Straß in Steiermark
Straß in Steiermark (Ehemalige Gemeinde) (Hauptort der Gemeinde) | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Basisdaten | ||||||
Pol. Bezirk, Bundesland | Leibnitz (LB), Steiermark | |||||
Gerichtsbezirk | Leibnitz | |||||
Koordinaten | 15,631111111111|primary | dim=1000 | globe= | name=Straß in Steiermark | region=AT-6 | type=city
}}
|
Höhe | 254 m ü. A. | |||||
Einwohner d. stat. Einh. | 1797 (1. Januar 2014) | |||||
Gebäudestand | 574 (2001 | )|||||
Fläche | 8,75 km² | |||||
Postleitzahl | 8472 | |||||
Vorwahl | +43/3453 | |||||
Statistische Kennzeichnung | ||||||
Gemeindekennziffer | 61058 | |||||
Zählsprengel/ -bezirk | Straß in Steiermark; Gersdorf an der Mur (61058 000, 001) | |||||
Bild Lage der ehemaligen Gemeinde im Bezirk Leibnitz | ||||||
Eigenständige Gemeinde bis Ende 2014; KG: 66116 Gersdorf, 66179 Straß, |
Straß in Steiermark war bis Ende 2014 eine Marktgemeinde mit 1797 Einwohnern (Stand Stand 1. Jänner 2014) in der Südsteiermark (Österreich) im politischen Bezirk Leibnitz und liegt an der Staatsgrenze zu Slowenien. Im Rahmen der Gemeindestrukturreform in der Steiermark ist sie seit 2015 mit den Gemeinden Spielfeld, Obervogau und Vogau zusammengeschlossen,<ref>Steiermärkische Gemeindestrukturreform.</ref> die neue Gemeinde führt den neuen Namen Straß-Spielfeld. Grundlage dafür ist das Steiermärkische Gemeindestrukturreformgesetz - StGsrG.<ref>§ 3 Abs. 5 Z 2 des Gesetzes vom 17. Dezember 2013 über die Neugliederung der Gemeinden des Landes Steiermark (Steiermärkisches Gemeindestrukturreformgesetz – StGsrG). Landesgesetzblatt für die Steiermark vom 2. April 2014. Nr. 31, Jahrgang 2014. ZDB-ID 705127-x. S. 3.</ref>
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Der Ortskern von Straß liegt nahe dem Fluss Mur und kann über den Murradweg erreicht werden. Im Gemeindegebiet befindet sich das Attemsmoor, ein aus einem Überflutungsmoor hervorgegangenes Durchströmungsmoor.
Ehemalige Nachbargemeinden
Sankt Veit am Vogau | ||
Vogau | Nachbargemeinden | Murfeld |
Spielfeld | Šentilj (Slowenien) |
Gliederung
Das Gemeindegebiet umfasste folgende zwei Ortschaften (Einwohner Stand 31. Oktober 2011<ref>Statistik Austria, Registerzählung vom 31. Oktober 2011</ref>):
- Gersdorf an der Mur (375)
- Straß in Steiermark (1372)
Die Gemeinde besteht aus den beiden Katastralgemeinden Gersdorf (462,37 ha) und Straß (412,70 ha).
Einwohnerentwicklung
<timeline> Colors=
id:lightgrey value:gray(0.9) id:darkgrey value:gray(0.7) id:sfondo value:rgb(1,1,1) id:barra value:rgb(0.6,0.7,0.8)
ImageSize = width:650 height:280 PlotArea = left:50 bottom:50 top:30 right:30 DateFormat = x.y Period = from:1000 till:2000 TimeAxis = orientation:vertical AlignBars = justify ScaleMajor = gridcolor:darkgrey increment:200 start:1000 ScaleMinor = gridcolor:lightgrey increment:50 start:1000 BackgroundColors = canvas:sfondo
BarData=
bar:1869 text: 1869 bar:1880 text: 1880 bar:1890 text: 1890 bar:1900 text: 1900 bar:1910 text: 1910 bar:1923 text: 1923 bar:1934 text: 1934 bar:1939 text: 1939 bar:1951 text: 1951 bar:1961 text: 1961 bar:1971 text: 1971 bar:1981 text: 1981 bar:1991 text: 1991 bar:2001 text: 2001 bar:2013 text: 2013
PlotData=
color:barra width:25 align:left
bar:1869 from:1000 till: 1340 bar:1880 from:1000 till: 1324 bar:1890 from:1000 till: 1202 bar:1900 from:1000 till: 1333 bar:1910 from:1000 till: 1434 bar:1923 from:1000 till: 1687 bar:1934 from:1000 till: 1707 bar:1939 from:1000 till: 1315 bar:1951 from:1000 till: 1530 bar:1961 from:1000 till: 1556 bar:1971 from:1000 till: 1578 bar:1981 from:1000 till: 1581 bar:1991 from:1000 till: 1552 bar:2001 from:1000 till: 1738 bar:2013 from:1000 till: 1752
PlotData=
