Rausdorf (Holstein)


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Wappen Deutschlandkarte
Wappen der Gemeinde Rausdorf
53.58944444444410.32916666666729Koordinaten: 53° 35′ N, 10° 20′ O{{#coordinates:53,589444444444|10,329166666667|primary
dim= globe= name= region=DE-SH type=city
  }}
Basisdaten
Bundesland: Schleswig-Holstein
Kreis: Stormarn
Amt: Trittau
Höhe: 29 m ü. NHN
Fläche: 4,87 km²
Einwohner: 230 (31. Dez. 2014)<ref name="Metadaten Einwohnerzahl DE-SH">Statistikamt Nord – Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2014 (XLSX-Datei) (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011) (Hilfe dazu).</ref>
Bevölkerungsdichte: 47 Einwohner je km²
Postleitzahl: 22929
Vorwahl: 04154
Kfz-Kennzeichen: OD
Gemeindeschlüssel: 01 0 62 058
Adresse der Amtsverwaltung: Europaplatz 5
22946 Trittau
Webpräsenz: www.amt-trittau.de
Bürgermeister: Gunter Behncke (DWR)
Lage der Gemeinde Rausdorf im Kreis Stormarn

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Rausdorf (niederdeutsch Rausdörp) ist eine Gemeinde im Kreis Stormarn in Schleswig-Holstein. Zur Gemeinde gehört der Ortsteil Lindenhof.

Geografie und Verkehr

Rausdorf liegt etwa 20 km östlich von Hamburg. Die Corbek fließt durch die Gemeinde.

Geschichte

1259 wird die Gemeinde erstmals erwähnt. Der heutige Name leitet sich von Rowedderstorp ab, was wohl Dorf Rowedders bedeutet.

Politik

Gemeindevertretung

Von den 9 Sitzen in der Gemeindevertretung errang die Wählergemeinschaft Rausdorf (WGR) bei der Kommunalwahl 2008 fünf Sitze, die vor der Wahl neu gegründete Wählergruppe Rausdorf (DWR) errang vier Sitze.

Im Jahr 2009 trat ein Gemeindevertreter der Wählergemeinschaft Rausdorf (WGR) aus seiner Fraktion aus. Aufgrund der hierdurch veränderten Machtverhältnisse im Gemeinderat kam es nach dem Rücktritt des bisherigen Bürgermeisters Otto Kertelhein (WGR), im April 2011 zu einer Neuwahl des Bürgermeisters aus den Reihen der DWR. Gewählt wurde Gunther Behncke mit fünf Ja-Stimmen, bei vier Enthaltungen. <ref>"Bürgermeister droht mit Rücktritt" Zeitungsartikel des Stormarner Tageblatt vom 18. Mai 2010, abgerufen am 24. März 2013</ref> <ref>"Neuer Bürgermeister in Rausdorf" Zeitungsartikel des Hamburger Abendblatt vom 14. April 2011, abgerufen am 24. März 2013</ref>

Wappen

Blasonierung: „Von Rot und Silber erhöht geteilt durch ein schmales silbernes und ein schmales blaues Wellenband, bestehend aus einem halben Wellenberg, einem Wellental und einem halben Wellenberg. Oben eine silberne reetgedeckte Bauernkate.“<ref>Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein</ref>

Persönlichkeiten

Rüdiger Nehberg lebt in der Gemeinde.

Weblinks

Commons Commons: Rausdorf (Holstein) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

<references />