Sodalität


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Eine Sodalität ist eine Personenvereinigung. Das lateinische Wort sodalitas bedeutet Freundschaft, Kameradschaft. Das einzelne Mitglied heißt Sodale. Sowohl religiöse Bruderschaften als auch andere traditionelle Vereinigungen (z. B. Junggesellen, Schützen) werden als Sodalitäten bezeichnet.

Antike

Die Titii sodales waren eine antike Kultpriestergemeinschaft.

Humanistische Sodalitäten

Im Humanismus waren die Sodalitates litterariae gelehrt-wissenschaftliche Vereinigungen. Conrad Celtis hat in Krakau um 1488, in Ungarn und Wien um 1494 und in Deutschland um 1500 mehrere Sodalitäten gegründet.

Katholische Sodalitäten

In der frühen Neuzeit gründeten Jesuiten marianische Sodalitäten zur Ehre Mariens. Auch andere katholische Bewegungen und Gemeinschaften bezeichnen ihre Mitglieder als Sodalen, übersetzt: „Gefährte, Freund, Kamerad“, vom lateinischen Synonym sodalis <ref>Duden, das große Fremdwörterbuch, ISBN 3-411-04162-5)</ref>. Die Bezeichnung findet sich bei:

Einzelnachweis

<references/>