Skagway


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Skagway

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Skagway
Lage in Alaska
Basisdaten
Staat: Vereinigte Staaten
Bundesstaat: Alaska
Borough:

Municipality of Skagway Borough

Koordinaten: -135,30583333333|primary dim=25000 globe= name= region=US-AK type=city
  }} 
Zeitzone: Alaska (UTC−9/−8)
Einwohner: 862 (Stand: 2000)
Bevölkerungsdichte: 0,7 Einwohner je km²
Fläche: 1.202,7 km² (ca. 464 mi²)
davon 1.171,8 km² (ca. 452 mi²) Land
Höhe: 10 m
Vorwahl: +1 907
FIPS:

02-70760

GNIS-ID: 1414754
Website: www.skagway.org

Skagway ist eine ehemalige Goldgräberstadt in Alaska (USA) und seit dem 25. Juni 2007 ein selbständiger Borough <ref>Vorlage:Internetquelle/Wartung/Zugriffsdatum nicht im ISO-FormatMunicipality of Skagway Borough Incorporation Document. Municipality of Skagway, abgerufen am 1. Juli 2008 (PDF, englisch).</ref>. Sie wurde 1897 vom Dampfschiffkapitän William Moore gegründet.

Skagway liegt am Taiya Inlet, einer Bucht des Lynn Canals, und ist der Endpunkt der Alaska Inside Passage sowie der White Pass and Yukon Railway von Whitehorse über den White Pass. Skagway ist neben Haines der einzige auf dem Landweg erreichbare Ort des Alaska Panhandle und war bis zu seiner Selbständigkeit die größte Stadt des Skagway-Hoonah-Angoon Census Areas.

Skagway war für die Goldgräber beim großen Klondike-Goldrausch im Jahre 1898 ein wichtiger Stützpunkt und Ausgangspunkt für die Routen über White und Chilkoot Pass. Heute hat der Ort etwa 850 Einwohner. Im Ort ist die Legende von Soapy Smith noch immer lebendig.

Tourismus

Skagway ist nördlichster Endpunkt für Kreuzfahrten, die mit Schiffen durch die Fjorde des Alaska Panhandle unternommen werden. Der Hafen wird auch von den Fähren des Alaska Marine Highway angefahren.

Einzelnachweise

<references/>

Weblinks