Swiss-Ski


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Schweizer Skiverband)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Swiss-Ski
Logo von Swiss-Ski
Gründungsjahr: 1904
Präsident: Urs Lehmann
Vereine (ca.): 820
Mitglieder (ca.): 100'000
Homepage: http://www.swiss-ski.ch

Der Schweizer Skiverband Swiss-Ski ist die Dachorganisation des Schweizer Schneesports. Seit seiner Gründung 1904 zählt Swiss-Ski zu den wichtigsten und erfolgreichsten Sportverbänden der Schweiz. Er ist ein Verein im Sinne von Artikel 60ff. des ZGB und vereint unter dem Dach seines Geschäftssitzes in Muri bei Bern folgende Disziplinen:

  • Breitensport (Grand Prix Migros, Rivella Family Contest, Juskila, Schneespasstage, Schweizer Fleisch Summer Trophy, Masters, Helvetia Nordic Trophy, Swiss Loppet, Dario Cologna Fun Parcours, Swisscom Nordic Days, Julala, RWS Kidz Trophy, RWS Swiss-Cup, Audi Snowboard Series, Audi Headhunt Days, Coop Skicross Tour, Freeski Days)

Swiss-Ski fördert gezielt den Spitzensport und misst sich dabei auf hohem Niveau mit anderen erfolgreichen Schneesportnationen. Eine weitere Kernaufgabe von Swiss-Ski ist die Förderung des Breitensports. Damit möchte der Verband das Fundament für die Erfolge im Spitzensport und gleichzeitig einen aktiven Beitrag zur Volksgesundheit leisten. Swiss-Ski setzt sich zum Ziel, dass auch in Zukunft möglichst viele Schweizer Kinder und Jugendliche den Zugang zum Schneesport finden. Im Weiteren engagiert sich Swiss-Ski aktiv für die Austragung internationaler (Gross-)Anlässe wie Weltcupveranstaltungen, Weltmeisterschaften und Olympischen Winterspielen in der Schweiz.

Swiss-Ski ist eingebettet in ein umfassendes Netzwerk von internationalen sowie nationalen Verbänden und Organisationen und ist Mitglied des Internationalen Skiverbandes FIS, des Europäischen Skiverbands E.S.F, der Swiss Olympic Association und von Swiss Snowsports. Als Unterverbände von Swiss-Ski fungieren 12 Regionalverbände sowie die beiden Fachverbände Swiss Grasski und Swiss Speed Ski. Die angeschlossenen Verbände Loipen Schweiz und Romandie Ski de fond (RSF) pflegen partnerschaftliche Beziehungen zu Swiss-Ski. Der Swiss-Ski Pool wird seit 2009 operativ von Swiss-Ski geleitet. Finanziell unterstützt wird der nationale Verband von seinen Sponsoren sowie von Stiftungen und Gönnerorganisationen.

Siehe auch

Weblinks