bar:1869 at: 1340 fontsize:S text: 1.340 shift:(-10,5) bar:1880 at: 1324 fontsize:S text: 1.324 shift:(-10,5) bar:1890 at: 1202 fontsize:S text: 1.202 shift:(-10,5) bar:1900 at: 1333 fontsize:S text: 1.333 shift:(-10,5) bar:1910 at: 1434 fontsize:S text: 1.434 shift:(-10,5) bar:1923 at: 1687 fontsize:S text: 1.687 shift:(-10,5) bar:1934 at: 1707 fontsize:S text: 1.707 shift:(-10,5) bar:1939 at: 1315 fontsize:S text: 1.315 shift:(-10,5) bar:1951 at: 1530 fontsize:S text: 1.530 shift:(-10,5) bar:1961 at: 1556 fontsize:S text: 1.556 shift:(-10,5) bar:1971 at: 1578 fontsize:S text: 1.578 shift:(-10,5) bar:1981 at: 1581 fontsize:S text: 1.581 shift:(-10,5) bar:1991 at: 1552 fontsize:S text: 1.552 shift:(-10,5) bar:2001 at: 1738 fontsize:S text: 1.738 shift:(-10,5) bar:2013 at: 1752 fontsize:S text: 1.752 shift:(-10,5)
TextData=
fontsize:S pos:(20,20) text:"Quelle: Statistik Austria"
</timeline>
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat bestand aus 15 Mitgliedern und setzt sich seit der letzten Gemeinderatswahl aus Mandaten der folgenden Parteien zusammen:
Wappen
Die Verleihung des Gemeindewappens erfolgte am 4. September 1625 durch Johann Ulrich von Eggenberg.
Blasonierung (Wappenbeschreibung):
- „Ainen Schild in zway thail abgethailt, den Vndern thail des Schiidts schwartz, darauf zween gelbe Thurn mit ainer Portten auff ainem grüenen Feld, durch die Portten ain weisse Strassen, den Obern thail des Schildts weiß darinnen ain Schwartzer Rab, mit außgestreckhten Fligeln stehendt, das Haubt des Raben mit ainer guldnen Cron gezieret.“<ref>Mitteilungen des Steiermärkischen Landesarchivs 13, 1963, S. 84</ref>
Gemeindepartnerschaften
Straß unterhält eine Partnerschaft mit der Marktgemeinde Schwarzenfeld (Lkr. Schwandorf) in Bayern.
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Bedeutende Verkehrswege in Straß sind:
- Autobahn A 9 Graz – Maribor
- B 69
sowie
- Bahnhof Spielfeld-Straß mit
- Südbahn Graz – Maribor
- Radkersburger Bahn
- S-Bahn Steiermark
Öffentliche Einrichtungen
In Schloss Straß befindet sich die Erzherzog-Johann-Kaserne des österreichischen Bundesheeres. In diesem ist das Jägerbataillon 17 (zur JgBrig 7 gehörig), der einzige gehärtete Jägerverband (d. h. mit Radpanzer Pandur ausgestattet) stationiert.
Bildung
- Kindergarten/Kinderhort
- Volksschule, 6 Klassen (2007/08) mit dem Schwerpunkt Gesundheitserziehung
- Graf-Attems-Hauptschule (8 Klassen)
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Bedeutende lokale Sehenswürdigkeiten sind das
- Fürstlich Eggenbergische Schloss Straß
- Die Pfarrkirche von Straß (als Schlosskirche im 17. Jahrhundert durch Fürst Hans Ulrich von Eggenberg erbaut, Grundsteinlegung am 9. September 1626 durch den Fürstbischof von Seckau, Jakob I. Eberlein; Weihe am 28. Oktober 1629).
- Truppenmuseum der Erzherzog-Johann-Kaserne
- Tegetthof-Park
Sport
Das Freizeitzentrum mit Halle und Sportplatz bietet die Möglichkeit zur Ausübung von Trendsportarten wie Beach-Volleyball und Skating wie auch mehrere Asphaltbahnen für Stockschützen (zwei Bahnen in der Halle). Im Winter kann man auf dem Asphaltplatz Eislaufen und Eisstockschießen. Der Tennisverein Straß vermietet in den spielfreien Zeiten zwei Tennisplätze bei der Hauptschule. Der Trainingsplatz des Sportvereines Straß steht in den trainingsfreien Zeiten für Ballspiele zur Verfügung.
Regelmäßige Veranstaltungen
Alljährlich am 5. Dezember findet in Straß der Krampuslauf statt, bei dem zwei Straßer Krampusgruppen („Südsteirische Teufel“ und „Schwarze Straßer Teufel“) gemeinsam ein Höllentreiben entlang der Straßer Krampusmeile veranstalten. Ebenso finden alljährlich Faschingssitzungen statt.
Das im Sommer stattfindende Garnisonsfest ist in der ganzen Steiermark bekannt.
Persönlichkeiten
Ehrenbürger
- 1989: Josef Krainer (* 1930), Landeshauptmann
Söhne und Töchter der Gemeinde
- Wilhelm Aduatz (1916–1978), Architekt
Weblinks
Einzelnachweise
<references/>