Rio Japurá
Rio Japurá – Río Caquetá | ||||||||||||
Verlauf des Japurá in Südamerika | ||||||||||||
Daten | ||||||||||||
Lage | Kolumbien, Brasilien | |||||||||||
Flusssystem | Amazonas | |||||||||||
Abfluss über | Amazonas → Atlantik | |||||||||||
Quelle | Östlich von Pasto | |||||||||||
Mündung | in den Amazonas bei TeféKoordinaten: 3° 9′ 56″ S, 64° 46′ 51″ W{{#coordinates:-3,1655555555556|-64,780833333333|primary | dim=1000 | globe= | name=Mündung Rio Japurá – Río Caquetá | region=BR | type=waterbody
}} |
dim=1000 | globe= | name=Mündung Rio Japurá – Río Caquetá | region=BR | type=waterbody
}}
| |
Länge | 2816 km | |||||||||||
Einzugsgebiet | 255.700 km²
|
|||||||||||
Abfluss<ref name=ana>MQ nach Agência Nacional de Águas (ANA) e Secretaria Nacional de Recursos Hídricos (Datenübersicht)</ref> an der Mündung AEo: 255.700 km² |
MQ Mq |
18.600 m³/s 72,7 l/(s km²) | ||||||||||
Linke Nebenflüsse | Río Apaporis | |||||||||||
Ufervegetation des Rio Japurá |
Der Rio Japurá [ˌʒɐpuˈɾa] (span. Yapurá), im kolumbianischen Oberlauf Río Caquetá genannt, ist ein 2.816 Kilometer langer, linker Nebenfluss des Amazonas in Südamerika.
Inhaltsverzeichnis
Flusslauf
Schifffahrt
Eine durchgehende Schiffbarkeit scheitert an den im Osten des kolumbianischen Departamento de Caquetá liegenden Stromschnellen im engen Sandstein-Canyon von Araracuara und wird erschwert durch zahlreiche kleinere Stromschnellen. Der Fluss ist daher als künftige Wasserstraße zwischen Kolumbien und Brasilien, anders als der Río Putumayo, nicht geeignet. Im kolumbianischen Abschnitt stellen die Aktivitäten der Guerrilla ein weiteres Risiko für die Schifffahrt dar.
Japurá ist gleichzeitig eine Stadt im brasilianischen Bundesstaat Amazonas.
Ökologische Aspekte
Entlang des Rio Japurá ist der tropische Regenwald großflächig Weidegründen und sonstigen Landwirtschaftsflächen gewichen. Die Flusslandschaft ist für ihren faunistischen Reichtum bekannt; im Fluss selbst kommen Riesenwelse, Zitteraale, Schildkröten und Kaimane vor.
Die größten Nebenflüsse
Zu den größten Nebenflüssen gehören (flussabwärts):<ref name="KFW">Kümmerly+Frey Rand McNally: Internationaler Atlas. Herausgegeben von Georg Westermann Verlag ISBN 3-07-508962-1</ref>
- Río Orteguanza (links)
- Río Macaya (rechts)
- Río Caguãn (links)
- Río Yari (links)
- Río Cahuinari (rechts)
- Río Apaporis (links)
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
<references />