Simon Sebag Montefiore


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Datei:Sebag-Montefiore.IMG 3635.JPG
Simon Sebag-Montefiore (2010)

Simon Jonathan Sebag Montefiore (* 27. Juni 1965 in London) ist ein britischer Historiker, Journalist und Autor. Er beschäftigt sich vorwiegend mit der russischen Geschichte.

Leben

Simon Sebag Montefiore, der in einer jüdischen Familie aufwuchs, studierte Geschichte am Gonville and Caius College in Cambridge. Er unternahm mehrere ausgedehnte Reisen in die ehemalige Sowjetunion, vor allem in den Kaukasus, die Ukraine und Zentralasien. Montefiore lebt mit Ehefrau und zwei Kindern in London.

Er verfasste eine Biografie von Grigori Alexandrowitsch Potjomkin (ein Gefährte Katharinas der Großen) sowie eine umfangreiche zweibändige Biografie des sowjetischen Diktators Josef Stalin, die in mehrere Sprachen übersetzt wurde.

Simon Sebag-Montefiore ist der Bruder von Hugh Sebag-Montefiore und verheiratet mit der britischen Schriftstellerin Santa Montefiore, mit der er zwei Kinder hat, Lily und Sasha.

Kritik

Für seine beim Publikum sehr erfolgreichen Bücher über den jungen Stalin und über das Leben in der engsten Umgebung Stalins (Stalin. Am Hof des roten Zaren) ist der Autor von einigen Historikern, die zur Geschichte des Stalinismus beziehungsweise zur Geschichte Russlands und der Sowjetunion forschen, kritisiert worden.<ref>Siehe From the Editors: Marketing Russian History, in: Kritika. Explorations in Russian and Eurasian History, Volume 9, Number 3, Summer 2008 (New Series) S. 497–504.</ref> Diese Bücher seien reißerisch und würden wissenschaftlichen Ansprüchen nicht gerecht werden. Montefiore verkörpere „ein in der Stalinismusforschung neuartiges Phänomen – das unverhohlene Bestreben, Stalins Leben und Herrschaft einem größtmöglichen Massenpublikum in leicht konsumierbarer Form nahe zu bringen und auf diese Weise kommerziell auszubeuten.“<ref>Andreas Oberender: Annäherungen an einen Unfassbaren. Stalin und seine Biographen, in: Osteuropa, Jg. 62 (2012), H. 4, S. 37–51, hier. S. 47.</ref>

Bücher

  • Der junge Stalin. Das frühe Leben des Diktators 1878–1917, Frankfurt am Main: Fischer 2007, ISBN 3-10-050608-1.
  • Stalin. Am Hof des roten Zaren, Frankfurt am Main: Fischer 2006, ISBN 3-596-17251-9.
  • Prince of Princes: The Life of Potemkin
  • Prince of Princes. The Life of Potemkin: The Imperial Love Affair, dt. Katharina die Große und Fürst Potemkin. Eine kaiserliche Affäre, Fischer TB, Frankfurt am Main 2009 ISBN 978-3-596-18275-6
  • Potemkin: Catherine the Great's Imperial Partner
  • Sashenka, 2008
  • Jerusalem. Die Biographie, S. Fischer, Frankfurt am Main 2011, ISBN 978-3-10-050611-5.

Auszeichnungen

Weblinks

Einzelnachweise

<references />