FrankreichFrankreich A. Mannarino 3 3          NiederlandeNiederlande R. Haase 6 3 7
    12  TschechienTschechien L. Rosol 4 6 5  
      7WC  SpanienSpanien F. Verdasco 7 4 4
      15  FrankreichFrankreich G. Monfils 68 6 6
    15  FrankreichFrankreich G. Monfils 6 6    
ALT  ArgentinienArgentinien L. Mayer 65 64       ALT  ArgentinienArgentinien G. Pella 2 2    
ALT  ArgentinienArgentinien G. Pella 7 7         15  FrankreichFrankreich G. Monfils 7 4 6
ALT  FrankreichFrankreich G. Rufin 6 3 6       4  SpanienSpanien T. Robredo 62 6 2  
   UsbekistanUsbekistan D. Istomin 4 6 3     ALT  FrankreichFrankreich G. Rufin 65 6 3
    4  SpanienSpanien T. Robredo 7 4 6  
 
Untere Hälfte 2
Erste Runde   Zweite Runde   Achtelfinale   Viertelfinale
 
    8  ArgentinienArgentinien J. Mónaco 64 6 6  
ALT  FrankreichFrankreich N. Mahut 6 6       ALT  FrankreichFrankreich N. Mahut 7 3 4  
   PolenPolen Ł. Kubot 3 1         8  ArgentinienArgentinien J. Mónaco 6 3 3  
   SpanienSpanien D. Gimeno-Traver 7 7         10  UkraineUkraine A. Dolgopolow 4 6 6  
   FrankreichFrankreich É. Roger-Vasselin 66 65          SpanienSpanien D. Gimeno-Traver 6 1 4
    10  UkraineUkraine A. Dolgopolow 4 6 6  
      10  UkraineUkraine A. Dolgopolow 7 6  
         Chinese TaipeiChinese Taipei Y.-h. Lu 62 3  
    16  SpanienSpanien P. Andújar 4 3    
WC  BelgienBelgien R. Bogaerts 1 1          Chinese TaipeiChinese Taipei Y.-h. Lu 6 6    
   Chinese TaipeiChinese Taipei Y.-h. Lu 6 6            Chinese TaipeiChinese Taipei Y.-h. Lu 6 6  
ALT  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten B. Reynolds 1 2         Q  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten S. Johnson 3 2    
Q  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten S. Johnson 6 6       Q  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten S. Johnson 65 6 7
    2  ItalienItalien A. Seppi 7 4 5  
 

Doppel

Setzliste

Nr. Paarung Erreichte Runde

01. KanadaKanada Daniel Nestor
IndienIndien Leander Paes
Sieg
02. IndienIndien Rohan Bopanna
FrankreichFrankreich Édouard Roger-Vasselin
Rückzug
03. SpanienSpanien David Marrero
SpanienSpanien Fernando Verdasco
Viertelfinale
04. Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Colin Fleming
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jonathan Marray
1. Runde

Zeichenerklärung

  • r = Aufgabe (retired)
  • d = Disqualifikation
  • w.o. = walkover

Ergebnisse

Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  KanadaKanada D. Nestor
 IndienIndien L. Paes
6 3 [10]  
   OsterreichÖsterreich J. Knowle
 OsterreichÖsterreich J. Melzer
1 6 [2]     1  KanadaKanada D. Nestor
 IndienIndien L. Paes
6 6    
   AustralienAustralien P. Hanley
 AustralienAustralien J. Peers
7 6        AustralienAustralien P. Hanley
 AustralienAustralien J. Peers
4 4    
   RumänienRumänien V. Hănescu
 TschechienTschechien L. Rosol
65 4         1  KanadaKanada D. Nestor
 IndienIndien L. Paes
6 6    
3  SpanienSpanien D. Marrero
 SpanienSpanien F. Verdasco
4 7 [10]       WC  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten E. Butorac
 DanemarkDänemark F. Nielsen
3 3    
WC  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten J. Cerretani
 NiederlandeNiederlande R. Haase
6 5 [7]     3  SpanienSpanien D. Marrero
 SpanienSpanien F. Verdasco
65 3  
   FrankreichFrankreich N. Mahut
 FrankreichFrankreich B. Paire
3 63     WC  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten E. Butorac
 DanemarkDänemark F. Nielsen
7 6    
WC  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten E. Butorac
 DanemarkDänemark F. Nielsen
6 7         1  KanadaKanada D. Nestor
 IndienIndien L. Paes
7 7  
   ItalienItalien A. Seppi
 NiederlandeNiederlande I. Sijsling
5 5            PhilippinenPhilippinen T. C. Huey
 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich D. Inglot
610 5  
   DeutschlandDeutschland A. Begemann
 DeutschlandDeutschland M. Emmrich
7 7          DeutschlandDeutschland A. Begemann
 DeutschlandDeutschland M. Emmrich
6 6    
   MexikoMexiko S. González
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten S. Lipsky
6 7        MexikoMexiko S. González
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten S. Lipsky
4 4    
4  Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich C. Fleming
 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich J. Marray
4 5            DeutschlandDeutschland A. Begemann
 DeutschlandDeutschland M. Emmrich
6 3 [5]
   SlowakeiSlowakei M. Kližan
 SlowakeiSlowakei M. Mertiňák
6 3 [8]          PhilippinenPhilippinen T. C. Huey
 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich D. Inglot
4 6 [10]  
   PhilippinenPhilippinen T. C. Huey
 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich D. Inglot
2 6 [10]        PhilippinenPhilippinen T. C. Huey
 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich D. Inglot
6 7  
   TschechienTschechien F. Čermák
 SlowakeiSlowakei F. Polášek
6 7        TschechienTschechien F. Čermák
 SlowakeiSlowakei F. Polášek
1 65    
ALT  Chinese TaipeiChinese Taipei Y.-h. Lu
 TschechienTschechien J. Levinský
1 5    

Weblinks und Quellen