Sackgasse (Film)
Filmdaten | |
---|---|
Deutscher Titel | Sackgasse |
Originaltitel | Dead End |
Produktionsland | USA |
Originalsprache | Englisch |
Erscheinungsjahr | 1937 |
Länge | 93 Minuten |
Altersfreigabe | FSK 12 |
Stab | |
Regie | William Wyler |
Drehbuch | Lillian Hellman |
Produktion | Samuel Goldwyn |
Musik | Alfred Newman |
Kamera | Gregg Toland |
Schnitt | Daniel Mandell |
Besetzung | |
|
Sackgasse ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahre 1937. Der Film entstand nach dem Theaterstück Dead End von Sidney Kingsley.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Der Film spielt in New York City am East River. Hier leben Reich und Arm Seite an Seite. Drina Gordon und ihr Bruder Tommy sind arm. Tommy ist Mitglied einer Straßengang und Drina befürchtet, dass Tommy und die anderen Jungs ihr Leben als Kriminelle verschwenden werden. Aber die Jungs sehen eine Karriere als Gangster als einzige Möglichkeit ihren ärmlichen Verhältnissen zu entfliehen. Ihr großer Held ist der einstige Nachbarsjunge Baby Face Martin, der mittlerweile ein berüchtigter Gangster und mehrfacher Mörder ist. Auf der Flucht vor der Polizei taucht Baby Face in seiner alten Heimat unter und besucht seine Mutter und seine alte Freundin Francey, die mittlerweile als Prostituierte ihren Lebensunterhalt verdient. Die alte Mrs. Martin will jedoch nichts mehr mit ihrem verbrecherischen Sohn zu tun haben. Baby Face erkennt seine Lebenssituation als aussichtslos, dennoch ist er weiterhin der Held der Straßenjungs.
Dave Connell lebt ebenfalls in ärmlichen Verhältnissen am East River. Auch er träumt vom Ausbruch aus dieser Umgebung. Der gutaussehende junge Mann sieht seine Hoffnung durch ein Verhältnis mit der wohlhabenden Kay Burton erfüllt, fühlt sich jedoch zu Drina Gordon hingezogen. Als Tommys Straßengang einen reichen Jungen verprügelt und Baby Face Martin diesen Jungen entführen möchte, wird Dave Zeuge von der Tat. Dave erschießt Baby Face und erhält von der Polizei eine große Belohnung. Mit diesem Geld könnte er nun endgültig seine Flucht aus dem Armenviertel antreten. Doch Drina Gordons Bruder Tommy wird wegen der Prügelei mit dem Jungen unschuldig vor Gericht gestellt. Dave opfert sein Geld für einen Rechtsanwalt für Tommy, gibt seine Beziehung zu Kay Burton auf und entscheidet sich schließlich für ein Leben mit Drina Gordon.
Hintergrund
Dead End ist der erste von sieben Kriminalfilmen, die sich um die so genannten Dead End Kids drehen. Die jugendlichen Darsteller spielten bis 1939 ihre Rollen an der Seite von Humphrey Bogart in Schule des Verbrechens (Crime School) (1938), an der Seite von James Cagney in Chicago – Engel mit schmutzigen Gesichtern (1938), an der Seite von Ronald Reagan in Hell's Kitchen (1939) und The Angels Wash Their Faces (1939). In diesen Filmen waren die Dead End Kids in bedeutenden Nebenrollen zu sehen, während sie im letzten Film der Reihe On Dress Parade (1939) die Hauptrollen übernahmen. Bereits 1935 standen die Darsteller der Dead End Kids bei der Broadwaypremiere des Stückes Dead End gemeinsam auf der Bühne.
Kritiken
„Sozialkritisch bedeutendes und entwicklungsgeschichtlich interessantes, atmosphärisch dichtes Vorkriegswerk von William Wyler.“
„Unter Wylers pompös steriler Regie muß Bogart eine undifferenzierte Schurken-Charge mimen. Die handwerklich perfekte Sorgfalt der Inszenierung verdeckt nur unvollkommen die innere Leere das Dramas.“
Auszeichnungen
Der Film erhielt vier Oscarnominierungen, ging allerdings bei der Oscarverleihung 1938 leer aus.
Weblinks
- Sackgasse in der Internet Movie Database (englisch)
Einzelnachweise
<references />
Stummfilme: Crook Buster | The Gunless Bad Man | Ridin' for Love | The Fire Barrier | Don't Shoot | The Pinnacle Rider | Martin of the Mounted | Lazy Lightning | The Stolen Ranch | The Two Fister | Kelcy Gets His Man | Tenderfoot Courage | The Silent Partner | Blazing Days | Shooting Straight | Galloping Justice | The Haunted Homestead | Hard Fists | The Lone Star | The Ore Raiders | The Home Trail | Gun Justice | The Phantom Outlaw | The Square Shooter | The Horse Trader | Daze of the West | The Border Cavalier | Desert Dust | Thunder Riders | Anybody Here Seen Kelly?
Tonfilme: Zwischen den Seilen | Die Liebesfalle | Galgenvögel | The Storm | Der Mannsteufel | Tom Brown of Culver | Her First Mate | Der Staranwalt von Manhattan | Glamour | The Good Fairy | The Gay Deception | Infame Lügen | Zeit der Liebe, Zeit des Abschieds | Nimm, was du kriegen kannst | Sackgasse | Jezebel – Die boshafte Lady | Sturmhöhe | Der Westerner | Das Geheimnis von Malampur | Die kleinen Füchse | Mrs. Miniver | The Fighting Lady | The Memphis Belle: A Story of a Flying Fortress | Die besten Jahre unseres Lebens | Thunderbolt | Die Erbin | Polizeirevier 21 | Carrie | Ein Herz und eine Krone | An einem Tag wie jeder andere | Lockende Versuchung | Weites Land | Ben Hur | Infam | Der Fänger | Wie klaut man eine Million? | Funny Girl | Die Glut der Gewalt